"Django Unchained": Drehbuchkritik zum neuen Film von Quentin Tarantino
von Björn Becher ▪ Samstag, 21. Mai 2011 - 22:00

Quentin Tarantino macht einen neuen Film. "Django Unchained" soll Ende des Jahres gedreht werden. Wir haben bereits das Drehbuch vorliegen und präsentieren euch nun die erste Drehbuchkritik der FILMSTARTS-Geschichte.

Zurück Tipps der Redaktion
2 / 2

 

Schon auf den ersten Seiten von „Django Unchained“ reiht sich Highlight an Highlight. Nach der Kurzeinführung von Django tritt mit Dr. King Schultz der womöglich eigentliche Star des Films auf den Plan. Seine Unterhaltung mit den völligen überforderten, mit Sklaven handelnden Hinterwäldlern ist gleich mal ein Glanzstück, das seinen krönenden Abschluss findet, als Schultz einen der Brüder sehr höflich, aber doch mit einer Menge Nachdruck zur Unterzeichnung einer Quittung über den Verkauf von Django an ihn nötigt. In einem ähnlichen Stil geht es weiter, als Schultz und Django (dieser eher widerwillig) nur eine Szene später die Bar einer kleinen Western-Stadt besuchen, was den Sheriff auf den Plan ruft. Denn „Nigger“ sind in Saloons unerwünscht! – Kurzer Einschub: Quentin Tarantino benutzt das böse N-Wort nicht nur in Dialogen, sondern auch in Beschreibungen so oft wie noch nie. Spike Lee kann schon einmal anfangen, seine Protestreden zu schreiben – Von Schultz wird der Sheriff mit seiner Lieblingswaffe, einer im Ärmel versteckten kleinen Pistole, einfach und vorerst ohne jegliche Erklärung für den geschockten Django niedergemäht. Während Django um sein Leben fürchtet und sich vor dem Saloon der Marshall und eine Menge Scharfschützen platzieren, macht es sich Schultz am Piano gemütlich. Als er dann unbewaffnet dem Marshall entgegentritt, offenbart er dem verblüfften Gesetzeshüter, dass ihm dieser 200 Dollar schulde. Der vermeintliche Sheriff war in Wirklichkeit ein Halunke – Wanted dead or alive.

Den Kennenlernprozess der beiden Helden sowie Djangos Ausbildung zum Kopfgeldjäger und Revolverhelden beschreibt Tarantino mit vielen Zeitsprüngen. Ist Django zu Beginn sehr naiv und einfältig, weder im Umgang mit Pferden noch mit Waffen geübt, dazu kaum bekleidet, verändert er sich von Szene zu Szene weiter. Interessanterweise verknüpft Tarantino mit dieser äußerlichen Entwicklung zum Positiven eine gegenläufige innere Wandlung, die der Figur deutlich stärkere Grautöne verleiht. Anfangs fast herzensgut, sich nach seiner großen Liebe sehnend und mit Gewissenbissen dabei, einen Mörder vor den Augen von dessen Kind abzuknallen, wird Django im Fortlauf zum einsamen Rächer, der über Leichen geht und auch eine Hausfrau in die Luft jagt, um sein Ziel zu erreichen.

Wie bei Tarantino üblich gibt es eine illustre Schar bunter Figuren, die für Gastauftritte von Tarantino-Regulars oder Hommage-Castings herhalten könnten. In den Vordergrund drängen sich neben Schultz und Django vor allem noch vier Charaktere. Djangos Frau Broomhilda, deren Name Tarantinos Version von „Brunhilde“ ist, bekommt als einzige weitere Figur ein eigenständiges „Kapitel“, das ihren Leidensweg verdeutlicht. Dort wird auch eine kurze Phase des Glücks in einer Familie mit dem bezeichnenden Namen Harmony beschrieben, wo sie eine richtige Beziehung mit dem dicken Sprössling der Sippe hat. Diese Familie ist von Tarantino offensichtlich als klarer Gegenentwurf zum Maxwell-Clan aus „Mandingo“ konzipiert. Richard Fleischers Exploitation-Drama wird von Tarantino bewundert und in „Django Unchained“ gleich mehrfach zitiert. Auffallend ist, dass Tarantino für Broomhilda eine Menge deftiger Szenen wie Vergewaltigungen und nackte Demütigungen geschrieben hat. Wenn er immer wieder betont, dass „Mandingo“ und Paul Verhoevens „Showgirls“, außergewöhnliche Filme allein deswegen seien, weil es die einzigen richtigen Exploitationer sind, die unter einem Studiodach entstanden sind, scheint er daran anknüpfen zu wollen. „Django Unchained“ ist Tarantinos erster Exploitationfilm!

