August 1944, der Zweite Weltkrieg beginnt langsam in den letzten Zügen zu liegen. Die deutsche Wehrmacht ist immer weiter auf dem Rückzug, während die alliierten Kräfte auf allen Fronten vorrücken. So muss auch der deutsche Oberst von Waldheim (Paul Scofield) erkennen, dass Paris aufgegeben werden muss. Doch den kulturellen Reichtum will er den verfeindeten Truppen nicht überlassen und so lässt er eine Sammlung von französischen Kunstwerken per Zug in Richtung Deutschland transportieren. Das bekommt Bahninspektor Labiche (Burt Lancaster) mit und informiert die Amerikaner, denn im Untergrund arbeitet er für die Resistance. Gemeinsam mit einigen Verbündeten heckt er einen Plan aus und beschließt durch Sabotage, den Zug an einer Weiterfahrt zu hindern. Alles unter großer Gefahr und dem Einsatz seines Lebens...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
The Train - Mediabook (+ Original Kinoplakat) [Limited E...
Gegen Ende des 2. Weltkrieges versucht die Résistance zu verhindern, dass ein Zug mit französischen Gemälden nach Deutschland gelangt. In diesem Klassiker hat John Frankenheimer einem Nazioffizier (Paul-MannzujederJahreszeit-Scofield), den französischen Fahrdienstleiter Labiche (Burt Lancaster) gegenübergestellt. Für beide wird es ein ganz persönliches Duell. Der Deutsche von Waldheim (sic!) ist Kunstliebhaber, dem Franzosen geht es nur ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 23. November 2015
Hallo, mir hat der Film und das Thema so gefallen, daß ich ihn noch gerne einmal wieder sehen möchte. Ei ist nch meinem Vergleich mit dem Buch Papilon, das Beste, was ich je gesehen habe. Vor allem die Detail´s, z.B., wie man Lager oder Kuppelstangen an D-Lokomotiven behandeln muß, um sie außer Betrieb zu setzen, da ich selber vom Fach war.