Mein Konto
    Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers
    Durchschnitts-Wertung
    3,4
    544 Wertungen
    Deine Meinung zu Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers ?

    106 User-Kritiken

    5
    26 Kritiken
    4
    17 Kritiken
    3
    13 Kritiken
    2
    16 Kritiken
    1
    12 Kritiken
    0
    22 Kritiken
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    Schillenium
    Schillenium

    4 Follower 17 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 14. Januar 2020
    Star Wars Fans sind extrem anstrengend, insbesondere wenn es um die nun 9 teilige Skywalker Saga geht. Wenn man nicht gerade ein Meisterwerk abliefert, wird gutes Kino einfach wegen des hohen Anspruchs in der Luft zerrissen oder ein schlechter Film wird dennoch abgefeiert. Eine objektive Meinung will ich mir beim Thema Star Wars gar nicht attestieren, aber „Der Aufstieg Skywalkers“ ist Kino wie man es auch im Kino sehen muss. Aber hier auch nicht zu viel verraten…dennoch bitte ich um VORSICHT beim Lesen der Rezension, eine Bewertung ohne Rückschlüsse auf die Handlung ist nahezu unmöglich. Tut Euch den Gefallen und bildet Euch selbst eine Meinung ohne diese Rezension weiterzulesen, wenn Ihr den Film noch nicht gesehen habt.
    JJ Abrams und seine Liebe zum Star Wars Franchise: Das Abrams schon immer einer großer Bewunderer des Franchise ist, ist denke ich kein Geheimnis. Umso schwieriger stelle ich es mir vor, einen Film auf die Beine zu stellen, der Kritiker und Fans, aber vor Allem einen selbst davon überzeugt ein gutes Ende formuliert zu haben. Man merkt dem Regisseur und seinem Team um Set-Bild (Carter und Jenkins), visuelle Effekte (Guyette), Make up Künstler (das Team um Grice & Harper) & SFX (Tuohy, Cancino & Lovett) einfach an, dass sie die Episoden 4-6 inhaliert haben (übrigens alle auch schon bei das „Erwachen der Macht“ oder einer anderen Star Wars Produktion dabei). Die Architektur der Sternenzerstörer, der Wechsel von schwarz zu weiß innerhalb dieser, die im Vordergrund platzierten Puppen bei Planetenpanoramen.....all das bringt eine so unglaubliche „Star Wars Atmosphäre“, das man, als alter Fan, die Beteiligten einfach nur umarmen möchte.
    Der Score ist gewohnt klasse, aber John Williams experimentiert hier auch wenig. Schön das Williams wieder alte Stücke zur Musikuntermalung heranzieht, wie zum Beispiel das dissonante, wenig rhythmische Trommeln (klingt als ob einer die „Vin Diesel Version“ einer Steel Drum spielt, ihr wisst was ich meine) beim Auftritt der Sandleute.
    Technisch ist der Film über jeden Zweifel erhaben (was ich glaube ich bei jedem Sequel SW geschrieben habe). Die Kameraführung von Dan Mindel ist actionerprobt und findet größtenteils eine erstklassige Präsentation der Geschichte. Der Schnitt ist, sagen wir, besonnen. Brandon und Grube machen hier gute Arbeit, aber manchmal fließt mir der Übergang zu zäh, trotz dass der Film ein extrem hohes Erzähltempo hat. Aber das ist natürlich (wie auch der Rest) ein rein subjektiver Eindruck.
    Mit dem zuvor genannten Erzähltempo wären wir wohl an einem der Punkte angelangt, der essentiell für Abrams und seinen Co-Autor Chris Terrio des neunten und letzten Teils der Skywalker Saga war und für die meisten Fans ist, das Drehbuch. Lassen wir die Logiklöcher mal außen vor (wer macht sich einen „Goonies-Dolch“ von einem abgeschmierten Todesstern, um den Weg zum Thronsaal der Todessternruine zu weisen, in welchem ich die Karte zu einem versteckten Planeten finde…?). Was Abrams und Terrio sich gefallen lassen müssen, ist die Tatsache, dass sie es sich etwas zu einfach gemacht haben (wobei das bei so einem Projekt sicher nicht der Fall war). Es