Mein Konto
    The Illusionist - Nichts ist wie es scheint
    Durchschnitts-Wertung
    3,7
    515 Wertungen
    Deine Meinung zu The Illusionist - Nichts ist wie es scheint ?

    20 User-Kritiken

    5
    0 Kritik
    4
    9 Kritiken
    3
    9 Kritiken
    2
    1 Kritik
    1
    1 Kritik
    0
    0 Kritik
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    peter01
    peter01

    16 Follower 112 Kritiken User folgen

    1,5
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    der film erinnert mich (leider) etwas an "the prestige".

    nur einen groben unterschied gitbs zwischen den beiden movies - the prestige ist wohl einer der besten filme des jahres, da kann the illusionist nicht mal annähernd mithalten.

    leider verschätzt sich edward norton in letzter zeit immer wieder mit seinen rollen, wo er doch so begabt in sachen komödien ist, hoffen wir, dass er das langsam auch mitkriegt..
    Kino:
    Anonymer User
    3,5
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Eine Liebe zwischen Pöbel und Adelstochter ...

    Kennt man irgendwoher ...

    Der arme Mann muss fliehen ...

    Die Reiche Frau soll den Kaiser heiraten ...



    Bis dahin gab es diese Kombination, wohl schon tausende Male. Aber was dann kommt ist ein Drama der extra Klasse. Angesieldelt um die Jahrhundertwende, spielt the Illusionist im düstren, aber dennoch herrschatlichen Wien, gelingt es dem Film das Flair dieser Zeit geelunge wieder zu geben und wirkt dementsprechend authentisch.



    Denn nichts ist wie es scheint...

    Währedn des ganzen Filmes muss man sich dies vor Augen halten, denn achtet man Aufmerksam auf die Kleinigkeiten, kann einen auch der Plot nicht mehr überraschen und der Film ist relativ vorhersehbar.



    Dennoch ist der Film, unteranderem Aufgrund eines soliden Schauspiels und der großartigem Atmosphere dennoch sehr zu empfehelen.

    Allerdings wurde er an einigen Stellen sehr stark überzogen mit Nebel und Raaben gespielt, was dem ganzem Film etwas Klischeehaftes verleiht.



    Alles in allem fehlt The Illusionist der notwendige Realitätsbezug und die großsrtige Story vom Konkurenten Prestige - Meister der Magie. Wer also einen spannenden Thriller mit Anspruch sehen will, ist bei Prestige besser aufgehoben, wer aber einen spannenden, interessanten melodramatischen Krimi haben will, wird auch mit The Illusionist zufrieden sein.
    Kino:
    Anonymer User
    3,5
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Der 'Illusionist'ist im Großen und Ganzen ein sehenswerter Film. Folgende Punkte sind meines Erachtens dafür verantwortlich:



    1.Der Anfang dieser durchaus romantischen Story (Rückblende in die Kindheit) überzeugt sehr.

    2.Die Ungewissheit darüber, ob Eisenheims Zaubertricks reine Illusionen oder tatsächlich übernatürlicher Art sind.

    3.Der innere Konflikt des 'Inspectors' hinsichtlich der Loyalität/Untergebenheit zum Kronprinzen einerseits und seiner Sympathie/Bewunderung gegenüber Eisenheim andererseits.



    Ansonsten:

    Schöne Optik, tolle Tricks, schöne Romanze, ein solider Edward Norton und ein überragender Paul Giamatti.



    Daher gute 7 Punkte!



    Kino:
    Anonymer User
    3,0
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Kennt ihr das, ihr habt gerade einen Film gesehen und könnt euch nicht entscheiden ob ihr einfach aufsteht oder sitzen bleibt, zumindest wenn man im Kino wäre. So ist es mir Heute ergangen bei dem Mysterie Thriller The Illusionist von Neil Burger mit Jessica Biel, Edward Norton und Rufus Sewell. Da ich bekennender Edward Norton Fan bin und bisher ihm auch jede Rolle abgekauft habe, sogar die des Hulk, war ich sehr gespannt. Denn bisher habe ich ihn noch in keiner Rolle erlebt, die in der fernen Vergangenheit spielt und somit doch relativ fremd für unser einer ist.



