Shardlake
Poster der Serie Shardlake
Beendet
2024 | 54 min | Krimi, Drama, Historie
Creator: Stephen Butchard
Besetzung: Arthur Hughes, Anthony Boyle, Sean Bean
Produktionsland Großbritannien
User-Wertung
2,9 4 Wertungen, 2 Kritiken
Auf Disney+ streamen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhalt & Info

Matthew Shardlake (Arthur Hughes), ein ehemaliger Anwalt, ist im England der Tudors zum Detektiv geworden. Er wird von Thomas Cromwell (Sean Bean), dem mächtigsten Familienmitglied, in die Stadt Scarnsea geschickt. Dort ist ein schrecklicher Mord an dem Kommissar Robin Singleton (Michael Rivers) geschehen, der das dort ansässige Kloster auflösen sollte, nachdem Heinrich VIII. sich zum obersten Oberhaupt der Kirche von England erklärt hatte. Matthew wird von dem arroganten und ehrgeizigen Assistenten Jack Barack (Anthony Boyle) begleitet und beide treffen auf feindselige und misstrauische Mönche, die um ihre Zukunft fürchten und scheinbar vor nichts zurückschrecken, um die Zukunft des Klosters sichern zu können. Wird es Shardlake gelingen den mysteriösen Mord aufzuklären?

Basiert auf dem ersten Roman "Pforte der Verdammnis" von C. J. Sansoms Buchreihe.

1 Staffel
4 Episoden

Wo kann ich diese Serie schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Disney+
Abonnement
anschauen
foto von Arthur Hughes
Rolle: Matthew Shardlake
foto von Anthony Boyle
Rolle: Jack Barak
foto von Sean Bean
Rolle: Thomas Cromwell
foto von Ruby Ashbourne-Serkis
Rolle: Alice
bild aus der news Neu auf Disney+ im Mai 2024: Star Wars, Serien-Stoff für "Game Of Thrones"-Fans & ein über 40 Jahre unter Verschluss gehaltener Kult-Film
News - DVD & Blu-ray

Neu auf Disney+ im Mai 2024: Star Wars, Serien-Stoff für "Game Of Thrones"-Fans & ein über 40 Jahre unter Verschluss gehaltener Kult-Film

Auf Disney Plus erscheinen im Mai 2024 keine großen Titel von Star Wars, Marvel oder Pixar, aber dafür trotzdem einige sehr…
Montag, 22. April 2024

Die neuesten Videos

Bild von Shardlake Trailer (2) OV 1:34
Shardlake Trailer (2) OV
83 Wiedergaben
Bild von Shardlake Trailer OV 1:35
Shardlake Trailer OV
7.318 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
  • Bilder Shardlake

User-Kritiken

Seppp80
Seppp80

3 Kritiken User folgen

1,0
Veröffentlicht am 13. Mai 2024
Nach dem schwarzen Abt in der Katholischen Kirche des 16. Jhdt. war ich raus. Sorry, aber entweder man entscheidet sich für ein historisches Setting und bleibt dann dabei, oder man macht irgendwas mit Fantasy, dann kann man auch quotengerecht besetzen.
Barbara Kiss
Barbara Kiss

1 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 30. Mai 2024
Wer Name der Rose und Detektivgeschichten mag ist hier richtig. der einzige negative Punkz war für mich der schwarze Abt. 1538 gab es keinen schwarzen Abt und Rassismus hin oder her, die Geschichte von Menschenrassen können wir (leider) nicht ändern. Passt leider gar nicht.

Wissenswertes

Historische Romane in Serie

Die TV-Serie "Shardlake" basiert auf der gleichnamigen Romanserie des britischen Autors C.J. Sansom - speziell auf dem ersten Band der siebenteiligen Reihe mit dem Titel "Pforte der Verdammnis" (2003). Die Bücher der Reihe folgen dem titelgebenden fiktiven Anwalt Matthew Shardlake (Arthur Hughes in der Serienadaption) durch das 16. Jahrhundert der britischen Geschichte - dabei trifft er in jedem Abenteuer eine andere bedeutende historisch verbürg Mehr erfahren

Wallander statt Shardlake

Die Planungen für eine Adaption des ersten Teils der "Shardlake"-Romanserie begannen bereits 2003 direkt im Anschluss an die Veröffentlichung des Romans. Zunächst war noch ein Kinofilm, später ab 2007 ein TV-Film mit Kenneth Branagh in der Hauptrolle geplant, was jedoch u.a. daran scheiterte, dass der britische Oscarpreisträger seinem Engagement als Kommissar Wallander in der gleichnamigen BBC-Filmreihe (2009-2015) den Vorzug gab.

Drehorte in Österreich und Osteuropa

Statt in England drehte man "Shardlake" in Rumänien, Ungarn und Österreich. Als Kulisse für die zahlreichen Klöster und Schlösser in der Serie dienten u.a. Burg Kreuzenstein in Niederösterreich und die rumänische Burg Hunedoara, die übrigens seit einigen Jahren schon ein beliebter Drehort für internationale Film- und Serienproduktionen wie z.B. "The Nun" (2018) ist.