Damit hat niemand gerechnet! Der Widerstand unter Führung von Generalin Leia (Carrie Fisher) wird plötzlich mit seiner bisher größten Bedrohung konfrontiert. Dabei sind die mutigen Rebellen den Truppen von Kylo Ren (Adam Driver) doch ohnehin schon massiv unterlegen! Die Hoffnungen ruhen nun auf Rey (Daisy Ridley), der letzten Jedi. Sie hat ihr Training zwar noch nicht abgeschlossen, muss nun aber mit ihren Freunden Finn (John Boyega), Poe (Oscar Isaac), Chewbacca (Joonas Suotamo) und C-3PO (Anthony Daniels) auf eine Mission, die den Kampf zwischen Jedi und Sith endgültig entscheiden könnte. Doch dieser Kampf ist zu groß, als dass er von einer kleinen Gruppe gewonnen werden könnte. Bei dieser letzten Konfrontation zwischen Gut und Böse wird es die Hilfe sehr ungewöhnlicher Verbündeter brauchen…
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers
Ein würdiger Abschluss – zumindest in der zweiten Hälfte
Von Björn Becher
Er wisse zwar, wie man eine Geschichte beginnt, aber sei noch nie so gut mit Enden gewesen, erklärte J.J. Abrams im Vorfeld des Kinostarts von „Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers“ freimütig der New York Times. Und tatsächlich fühlt sich sein Film nun lange Zeit so an, als hätte diese Angst, das Finale zu verbocken, ihn wirklich sehr belastet. Der Druck ist ja auch wirklich besonders hoch, schließlich beendet Abrams hier nicht nur eine Trilogie, die er 2015 mit „Das Erwachen der Macht“ selbst begann, sondern gleich drei Trilogien und damit die komplette neunteilige, 1977 von George Lucas mit dem damals noch „Krieg der Sterne“ betitelten „Episode IV – Eine neue Hoffnung“ begonnene Skywalker-Saga. Gerade nach den vielen Diskussionen um Rian Johnsons Vorgänger „Die letzten Jedi“ scheint Abrams dabei lange Zeit erst einmal auf Nummer sicher gehen zu wollen. Er scheut in der ersten Hälfte v
Was im Jahr 2015 bereits unter der Regie von J.J. Abrams begann, soll er nun auch vier Jahre später zu Ende bringen und so beschert uns der zweifache „Star Wars“-Regisseur das Finale einer eher soliden Sequel-Trilogie und ein Gesamtfinale der Skywalker-Saga. Schwächen haben sie dabei alle gehabt, alle drei Filme und man merkt auch hier wieder dass kein richtiges Konzept hinter der gesamten Trilogie stand. Mit „Das Erwachen der Macht“ ...
Mehr erfahren
Johannes G.
148 Follower
307 Kritiken
User folgen
4,5
Veröffentlicht am 19. Dezember 2019
Der Film ist nah daran, wie ich mir Star Wars wünsche: Neue Welten. Personen mit unklarer Layalität. Action und Schlachten, deren Umfang aber nicht überhand nimmt. Humor kommt nicht zu kurz. Reichlich Rückbezüge und Abrundung zu den früheren Filmen. Spannung. Trotz einer Dauer von rund 2,5 Stunden keine nennenswerten Längen. Technik und Effekte ohnehin brilliant. Kurz: Es hat Spaß gemacht.
Anonymer User
0,5
Veröffentlicht am 26. Dezember 2019
Die Hoffnung starb zuletzt! Ich werde keine lange Einführung machen oder diese Kritik großartig in einer besonderen Reihenfolge aufbauen. Es wird sich um eine Aneinanderreihung meiner ganz subjektiven Eindrücke handeln, ohne feste Reihenfolge. Dabei kann es zu Spoilern kommen!
Vorab, mit den Episoden 4-6 bin ich in das SW-Universum eingetreten. Diese Filme habe ich unzählige male gesehen, eine fantastische Heldenreise mit allen Höhen und ...
Mehr erfahren
Olaf N.
10 Follower
61 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 18. Dezember 2019
Komme gerade aus dem Kino, im Gegensatz zu den vorangegangenen Möchtegernbewertern habe ich Star Wars 9 also wirklich gesehen und ich bin begeistert. Für mich der stärkste Teil seit der Rückkehr der Jedi Ritter. Ein absolut würdiger Abschluß mit wenig Längen trotz der 144 Min. Und zwei fette Überraschungen, die so keiner vermutet hat.
Nach der Original-Trilogie sowie der Prequel-Trilogie soll „Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers“ nicht nur den jüngsten Dreiteiler der Reihe, sondern die komplette Saga abschließen.
Rekord: Anthony Daniels als C-3PO
Anthony Daniels schlüpfte für den Film einmal mehr in die Rolle des Protokoll-Droiden C-3PO und ist damit der einzige Darsteller, der in allen neun Filmen der Saga auftritt.