2. September 2022
auf DVD
/
1 Std. 28 Min.
/Thriller,
Horror
Regie:Chris Sivertson
Drehbuch:Carol Chrest
Besetzung:Christina Ricci,
Santino Barnard,
Don Baldaramos
Zum Trailer
Filmstarts
3,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Zur Sammlung hinzufügen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
FSK ab 16 freigegeben
In den 1950ern: Laura (Christina Ricci) ist mit ihrem siebenjährigen Sohn Cody (Santino Barnard) auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Weit ab von der nächsten Großstadt finden die zwei im Landhaus eines hilfsbereiten älteren Paares (Don Baldaramos, Colleen Camp) eine neue Bleibe. Im nahegelegen Dorf findet Laura einen Job als Schreibkraft, während Cody die dortige Schule besucht. Ihr neues Leben könnte perfekt sein, wenn der Junge nicht jede Nacht von gruseligen Visionen von einem Monster aus dem Teich hinter dem Häuschen geschüttelt würde. Laura glaubt zunächst, dass es mit den bedrohlichen Anrufen ihres Gatten zu tun hätte, der irgendwie ihre neue Nummer herausbekommen hat. Doch bald muss sie feststellen, dass die Albträume des Kleinen offenbar schreckliche Realität sind …
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Monstrous (Blu-ray)
Neu ab
14,99 €
Monstrous (DVD)
Neu ab
12,99 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Monstrous
Christina Ricci begeistert, der Twist enttäuscht
Von Lutz Granert
Im Alter von elf Jahren gelang Christina Ricci der Durchbruch als Kinderstar, als sie in „Die Addams Family“ (1991) die von Spinnen faszinierte, stets todernste Tochter Wednesday verkörperte. Damit gewann sie nicht nur die Herzen der Kinozuschauer, sondern auch die Aufmerksamkeit von Tim Burton, welcher der Figur unter dem Titel „Wednesday“ demnächst für Netflix eine eigene Coming-Of-Age-Serie spendiert – und (nach einer ersten Zusammenarbeit in „Sleepy Hollow“) auch Christina Ricci dafür verpflichtete. Die Rolle von Wednesday Adams lässt Ricci also bis heute nicht los und wie kaum eine andere Darstellerin ihrer Generation steht sie – wie bei ihrem Part als Geliebte einer Serienkillerin in „Monster“ (2003) oder gleich selbst als Mörderin in „Lizzie Borden“ (2014) – für ungewöhnliche und abgründige Charaktere mit einer (äußerst) dunklen Seite. Dieses Alleinstellungsmerkmal kann sie nach