Mein Konto
    "Armageddon" vs. "Deep Impact" und über 50 weitere legendäre Kinoduelle: Wer gewinnt den Kampf der Zwillingsfilme?
    Michael Bendix
    Michael Bendix
    -Redakteur
    Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

    Es kommt immer wieder vor, dass zwei Studios auf die gleiche Idee kommen – und teils zum Verwechseln ähnliche Filme produzieren! Wir stellen euch 55 filmische Doppelgänger vor und sagen euch, welcher in Sachen Erfolg und Qualität der Gewinner war.

    "Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft" (2009) & "Coco Chanel & Igor Stravinsky" (2009)

    Warner Bros. / PLAION PICTURES

    Noch ein Biopic-Doppel über eine französische Modelegende: Gabrielle Bonheur „Coco“ Chanel war nicht nur Mode-Ikone, sondern auch erstklassige Geschäftsfrau – und dadurch in den 1910er- und 1920er-Jahren ein Sinnbild der Emanzipation. Dass ihre Geschichte einen hervorragenden Filmstoff hergibt, merkten 2009 gleich zwei Studios – wobei einer der beiden Filme auf der Strecke blieb...

    Wer hat gewonnen?

    Es gibt mehr als zwei Coco-Chanel-Biopics. Das wohl bekannteste ist „Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft“, das 2009 „Amélie“-Darstellerin Audrey Tautou in der Titelrolle zeigte. Umgerechnet 50,8 Millionen Dollar spielte der Film ein, und neben vier Nominierungen für den französischen Filmpreis César gab es sogar eine Oscar-Nominierung für die Kostüme.

    Coco Chanel & Igor Stravinsky“ (mit Anna Mouglalis als Chanel und Mads Mikkelsen als Stravinsky), der sich auf die Beziehung zwischen der Mode-Schöpferin und dem russischen Komponisten konzentriert, hatte mit 6,2 Millionen Dollar Einspiel das Nachsehen.

    Auch die offiziellen FILMSTARTS-Kritiken sehen die Version von Regisseurin Anne Fontaine vorn: 3,5 Sterne gab es für „Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft“. Die Konkurrenz von Jan Kounen kam mit 2,5 von 5 Sternen nicht über Mittelmaß hinaus.

    Der Gesamtsieger ist: „Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft“

    *Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    • Nachgeforscht: Bei welchen Filmen war der Sex am Set echt? Bei welchen wurde nur simuliert?
    • Remakes müssen nicht immer schlechter sein: Diese 7 Neuauflagen sind sogar DEUTLICH besser als das Original!
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top