Neben mehreren Strauchdieben, Hillbillys, die zu blöd sind, sich Ku-Klux-Klan-Masken zu basteln und anschließend noch was zu sehen, und einigen Plantagenbesitzern gibt es drei zentrale Schurken, die den Weg der beiden Protagonisten kreuzen. Calvin Candie ist zwar der Hauptantagonist, durch und durch böse und mit dem richtigen Darsteller sicher ein Genuss, viel interessanter sind aber seine beiden wichtigsten Handlanger. Neben Ace Woody, einem Mandingo-Experten und skrupellosen Trainer, der zwei von fünf der für teuer Geld neu eingekauften Sklaven gleich mal tötet, weil sie es sowieso langfristig nicht schaffen, ragt Candies Haussklave Stephen heraus. Der im Skript als „The Basil Rathbone of House Niggers“ beschriebene Charakter ist sogar cleverer als sein Boss und hat gerade in der Konfrontation mit Django mehrere großartige Szenen. Django behandelt Stephen wie seinen eigenen Sklaven, demütigt ihn und spielt sich überlegen auf. Doch Stephen schluckt das herunter und wartet wie ein alter Fuchs auf seine Chance. Es wird ein Genuss diese Figur zu Leben erweckt auf der Leinwand zu sehen.

„Django Unchained“ trägt ganz klar Tarantinos Handschrift und ist nach der jüdischen Rache-Phantasie mit Hitler-Ermordung von „Inglourious Basterds“ ein weiteres außergewöhnliches Projekt. Dank Schultz gibt es lange Zeit die für Tarantino typische Coolness und viel Humor (auch dank eines sich zur Begrüßung verneigendem Pferdes mit dem schönen Namen Fritz), doch im Fortlauf wird der Ton immer grimmiger. Es bleibt mit Spannung abzuwarten, wie explizit die Gewaltdarstellung schlussendlich ausfallen wird, aber Tarantino wird sich mit seinem brutalen und politisch unkorrekten „Southern“ möglicherweise mehr Feinde als Freunde machen. Nichtsdestotrotz: ein verdammtes Meisterwerk liegt in der Luft!

Wir empfehlen Dir ebenfalls
TV-Tipp: Dieser Sci-Fi-Actioner mit Dave Bautista ist echt toll – solange ihr nur keinen neuen "John Wick" erwartet!

TV-Tipp: Dieser Sci-Fi-Actioner mit Dave Bautista ist echt toll – solange ihr nur keinen neuen "John Wick" erwartet!

"Buffy"-Star Sarah Michelle Gellar gibt ihr Serien-Comeback: Trailer zum Werwolf-Horror "Wolf Pack"

"Buffy"-Star Sarah Michelle Gellar gibt ihr Serien-Comeback: Trailer zum Werwolf-Horror "Wolf Pack"

Comeback für einen Ex-Superstar? Deutscher Trailer zur Netflix-Liebeskomödie "Falling For Christmas"

Comeback für einen Ex-Superstar? Deutscher Trailer zur Netflix-Liebeskomödie "Falling For Christmas"

Ein Marvel-Star soll sein eigenes Grab schaufeln: Deutscher Trailer zum toughen Crime-Thriller "Dig Or Die"

Ein Marvel-Star soll sein eigenes Grab schaufeln: Deutscher Trailer zum toughen Crime-Thriller "Dig Or Die"

Ohne Johnny Depp, dafür mit flammendem Kürbis in Richtung "Ghost Rider": Trailer zum Action-/Horror-Trash "Headless Horseman"

Ohne Johnny Depp, dafür mit flammendem Kürbis in Richtung "Ghost Rider": Trailer zum Action-/Horror-Trash "Headless Horseman"

Prequel zum Netflix-Hit "Haus des Geldes": Der erste Trailer zu "Berlín" ist da!

Prequel zum Netflix-Hit "Haus des Geldes": Der erste Trailer zu "Berlín" ist da!

Weitere Nachrichten:
Zurück Tipps der Redaktion
  • 1
  • 2

Das könnte Dich interessieren

Kommentare einblenden

Kommentare

  • drosan

    Klasse Kritik, zwischenzeitig minimale Spoiler, die aber wohl nicht zu einschneidend sein sollten.
    Ich fuer meinen Teil habe jetzt richtig Lust auf den Streifen und bin auch verdammt gespannt, was fuer eine Besetzung QT auf die Beine stellen wird... ich hoffe aber irgendwie, dass es nicht Will Smith sein wird, der Django spielt - ist zwar ein guter Schauspieler, aber der passt fuer mich einfach nicht da rein.

  • Filmkieker

    schon von einem "neuen Meisterwerk" zu sprechen ist dann vielleicht doch ein wenig zu viel ... meine Vorfreude hält sich in grenzen ^^

  • PaddyBear

    freuen tu ich mich auch drauf. aber ich bin noch nicht euphorisch. Ich geb aber Drosan recht: Will Smith würde ich nicht für den richtigen halten. Mir wär ein unbekanntes Gesicht ganz lieb.

  • Saeglopur

    Er soll endlich Waltz bestätigen, es wäre ein Skandal wenn er letztendlich gar nicht besetzt wird. Smith traue ich die Rolle auch gar nicht zu. Und ich hoffe Tarantino überteibt mit der Vergewaltigungsszene nicht, sowas kann schnell an die Grenzen des guten Geschmacks stoßen...

  • GonzoFist

    Freude, Freude, Freude!