wiederholt sich ein derart großer Teil innerhalb der Story aus den anderen SW Episoden, dass man manchmal einen ähnlichen Effekt wie bei „ Das Erwachen der Macht“ spürt. Alles kommt einem so bekannt vor. Hier jetzt die Kritik zu untermauern, spoilert natürlich ein großes Stück, aber ich werde es dennoch schreiben (natürlich gekennzeichnet!). Um die Story mal runter zu brechen passiert (frei interpretiert) Folgendes…. spoiler: Es werden Information besorgt die der (insert beliebige Bösewichte here) schaden, diese werden zu den (insert beliebige gute Wichte here) gebracht, welche über Umwege einen Gegenangriff organisieren, welche in eine finale Weltraumschlacht (sogar wieder mit einer kleinen Landungstruppe) endet.
    Wer somit gedacht hat, SW Episode 7 kopiert einfach „Eine neue Hoffnung“ hat nicht mit dem 9ten Teil gerechnet. Dieser kopiert storytechnisch einfach die Originaltrilogie in Gänze und packt das Ganze in 2 Stunden und 22 min. Jetzt nochmal ein riesen Spoiler, also Vorsicht… spoiler: .SOGAR das der eigentlich böse Typ (Kylo Ren) den noch böseren Imperator mit zur Strecke bringt, kommt einem doch irgendwie vertraut vor.
    Wie auch immer, ist die häufig erwähnte Kritik, dass es hier einfach zuviel gelöste Mysterien gibt und vieles einfach in einem zu hohen Tempo abgehandelt und erklärt wird, durchaus berechtigt. Manchmal wäre weniger etwas mehr gewesen. Was mir gefällt ist die Konzentration auf die Hauptcharaktere. Ich kann den Aufschrei nicht nachvollziehen, warum z.B. eine Rose Tico (Kelly Mary Tran) unbedingt mehr Leinwandzeit braucht. Wozu? Diversität? Dann kann man sich fragen, warum mein 4. liebster „Gefährten-Hobbit Merry“ (Dominic Monaghan) nicht ebenfalls mehr Leinwandzeit bekommt. Aber wozu hat man Spin offs erfunden, da wird die allmächtige Maus sicher noch etwas Kapital rausschlagen. Ansonsten hat man den bekannten Charakteren wieder guten Humor auf den Leib geschrieben und insbesondere die vier „Sequel-Hauptpersonen“ mit mehr Hintergrund und Tiefe versehen.
    Die Regiearbeit ist gewohnt gut bei Mr. Abrams, ob Rian Johnson der bessere Regisseur ist, wie gern geschrieben wird, lässt sich zumindest an den Star Wars Filmen nicht festmachen. Abrams lässt einzig die denkwürdigen Fanmomente zu schnell verstreichen. Ein Vorwurf den sich Johnson bzgl. des Klamauk in Episode 8 gefallen lassen musste. Aber während ich mit den unpassenden Gags in den epischen Momenten in „Die letzten Jedi“ wenig bis gar nichts anfangen konnte, ist mir der straffe Zeitplan von Abrams etwas lieber. Aber in beiden Situationen geht Atmosphäre flöten.
    Die Schauspieler haben alles im Griff, man beschränkt sich auf wenig neue Figuren, die aber auch nicht über den Status einer Randerscheinung hinaus kommen. Am erwähnenswertesten wären da schon fast Babu Frik, die im Original von der „Maulenden Myrthe“ Shirley Henderson gesprochen wird und Keri Russel als Zorri Bliss. Ansonsten alte Bekannte (McDiarmid und B.D.Williams) und die „Gang“ aus den anderen Sequel-Teilen (Driver, Ridley, Isaac, Boyega). Naomi Ackie (die ich in der 2ten Staffel von „the end of the f…..ing world“ klasse fand) ist hier mehr Stichwortgeberin und die Figur der Jannah mehr als interstellare Bootsverleiherin angelegt.
    Fazit: Das Erwachen des letzten Jedi-Aufstiegs der Macht um die Skywalkers hat einen extrem hohen Unterhaltungswert, einen ebenso ausufernden Fanservice und leider eine viel zu hohe Erzählungsdichte. Aus diesem letzten Skywalker-Film hätte man gut 2 Filme machen können. Allein um den Figuren und Verlusten eine entsprechende Tragik geben zu können. Dennoch bin ich betroffen, dass es nun vorüber sein soll mit den Skywalkers als Filme.
    Matthias B.
    Matthias B.

