Als Game ein Hit – doch zündet der Horror auch im Kino? Der neue Trailer zur Videospiel-Adaption "Until Dawn" entfesselt Albträume
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
"Tanz der Teufel 2" und ein manisch-lachender Bruce Campbell haben Stefans Horror-Herz gestohlen. Seitdem kann er nicht mehr ohne: "Der Babadook", "Halloween" und "The Lords of Salem" - Horrorfilme gehören für Stefan einfach zu einem guten Filmabend.

Die Protagonisten in der Leinwand-Adaption des beliebten PlayStation-Games „Until Dawn“ müssen sich jede Nacht mit neuen Schrecken herumschlagen. Jetzt gibt es einen neuen Trailer – und auch in diesem gibt es wieder jede Menge Horror-Gestalten.

„Until Dawn“ war einer der Überraschungserfolge auf der PlayStation 3 und überzeugte durch eine unheimliche Atmosphäre und eine spannende Mechanik. In diesem Horror-Survival-Spiel war keiner der spielbaren Protagonist*innen sicher – und hinter jeder Ecke konnte der Tod lauern.

Schon eine falsche Entscheidung oder ein missglücktes Quick-Time-Event konnten dazu führen, dass eine der Figuren unwiederbringlich das Zeitliche segnet. Doch das Spiel war dann nicht vorbei. Stattdessen ging es einfach mit den verbliebenen Figuren weiter. Eine fantastische Idee, die dazu führte, dass Spieler*innen weltweit unterschiedliche Gaming-Erfahrungen machten – und „Until Dawn“ damit natürlich auch einen hohen Wiederspielwert besaß.

Doch wie soll eine solche Mechanik in einen Film eingebaut werden? Individual-Entscheidungen der Zuschauer*innen, die mit Knopfdruck über den weiteren Verlauf der Handlung entscheiden? Schwierig umzusetzen. So etwas geht höchstens im Heimkino. Deshalb haben sich die Verantwortlichen der Leinwand-Umsetzung von „Until Dawn“ für einen anderen Weg entschieden. Wie in „...und täglich grüßt das Murmeltier“ müssen die Protagonist*innen nun immer wieder eine Horror-Nacht durchleben – und jeden Abend warten neue, furchterregende Kreaturen auf sie.

Jetzt wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, den wir euch oben eingebunden haben – und auch hier wird wieder so mancher Albtraum lebendig.

Kann "Until Dawn" auch auf der Leinwand überzeugen?

Wir sind gespannt, ob die Umsetzung des innovativen Survival-Horror-Games auch auf der Leinwand bestehen und sich von anderen Genre-Vertretern abgrenzen kann. Das „Murmeltier“-Konzept ist ja nicht neu – auch nicht im Horror-Genre. Bekanntestes Beispiel dürfte hier „Happy Deathday“ sein. In diesem muss eine junge Studentin eine Möglichkeit finden, einen Killer auszuschalten, der ihren Geburtstag in ein Blutbad verwandeln will.

Wir sind gespannt, was „Lights Out“-Regisseur David F. Sandberg aus dieser Prämisse zaubern kann. Ab dem 24. April 2025 wissen wir dann endgültig, ob die Kino-Version von „Until Dawn“ dem großartigen Original gerecht wird, dann nämlich startet der Zeitschleifen-Schocker in Deutschland in den Kinos.

Wer den Trailer noch einmal in der englischen Fassung sehen will, der wird hier fündig:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren