Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
FSK ab 0 freigegeben
Nicki (Jonas Hämmerle) hat Probleme, bei anderen so akzeptiert zu werden, wie er ist. Seine Mitschüler hänseln ihn als Streber, seine Mutter (Charlotte Crome) nimmt ihn gar nicht richtig wahr und sein Vater hält ihn für einen Waschlappen. Klassenkameradin Marta (Magali Greif) ist die einzige, die den musikalischen Jungen o.k. findet, ohne ihn verändern zu wollen. Per Notrufsender ist sie für ihn auch erreichbar, als sein Vater ihn zu einem Abenteuerwochenende mit in die Berge nimmt, um einen richtigen Kerl aus ihm zu machen. Schließlich hatte sie zuvor zwei dubiose Männer vor Nickis Haus beobachtet. Nickis Vater startet dennoch fröhlich ins „Männerwochenende“, nicht ahnend, dass der brave Sohnemann eine kleine Wunderwaffe im Gepäck hat: Noten aus Beethovens Nachlass, die jeden sofort in Schlaf fallen lassen, der sie hört. Die Gauner Max (Oliver Korittke) und Kwapisch (Arndt Schwering-Sohnrey) wollen nicht locker lassen, bis sie Max' Schatz haben...
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
Gute Filme – egal ob Melodram oder Komödie - respektieren ihr Publikum. Gute Kinderfilme sollten deshalb Kinder ernst nehmen und sie nicht mit Blödeleien oder Klischees abspeisen. Doch genau das tut Karola Hattop in ihrem „Das Morphus-Geheimnis“, indem sie eine Plattitüde an die nächste reiht und weder genau hinsieht noch mit Einfallsfreude glänzt. Dabei birgt die Grundidee eine Menge Potenzial für Fragen, die eng mit dem Kindsein verwoben sind: Ge-und Missbrauch von Macht, Selbstbehauptung und Rollenbilder. Das meiste davon wird jedoch leichtfertig verschenkt.Für Nicki (Jonas Hämmerle) ist das Leben kein Zuckerschlecken: Der musikalische Junge wird von raubeinigen Mitschülern als Streber gehänselt, seine Mutter (Charlotte Crome) nimmt ihn bei aller Betüddelung gar nicht richtig wahr und in den Augen seines Vaters (Michael Roll) ist er ein Weichei. Nur seine pfiffige Klassenkameradin Mar
Die ganze Kritik lesen
Weitere Details
Produktionsländer
Deutschland,
Schweiz
Verleiher
-
Produktionsjahr
2008
Filmtyp
Spielfilm
Wissenswertes
-
Budget
-
Sprachen
Deutsch
Produktions-Format
35 mm
Farb-Format
Farbe
Tonformat
Dolby
Seitenverhältnis
1.85 : 1
Visa-Nummer
-