Harry Hart (Colin Firth) ist ein britischer Geheimagent der alten Schule – cool, charmant und abgebrüht. Er arbeitet für einen der geheimsten Nachrichtendienste überhaupt: die Kingsmen. Die Agenten, die sich selbst als moderne Ritter verstehen, sind ständig auf der Suche nach neuen Rekruten. Eines Tages wird Harry auf den Straßenjungen Eggsy (Taron Egerton) aufmerksam, der, wie er findet, einiges an Potenzial zeigt. Allerdings liebäugelt Eggsy auch mit der Welt jenseits des Gesetzes und kennt keine Disziplin. Da Eggsys Vater Harry einst das Leben rettete, bewahrt der Agent den jungen Erwachsenen vor dem Gefängnis und schleust ihn in das harte Rekrutierungsprogramm seiner Organisation ein. Währenddessen untersucht er selbst das Verschwinden mehrerer hochrangiger Persönlichkeiten und gerät dabei an den Milliardär Richmond Valentine (Samuel L. Jackson), der bei einem ominösen Plan zur Rettung der Erde vor nichts und niemandem Halt macht.
Verleiher Fox Deutschland
Weitere Details
Produktionsjahr2015
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget-
SprachenEnglisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+Abonnement
NetflixAbonnement
Sky TicketAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Kingsman - The Secret Service (DVD)
Neu ab
7.43 €
Kingsman - The Secret Service (Blu-ray)
Neu ab
8.69 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Kingsman: The Secret Service
Von Björn Becher
Mit dem Comic „The Secret Service“ verliehen „Kick-Ass“-Autor Mark Millar und „Watchmen“-Zeichner Dave Gibbons ihrer großen Liebe für Spionagefilme Ausdruck, allen voran natürlich für die James-Bond-Serie. Nachdem Matthew Vaughn („Der Sternwanderer“) bereits Millars „Kick-Ass“ auf die Leinwand brachte, wollte er unbedingt auch das neue Werk des Autors adaptieren, ließ dafür sogar den lukrativen Regie-Job bei „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ sausen und traf damit eine perfekte Entscheidung. Vaughn und seine langjährige Schreibpartnerin Jane Goldman nahmen das Grundgerüst von Millars Comic, erfanden die meisten Figuren neu, gingen bei den Filmreferenzen noch weiter, ergänzten sie um zusätzliche Zitate und Anspielungen (vom Literaturklassiker bis zum aktuellen Zeitgeschehen wird alles verbraten), würzten dies kräftig mit Selbstironie und liefern nun DEN Meta-Spionage-Film der Neuzeit ab....
Der Film ist so Stilvoll, abgedreht und klasse. Endlich mal wieder Kino.
Christoph K.
User folgen
55 Follower
Lies die 277 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 16. März 2015
Eine lustige Agentenkomödie. Allein Samuel L. Jackson als lispelnder Schurke ist grandios. Auch die Actionszenen können sich sehen lassen. Man wird wirklich gut unterhalten. Negativ war, dass man den Film nicht so recht ernst nehmen kann (was ja auch beabsichtigt ist) - es ist halt Unterhaltung - mehr nicht. Als Komödie gabs zuwenig Lacher, als Actionfilm zuwenig Action.
Dennoch: Der Film lohnt sich. Allein Samuel L. Jackson ist ein Gang ins ...
Mehr erfahren
Bruce Willis
User folgen
2 Follower
Lies die 34 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 19. März 2015
Der Film ist der absolute Hammer!!! Schon in der allerersten Szene fliegen einem die Explosionstrümmer 3d-mäßig um die Ohren - WOW! Die Action ist supergenial. mehrere Actinideen habe ich so noch nie gesehen, alleine das spoiler: Gemetzel in der Kirche
rechtfertigt 11 von 10 Sternen. Als dann das spoiler: 'KopfExplosionsFeuerwerk'
abgeht, blieb mir (und meinen 8 Begleitern) nur noch der Mund offen stehen.
Abgefahren ...
Mehr erfahren
NOACKR_MOVIES
User folgen
4 Follower
Lies die 73 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 14. März 2015
Erstmal objektiv! : schlechte Effekte(die meisten, die aus dem PC kamen), ab und zu etwas lang, einige Stellen waren total übertrieben, der Film war irgendwie vorhersehbar und irgendwie war der Film ganz subjektiv, mit fanboy Bonus eine glatte 11/10,aber warum!?
Erstens die Schauspieler, die allesamt irgendwo Ihren ganz eigenen Charme haben, dann der Humor, fast jeder Witz, jede noch so kleine slapstick Einlage und der Humor während der ...
Mehr erfahren
Matthew Vaughn wollte mit "Kingsman" das machen, was Steven Spielberg bei "Jäger des verlorenen Schatzes" im Sinn hatte: die Neuinterpretation eines Genres, mit dem er aufgewachsen ist. Für Vaughn waren das eben u. a. Agentenfilme.
60er-Nostalgie
In "Kingsman" gibt es Referenzen auf die 60er-Agenten-Fernsehserien "Solo für O.N.C.E.L." ("The Man from U.N.C.L.E.") und "Mini-Max" ("Get Smart"). So befindet sich etwa der Eingang zum Hauptquartier der Kingsman in einer Schneiderei, ähnlich wie bei "O.N.C.E.L.". Und wenn Harry Hart (Colin Firth) sagt, dass ein früheres Modell des Kingsman-Schuhs ein Telefon am Hacken hatte, ist das eine Anspielung auf das Schuhtelefon von Maxwell Smart in "Mini...
Mehr erfahren