    11 Follower 54 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 14. Januar 2020
    Mir hat der Film super gefallen. 7 fand ich gut , 8 nicht so gut. 9 fand ich von allen am besten.
    War mit meinem Bruder im Kino. Beide begeistert. Würdiges Ende
    Kino:
    Anonymer User
    0,5
    Veröffentlicht am 11. Januar 2020
    Der schlechteste aller 9 SW-Filme. Hanebüchen, konstruiert und vor allem....gähnend langweilig. Ich bin im Kino nach einer halben Stunde beinahe eingeschlafen, und das ganz ohne alkoholisches Getränk. Viele zerpflücken den achten Teil, jedoch waren in diesem wenigstens noch viele witzige Stellen, die über den dünnen Plot hinwegtrösteten. Aber das was der vielbesungene JJA hier in Teil 9 abliefert, ist nur noch mit einem Satz zu kommentieren: Zum Glück hat das nun ein Ende!
    Kino:
    Anonymer User
    2,5
    Veröffentlicht am 10. Januar 2020
    it's been a great final for the series ! I really enjoyed how they did not provide any emotions and attachement
    JepGambardella
    JepGambardella

    7 Follower 65 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 9. Januar 2020
    Prinzipiell ein guter Film mit einem packenden Ende. Wie schon öfter angemerkt, ist der Film leider total überladen. Es wäre besser gewesen zwei Filme daraus zu machen und die Handlungsstränge zu vertiefen oder einige der Szenen rauszuschmeissen. Z.B. spoiler:
    Die Geschichte um den Spion (Enthüllung und Ermordung innerhalb 1 Minute. Motive bleiben völlig unklar). Reise von Rey nach Ahch-To (überflüssig). Auftauchen von Palpatine innerhalb der ersten Minuten (wo kommt er her?) und Aufklärung von Rey's Herkunft (Palpatine hatte Kinder?? Mit wem? Wann?). Crash vom Millennium Falcon (warum?) und das Finn Rey auf den Todesstern folgt (total überflüssig) spoiler:
    Schade, dass so die Chance auf ein runderes Finale der Saga vertan wurde. Auf der anderen Seite schafft der Film einige ikonische Moment spoiler:
    Rey setzt versehentlich Machtblitze ein, der Kampf von Rey und Kylo auf dem alten Todesstern und der finale Kampf von Rey und Kylo mit Palpatine. spoiler:
    Kino:
    Anonymer User
    0,5
    Veröffentlicht am 8. Januar 2020
    Sorry, das war nix. Wirre Handlung, mies erzählt und viel Effekthascherei. Wie kann man Star Wars nur so "verhunzen"....
    Kino:
    Anonymer User
    2,5
    Veröffentlicht am 7. Januar 2020
    Ich habe mir diesen Film zweimal angeschaut. Beim ersten Mal war ich emotional angetan von diesem Film und war wirklich überzeugt, dass dieser Film einer der besseren Star Wars Teile ist. Nach dem zweiten Mal muss ich aber leider sagen, dass dieser Film nicht wirklich gut ist. Man nimmt sich kaum Zeit für die vielen emotionalen Momente und der Fan-Service ist etwas übertrieben. Die Story des Films hätte gut und gerne in zwei Teilen erzählt werden können. Ja, Abrams hatte eine große Aufgabe vor sich, alle Stränge zueinander zu führen aber im Endeffekt ist es für mich leider nicht ganz zufriedenstellend.
    beco
    beco

    58 Follower 339 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 7. Januar 2020
    Ein würdiges Ende der Star Wars Triologien, einiges erinnert an die Anfänge, die Bilder beeindrucken wieder, es gibt auch einige witzige Figuren und Szenen, auch spannende Momente, aber das große Staunen will sich nicht mehr einstellen, kein Wunder nach 42 Jahren Star Wars Imperium.
    Kino:
    Anonymer User
    0,5
    Veröffentlicht am 4. Januar 2020
    Einfach unterirdisch, Star wars ist krepiert und zwar seit Disneys Übernahme des Franchise. Rogue One hatte nach der etwas moderaten Umsetzung von"The force Awakens" (es war eigentlich eher reiner Fan-Service mit ein paar interessanten Ansätze) ein Stück weit Hoffnung gehegt, Disney wisse endlich was sie mit dem Franchise machen wolle. Doch nach The Last Jedi und SOLO wurde es allmählich klar, dahinter steht kein Konzept, sondern nur die reine Profitgier. In Zukunft heißt es für mich: "Star Wars? Danke, aber nein Danke!"
    Kino:
    Anonymer User
    0,5
    Veröffentlicht am 2. Januar 2020
    Das Script war echt schlecht.
    Ich fände die ganz Geschichte mit palpatine einfach nur ranzig und generell die Verfilmung war auch nicht sonderlich gut
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top