Mein Konto
    "Atlas" auf Netflix: Habt ihr diese Anspielung auf "Zurück in die Zukunft" im neuen Science-Fiction-Film bemerkt?
    Julius Vietzen
    Julius Vietzen
    -Redakteur
    Julius ist bei FILMSTARTS zwar hauptsächlich für Superhelden, Science-Fiction und Fantasy zuständig, liebt aber auch Filme und Serien aus jedem anderen Genre.

    Als futuristischer Science-Fiction-Film steht „Atlas“ auf den Schultern von Genre-Klassikern wie „Blade Runnder“ oder „Zurück in die Zukunft“, auf den tatsächlich eine ziemlich deutlicher Hinweis im Netflix-Film versteckt ist (Stichwort: DeLorean).

    Netflix

    Nach „The Mother“, einem der erfolgreichsten Netflix-Filme des Jahres 2023, haben Superstar Jennifer Lopez und der Streamingdienst bei „Atlas“ erneut gemeinsame Sache gemacht, nur dieses Mal nicht in einem Actionfilm der Marke „John Wick“, sondern in einem Science-Fiction-Kracher mit Riesenrobotern und fieser KI. Und wie es sich für dieses Genre gehört, hat Regisseur Brad Peyton („San Andreas“ mit Dwayne Johnson) Anspielungen auf den einen oder anderen Sci-Fi-Klassiker eingebaut.

    Dazu gehört auch ein Verweis auf „Zurück in die Zukunft“, bei dem man aber schon ganz genau hinschauen muss – oder sich zumindest sehr gut mit der Automarke DeLorean auskennen muss. Denn wenn Atlas (Jennifer Lopez) am Anfang des Films ihr Apartment verlässt, sieht man auf der Straße einen DeLorean – allerdings nicht das klassische, aus „Zurück in die Zukunft“ bekannte Modell DMC-12, sondern den futuristischen 2030 DeLorean:

    Netflix / filmstarts
    Der 2030 DeLorean in "Atlas"

    Im Interview mit dem US-Branchenmagazin The Hollywood Reporter bestätigte Regisseur Brad Peyton diese Verbindung und erklärte, wie es dazu kam:

    „Es ist versteckt und wird nicht allzu viel gezeigt, aber in der Szene, in der Atlas ihr Apartment verlässt, sieht man wie ein kleiner Roboter einen Reifen bei einem 2030 DeLorean wechselt. Den haben sie [von DMC, der DeLorean Motor Company] schon designt und uns geliehen, damit wir ihn in den Film packen können. Das könnte man also eine Zeitmaschine nennen: Ich habe den Prototyp für einen zukünftigen DeLorean im Film gezeigt.“

    So erklärt sich übrigens auch, warum DeLorean am Ende des Credits gedankt wird, falls ihr den Abspann tatsächlich bis zum Ende geschaut und euch darüber gewundert haben solltet.

    Netflix / filmstarts
    DeLorean wird in den Credits von "Atlas" gedankt.

    Im Interview mit dem Hollywood Reporter verriet Peyton außerdem, welche der futuristischen Errungenschaften in „Atlas“ er sich persönlich wünschen würde. Seine Antwort:

    „Ich würde jeden Tag den ganzen in einem Mech herumlaufen, wenn man das irgendwie entwickeln könnte. Und während der Dreharbeiten ist mir noch eine andere Sache aufgefallen, nämlich Atlas' Wecker. Den mag ich viel mehr als meinen Wecker. Er ist hübscher und schicker, aber er spielt auch Schach mit dir und sagt dir, die feucht die Luft ist. Diesen Wecker hätte ich gerne.“

    Wenn ihr nach „Atlas“ schon gespannt seid, welche Filme und Serien euch dann im Juni 2024 auf Netflix erwarten, haben wir hier schon die Monatsübersicht für euch:

    Neu auf Netflix im Juni 2024: Action für "John Wick"-Fans, das Ende der DC-Fantasy-Serie von Robert Downey Jr. & mehr "Bridgerton"
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top