  • David Jonathan Fuss

    Endlich! Nach langen Spekulationen rund um Tarantinos nächstes Werk, dürfen wir uns endlich einfach nur noch freuen.
    sick one !

  • KevinB

    habs mir mal aus dem netz gezogen und fang jetzt an zu lesen :D

  • Rohan

    also ich habs mir gestern ma gegönnt das drehbuch zu lesen: es ist der hammer! und will smith würde sogar ziemlich gut in die rolle passen; ich hatte die ganze zeit sein gesicht vor augen. tarantino weiß schon was er tut ;)

  • Fain5

    Wow jetzt gibt es sogar schon Drehbuchkritiken. Waren das noch Zeiten, in denen man sich einfach mal auf einen Film freuen konnte und wenn man ihn im Kino gesehen hat kannte man höchstens mal den Trailer.

  • Davocado

    ihr seid doch alles spacken.

  • Schnafffan

    @Davocado _ Schnucki,du musst dich auf dem virtuellen Weg zur Internetseite der BILD hierher verirrt haben! Wir befinden uns hier in einem Forum,in welchem es um Filme geht, in welchem diskutiert oder auch auf einem hohen Niveau gestritten wi.............ach naja, apropos Niveau: Vergiss es!

  • Davocado

    Wenn du dir die Filmkritiken von den Usern auf FS anschaust, dann brauchst du kein Sherlock Holmes sein um zu checken, dass Filmstarts mit großer Wahrscheinlichkeit auf der BILD Seite wirbt...
    Aber dadurch, dass du Probleme mit Leuten hast, die kontroverse Kommentare abgeben (trier-"manhunt"), und dich der Niveaurettung von Filmstarts verschrieben hast, geb ich mal klein bei.
    Achja, hier gehts nicht um einen Film sondern um ein SKRIPT. Das war auch der Stein meines Anstoßes...

  • Radagast

    und wenn das alles (das drehbuch) nur ein fake ist ... ?

  • Davocado

    ich entschuldige mich.

  • Modell-101

    Klingt gut, aber seinen letzten Film fand ich nicht besonders gut. Eigentlich mochte ich von QueTar nur Pulp Fiction und Reservoir Dogs. Aber mal sehen, ich lass mich überraschen

  • KevinB

    @ Radagast: wenn das alles nur fake wäre, hätte der fälscher verdammt gute arbeit geleistet und sollte seinen eigenen film finanziert bekommen :D

  • Klappspaten

    Gute Idee mit den Skriptkritiken! Gerne mehr davon.

  • averna7

    Habs auch mal gelesen, also das Script.
    Nen Schatten hat der QT ja schon. :-)

Kino-Nachrichten
TV-Tipp: Dieser Sci-Fi-Actioner mit Dave Bautista ist echt toll – solange ihr nur keinen neuen "John Wick" erwartet!
TV-Tipp: Dieser Sci-Fi-Actioner mit Dave Bautista ist echt toll – solange ihr nur keinen neuen "John Wick" erwartet!
Tweet  
 
Comeback für einen Ex-Superstar? Deutscher Trailer zur Netflix-Liebeskomödie "Falling For Christmas"
Comeback für einen Ex-Superstar? Deutscher Trailer zur Netflix-Liebeskomödie "Falling For Christmas"
Tweet  
 
Ein Marvel-Star soll sein eigenes Grab schaufeln: Deutscher Trailer zum toughen Crime-Thriller "Dig Or Die"
Ein Marvel-Star soll sein eigenes Grab schaufeln: Deutscher Trailer zum toughen Crime-Thriller "Dig Or Die"
Tweet  
 
Ohne Johnny Depp, dafür mit flammendem Kürbis in Richtung "Ghost Rider": Trailer zum Action-/Horror-Trash "Headless Horseman"
Ohne Johnny Depp, dafür mit flammendem Kürbis in Richtung "Ghost Rider": Trailer zum Action-/Horror-Trash "Headless Horseman"
Tweet  
 
Neu auf Netflix im November 2022: "Enola Holmes 2", Fantasy mit Jason Momoa, die neue Serie der "Dark"-Macher & mehr
Neu auf Netflix im November 2022: "Enola Holmes 2", Fantasy mit Jason Momoa, die neue Serie der "Dark"-Macher & mehr
Tweet  
 
Die Bose Soundbar 900 mit Dolby Atmos hebt euer Heimkino für unter 700€ auf ein neues Level
Die Bose Soundbar 900 mit Dolby Atmos hebt euer Heimkino für unter 700€ auf ein neues Level
Tweet  
 
Alle Kino-Nachrichten
Die meisterwarteten Filme
  1. Sting

    Von Kiah Roache-Turner

    Trailer
  2. The Bikeriders
  3. Hitman
  4. Ich - Einfach unverbesserlich 4
  5. Horizon
  6. Twisters
  7. Alien: Romulus
  8. Führer und Verführer
  9. The Lord Of The Rings: The War Of Rohirrim
  10. A Quiet Place: Tag Eins
Weitere kommende Top-Filme