Alphabet
Filmposter von  Alphabet
31. Oktober 2013 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Dokumentation
Regie: Erwin Wagenhofer
|
Drehbuch: Erwin Wagenhofer, Sabine Kriechbaum
Besetzung: Gerald Hüther, Pablo Pineda
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
3,6 19 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Der österreichische Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer befasst sich mit den Grundgedanken, die der modernen Bildung zu Grunde liegen und stellt fest, dass auch wenn der Drill heute vielleicht fehlen mag, unser aktuelles Bildungssystem sich noch immer stark aus der Ideenwelt der Industriellen Revolution speist. Nach seiner Ansicht besteht die Aufgabe des Bildungssystems heute wie damals nur darin, Menschen hervorzubringen, die in der arbeitsteiligen Produktionsgesellschaft gut funktionieren, und eben keine Menschen, die einerseits kreativ und andererseits lösungsorientiert arbeiten können. Schuld daran sei das Konkurrenzdenken, welches von der Wirtschaft auf den Bereich der Bildung übertragen wird und die reine Erfüllung vorgegebener Normen als Bildungsziel mit sich bringt. So kommt er zu dem Fazit, dass die Führer aus Politik und Wirtschaft von heute zwar häufig die besten Schulen oder Universitäten besucht hätten, jedoch in schwierigen Situationen keinerlei Lösungen anzubieten haben.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Alphabet
Alphabet (DVD)
Neu ab 5,36 €
Kaufen
Alphabet - Angst oder Liebe? (OmU)
Alphabet - Angst oder Liebe? (OmU) (DVD)
Neu ab 6,95 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Alphabet
Von Gregor Torinus
Der Österreicher Erwin Wagenhofer ist durch seine gesellschaftskritischen Dokumentarfilme bekannt geworden, in denen er grassierende Missstände thematisiert. In seinem Film „We Feed the World – Essen Global“ zeigt er die oftmals absurden Exzesse einer globalisierten Nahrungsmittelindustrie, in „Let's Make Money“ seziert er den neoliberalen Raubtierkapitalismus. In seiner „Alphabet“ betitelten Dokumentation beschäftigt sich der Regisseur nun mit den Folgen eines weltweit zunehmend standardisierten und alleine auf Effizienz ausgerichteten Bildungssystems. Als Ausgangspunkt nimmt Wagenhofer die Frage, was die Ursache der in seinen vorherigen Dokumentationen gezeigten Fehlentwicklungen ist. Seine zum Teil hochinteressanten Erkenntnisse münden in der polemisch überspitzten Aussage: „98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%.“Die Grundthese von „Alphabet“

Trailer

Bild von Alphabet Trailer DF 0:43
Alphabet Trailer DF
6.021 Wiedergaben
Bild von Alphabet Trailer (2) DF 2:07
1.284 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Gerald Hüther
Rolle: Himself
foto von Pablo Pineda
Rolle: Himself

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Österreich, Deutschland
Verleiher Pandora Filmverleih
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme