
Am 8. Mai schalteten Zuschauer*innen wie gewohnt um 18 Uhr „Gefragt – Gejagt“ im Ersten ein. Doch nach nur wenigen Minuten schauten sie in die Röhre. Die Quizshow wurde spontan unterbrochen. Stattdessen wurde in den Vatikan geschaltet, wo der neue Papst Leo XIV. gewählt wurde.
Quiz-Fans zeigen sich danach im Netz erbost über die Unterbrechung ihrer Lieblingsshow, doch die ARD reagiert jetzt auf die Proteste.
ARD klärt auf: Das passiert mit der abgebrochenen „Gefragt – Gejagt“-Folge
Die Neuwahl des Papstes schien nicht für alle Fans Grund genug zu sein, um die bereits laufende „Gefragt – Gejagt“-Episode zu unterbrechen. Die Zuschauenden gingen auf Instagram auf die Barrikaden. Sie hätten es besser gefunden, wenn erst nach der Sendung in den Vatikan geschaltet worden wäre. Vor allem, da es zu diesem Zeitpunkt gerade erst den weißen Rauch gegeben hatte und es einige Zeit dauerte, bis sich der neue Papst auf dem Balkon zeigte.
Die ARD reagierte nun auf die Kritik und veröffentlichte auf dem offiziellen Instagram-Account Neuigkeiten, die sogar als Eilmeldung verpackt wurden:
Die nicht komplett ausgestrahlte Ausgabe vom Tag der Papst-Wahl senden wir nochmal am 3. Juli.
Fans freuen sich über diese Ankündigung, denn das sei für die Kandidat*innen nur fair. Einige Fans haben die Folge bereits in der ARD-Mediathek nachgeschaut.
Wann läuft „Gefragt – Gejagt“ im TV?
„Gefragt – Gejagt“ wird von Montag bis Freitag um 18 Uhr im Ersten ausgestrahlt. In der ARD-Mediathek sind die jeweiligen Episoden nach der TV-Ausstrahlung zum Nachschauen abrufbar.