    Auch hier wird das Stilmittel der Retrospektive angewandt und man steigt erstmal mittendrin ein und bekommt dann langsam erklärt wer der Illusionist ist und wie er bis zu diesem Zeitpunkt gekommen und sich entwickelt hat. Im Laufe dieses Teils erschien es mir teilweise ein wenig holprig und nicht wirklich im Gesamten schlüssig, so hatte ich das Gefühl zu viele Fragmente zu erhalten und mich nicht richtig auf die Story einlassen zu können. Gab es doch sehr viele Aspekte zu beachten und gleichzeitig eine Romanze zu verfolgen, die durch einen etwas unfreundlichen Charakter, wie so oft, gestört wurde.



    The Illusionist zeigt natürlich auch Illusionen, doch diese reihen sich nicht wirklich gut in die Geschichte ein. Werden aus anfänglichen schönen Illusionen die der Magie gleichen im Laufe der Zeit eher Beschwörungen und teilweise Rituale, die irritierend sind. Verschwindet letztendlich die ganze Magie dieser Illusionen und man ist ein wenig irritiert, was das eine mit dem anderem zu tun haben könnte. Was sehr schön ist, ist das Zusammenspiel von Edward Norton mit dem Chiefinspector, gespielt von Paul Giamatti. Diese Zwei führen schöne und interessante Dialoge und bringen teilweise den roten Faden in die Geschichte, an den man sich klammern kann um nicht völlig den Überblick zu verlieren. Obwohl zum Ende hin einige Rätsel aufgelöst werden und ein kleiner Aha-Effekt auftritt, bleiben dennoch viele Fragen offen und man ist damit nicht zufrieden.



    Der gesamte Film ist optisch ein wenig zu glatt, hätte ich mir doch rustikalere Umgebungen und grobere Details gewünscht um die Atmosphäre zu verstärken. Sehen die Schauspieler teilweise doch ziemlich sauber aus, schon fast zu sauber, obwohl das Szenario im 19. Jahrhundert spielt in der Armut und Reichtum sehr eng beieinander sind.



    Ein interessanter Film, der eigentlich eine schöne Geschichte hat, diese aber nicht ganz überzeugend umgesetzt wurde. Gute Schauspieler die einerseits befriedigend spielen, andererseits unter den Erwartungen sich verkaufen - mag jedoch auch am Drehbuch und nicht an der Qualität der jeweiligen Person liegen. Ein Film den man sich ruhig mal zu Hause auf der Couch ansehen kann, aber nicht muss.
    Dmitrij Panov
    Dmitrij Panov

    22 Follower 99 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Irgendwie komme ich mir jetzt etwas dumm vor. Alle sagen, das Ende ist total vorhersehbar und langweilig. Für mich kam´s eher überraschend. Bin ich jetzt ein so übelst naiver Mensch? Aua, aua. Ich schäme mich.



    Aber nein, nicht doch! Dafür habe ich mehr von der Faszination des Films abbekommen! Während die anderen Schlauen sich die ganze Zeit durch ins Fäustchen lachen und sich langweilen, sitze ich da und stelle mir die ganze Zeit über die Frage: Ja ist es denn Magie oder Illusion? Und das macht für mich hier die Spannung aus, die Faszination, die Erkenntnis am Ende, die ich mit demselben Lächeln empfange wie der Komissar am Ende. Und wenn es teilweise auch etwas langatmig gewesen ist und mich der Konflikt zwischen der Monarchie und dem anderen Kram da eher wenig berührt hat: Der Film hat eine gewisse Magie, die ihn gut werden lässt. Hier etwas Romantik, da etwas Zauberei, fertig ist ein wirklich guter Film.
    evil12
    evil12

    7 Follower 37 Kritiken User folgen

    4,5
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Ohne Erwartungen angesehen, aber ich wurde total in den Bann gezogen. Edward Norton in einer seiner besten Rollen. Bei dem Film stimmt einfach alles bis in die kleinste Nebenrolle. Ewig nicht gesehen, aber ich weiß noch, dass ich echt hin und weg war.
    Kino:
    Anonymer User
    3,0
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    "The Illusionist" ist ein insgesamt wirklich solides Historien-Drama geworden, das durchaus seine Stärken hat. Die Story selbst ist grundsätzlich recht einfach gehalten, hat aber dennoch ihren Reiz. Regisseur Neil Burger entwickelt die Geschichte dabei Stück für Stück weiter ohne jedoch dabei großartig das Tempo zu verändern oder zu variieren. Dadurch kommt im mittleren Teil leider das ein oder andere Mal etwas Leerlauf auf und die Geschichte plätschert ein wenig vor sich hin. Am Ende weiß Burger dann allerdings mit einem guten Finale den Zuschauer zu überraschen und dem Film einen doppelten Boden zu verleihen. Das Setting des frühen 19. Jahrhunderts ist ebenfalls gut gelungen und verleiht dem Film eine passende und stimmige Atmosphäre. Schauspielerisch ist der Film auf ordentlichem Niveau, so können vor allem Edward Norton als Magier Eisenheim und Paul Giamatti als Inspektor Uhl besonders gefallen.

    Alles in allem ist "The Illusionist" solides Historien-Kino geworden, aus dem man aber dennoch noch etwas mehr hätte herausholen können. So ist der Vergleich zu "The Prestige" nicht von der Hand zu weichen, den er aber eindeutig verliert. Ein wenig mehr Tempowechsel hätte dem Ganzen durchaus gut getan. Dennoch ist "The Illusionist" aufgrund seiner guten Darsteller und seiner tollen Atmosphäre für einen unterhaltsamen Filmabend durchaus zu empfehlen! 6.5 Punkte
    8martin
    8martin

    153 Follower 663 Kritiken User folgen

    4,5
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Neil Burger ist ein Meisterwerk gelungen, das seine Spannung aus mehreren Gegensätzen bezieht. Zwei Männer kämpfen um eine Frau (Jessica Biel), ein Thronfolger und ein Illusionist (Edward Norton). Dann stehen sich noch der alte Adel und die Arbeiterschaft gegenüber und schließlich geht es auch noch um den Sturz der Monarchie. Ein unkorrumpierbarer Kommissar (Paul Giamatti) droht von den Mühlen der Staatsmacht zermalen zu werden. Aber im Mittelpunkt steht eine wundervolle Liebesgeschichte, die nur mit den Mitteln der Illusion ihre Erfüllung findet und dem Ganzen einen Schuss Romantik verleiht. Reichlich viel Stoff, bei dem man genau hingucken muss, damit man die Auflösung nachvollziehen kann. Die gedanklichen Anleihen an ’Excalibur’ oder den Schlaftrunk in ’Romeo und Julia’ stören überhaupt nicht, sondern passen gut ins Bild, das oft düster gehalten ist und so die notwendige Atmosphäre schafft. Unbedingt sehenswert.
    KritischUnabhängig
    KritischUnabhängig

    97 Follower 216 Kritiken User folgen

    4,5
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    "The Illusionist" gehört für mich zu den TV-Filmüberraschungen des Jahres. Da ich diesem Genre nicht ganz so verbunden bin, habe ich ihn nicht im Kino oder auf DVD geguckt, sondern erst vor kurzem im Fernsehen. Bin bei solchen Werken immer etwas skeptisch, da oft die Fantasyelemente Überhand gewinnen, wie z.B. bei "Prestige", der erst vor realhistorischem Hintergrund beginnt und dann immer mehr in pure Fantasy inkl. "Beamtransportspulen" und "Klonen" übergeht.



    Dies ist bei "The Illusionist" anders, um nicht zu viel vorweg zu nehmen! Außerdem stimmt die schauspielerische Leistung. Edward Norton liefert hier eine seiner besten Leistungen der letzten Jahre ab. Auch Jessica Biel kann überzeugen, die hier ihre erste ernste Rolle bekommt, wo sie nicht nur durch ihr gutes Aussehen glänzen muss, sondern auch schaupsielerisch was zu leisten hat. Und das tut sie!



    Das Setting ist sehr schön und passt historisch vollkommen. Nur wäre es besser gewesen, wenn man tatsächlich in Wien gedreht hätte.

    [Spoiler Anfang]

    Zu dem hätte ich mir gewünscht, dass die Vorführungen "Orangenbaum" und "Hologramm" irgendwie aufgelöst werden. Am Ende des Films wird alles aufgelöst und man weiß dann zu 100%, dass dies nur Täuschungen waren, aber hätte ich gerne gewusst, wie sie funktionieren. Diese "Tricks" gabs historisch gesehen nämlich wirklich, nur wurde hier visuell etwas übertrieben^^ [Spoiler Ende]



    Kino:
    Anonymer User
    4,0
    Veröffentlicht am 18. März 2010
    Wer das Ende vom Film nicht wissen möchte, empfehle ich nicht weiter zu lesen. Es lohnt sich die Auflösung des Films zu diskutieren. Ich empfand das Ende, wie auch der vorige Beitrag anmerkt, keineswegs vorhersehbar. Ich behaupte sogar das Ende ist doppelbödig, nicht eindeutig zu beantworten und daher offen. Es sind zwei Geschichten, die sich hätten abspielen können. Sie erlauben eine vollkommen andere Interpretation der vorigen Handlung.



    Entweder die Vorstellung vom Chefinspektor Uhl ist wahr, die Gräfin Sophie von Teschen wurde nur scheinbar ermordet. (Motiv vom Scheintod wie bei Romeo und Julia) Das ist schlüssig und wird in einer raschen Assoziationskette von Uhl am Ende offenbart. Doch kann er sich nicht auch irren? Hat er nicht auch Schwierigkeiten Wahrheit und Illusion voneinander zu trennen? Nur in der Vorstellung von Uhl, werden sich Eisenheim und Sophie treffen. Letztendlich gibt es im Film keine auktoriale (außenstehende) Perspektive, die uns endgültig Aufschluss gibt. Dieser perspektivische Kunstgriff lässt andere Vorstellungen zu. Die Geschichte, der Kronprinz ist der Mörder von Sophie, ist keineswegs tot. Möglicherweise hat der Zauberkünstler Eisenheim den Kommissar nur einen entscheidenden Hinweis ( das Medaillon) für die Täterschaft von Kronprinz Leopold geliefert oder sogar belastendes Beweismaterial (die Steine vom Schwert) zum Tatort geschafft. Die Indizien, die vom Tode von Sophie zeugen, sind keineswegs vom Tisch. (….es gab eine Obduktion vom Hausarzt, wie kann sich jemand lange Zeit rücklings im Fluss! nur Tod stellen ohne zu ertrinken, soll Kronprinz Leopold seine vorige Frau nicht auch gemordet haben, für die Geistererscheinung der Toten ? wurde eine Schauspielerin verwandt, die Sophie nicht ähnlich sieht, urteilt Leopold./vll wahr/ In der Mordnacht ? zeigt eine kurze Szene wie Eisenheim in seinem Haus auf Sophie unruhig wartet…, der Schrei,….)Warum will der Zauberkünstler zum Schluss das Medaillon wiederhaben, weil sie lebt oder weil er die Erinnerung an sie bewahren will?



    Was ist Realität, was ist Illusion?

    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top