Über eine Million Menschenleben haben die grausamen Massaker gefordert, zu denen es zwischen 1965 und 1966 in Indonesien kam. Noch heute werden dort die rücksichtslosen Handlanger, die zahlreiche Leben ausradierten, wie Helden gefeiert. Sie haben im Namen der Regierung als Paramilitärs Jagd auf vermeintliche Kommunisten gemacht. Die Blutspur führt Regisseur Joshua Oppenheimer zu einem Ehepaar, dessen ältester Sohn den Paramilitärs zum Opfer gefallen ist und von dessen Tod sich die Eltern nie erholt haben. Der Bruder des Ermordeten, Adi, sucht die Menschen auf, die den Mord verschuldet haben. Dabei trifft er auf Menschen, die für ihre Taten nie zur Rechenschaft gezogen wurden und sich sogar mit diesen brüsten. Sie wohnen nicht weit weg von Adi, gehen in denselben Läden einkaufen. Durch seinen Beruf als Optiker kommt der Hinterbliebene mit den Mördern ins Gespräch und erfährt bis ins Detail, was seinem Bruder damals zugestoßen ist…
Verleiher Koch Films
Weitere Details
Produktionsjahr2014
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenIndonesisch, Japanisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
The Look of Silence (OmU) (DVD)
Neu ab
5.62 €
The Look of Silence (Blu-ray)
Neu ab
8.79 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
The Look Of Silence
Von Christoph Petersen
Es hat sich schon eine Menge getan seit Joshua Oppenheimers bahnbrechendem „The Act of Killing“ (5 Sterne von FILMSTARTS) über die Ermordung von mehr als 1.000.000 angeblicher Kommunisten in Indonesien in den Jahren 1965/66. Denn während der oscarnominierte Dokumentarfilm 2012 in seinem Entstehungsland aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen zunächst nur im Rahmen von Geheimvorführungen gezeigt werden konnte, feierte die Fortsetzung „The Look of Silence“ im November 2014 mit 2.000 Zuschauern eine offizielle öffentliche Premiere in Jakarta. Aber das heißt noch lange nicht, dass der Umdenkprozess im Land abgeschlossen wäre - ganz im Gegenteil: „The Look of Silence“ legt einmal mehr schonungslos offen, mit welchem Selbstverständnis die Mörder von damals auch heute noch stolz und gerne von ihren grausamen Taten berichten. Dabei richtet Oppenheimer den Fokus diesmal auf die Opfer statt auf die Tät...
Fünf Sterne N°131 - Fifty Shades of Grey / Berlinale-Highlights der Redaktion
827 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
User-Kritiken
Zach Braff
User folgen
159 Follower
Lies die 358 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 7. Dezember 2015
Meiner Meinung nach ist "The Look Of Silence" noch eine Spur intensiver und emotionaler als sein Vorgänger, was hauptsächlich durch den Fokus auf die Opfer der Verbrechen kommt. Als Zuschauer bleibt man teilweise sprachlos und geschockt zurück, so unglaublich ist das im Film Gezeigte. Ganz wichtiger und starker Film!
mercedesjan
User folgen
19 Follower
Lies die 80 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 20. November 2015
(...)
Fazit: Joshua Oppenheimers Talent solch grausame Geschichten aufzudecken und zu erzählen scheint grenzenlos zu sein. „The Look of Silence“ steht seinem gefeierten Vorgänger „The Act of Killing“ in nichts nach. Er ist aufwühlend, schockierend und über weite Strecken kaum zu ertragen. Oppenheimer gelingt mit seinen beiden Filmen ein unglaubliches Portrait einer Gesellschaft, das schonungslos deren pervertierte Selbst- und ...
Mehr erfahren
TheReviewer
User folgen
15 Follower
Lies die 174 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 24. Februar 2016
Schon krass, was in manchen Ländern abgeht. Da sitzt man hier gemütlich im Westen rum und weiß, dass es im eigenen Land vor ungefähr 70 Jahren mal eine sehr dunkle Zeit gegeben hat, aber die ist so weit weg. Und alle anderen Länder sind auch so weit weg. Und dann sieht man, was da in Indonesien abgegangen ist und immer noch abgeht und will einfach nur heulen, weil man nicht verstehen kann, wie Menschen soetwas einander antun können und ...
Mehr erfahren
Frank B.
User folgen
21 Follower
Lies die 198 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 8. Februar 2016
The Look of Silence ist ebenso ein Meisterstück wie The Act of Killing und Oppenheimer beweist einmal mehr wie sehr er in der Lage ist, solche erschreckenden Bilder, Zustände, Geschehnisse in einprägsame Bilder zu packen.
Man sitzt sprachlos und starr vor Regung und schaut einfach nur zu wie Menschlichkeit auf abartige Weise demonstriert wird.
Erschreckend fesselnd auf der einen Seite, bedrückend anzusehen auf der anderen Seite.