Die Kinder Bill Denbrough (Jaeden Lieberher), Richie Tozier (Finn Wolfhard), Eddie Kaspbrak (Jack Dylan Grazer), Beverly Marsh (Sophia Lillis), Ben Hanscom (Jeremy Ray Taylor), Stanley Uris (Wyatt Oleff) und Mike Hanlon (Chosen Jacobs) leben in einer Stadt namens Derry im US-Bundesstaat Maine, in der immer wieder Menschen verschwinden – sowohl Erwachsene, als auch vor allem Minderjährige. Im Laufe eines Sommers erfahren die Kinder schließlich von einer monströsen Kreatur, die Jagd auf Menschen macht und sich in die schlimmsten Alpträume ihrer Opfer verwandeln kann. Meistens tritt das Biest jedoch in Form des sadistischen Clowns Pennywise (Bill Skarsgård) auf. Die sieben Kinder wachsen nach und nach zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammen, dem „Club der Loser“, und schwören, die Kreatur zu vernichten, die Bills Bruder Georgie (Jackson Robert Scott) auf dem Gewissen hat...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
ES (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
ES
Von Christoph Petersen
Nicht der zu „Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht“, nicht der zu „Fifty Shades Of Grey“ und auch nicht der zu „Die Schöne und das Biest“ – kein Trailer wurde am ersten Tag nach seiner Veröffentlichung so oft im Netz angesehen wie der zu „Es“: Mit 197 Millionen Aufrufen in 24 Stunden hat die Horror-Neuauflage den vorherigen Rekordhalter „Fast & Furious 8“ locker abgehängt, die Vorschau zum achten Teil des Boliden-Blockbuster-Franchises brachte es nämlich „nur“ auf 139 Millionen Views. Die Nostalgie für den in den USA meistverkauften Roman des Jahres 1986 sowie die zweiteilige TV-Verfilmung von 1990 mit dem unvergesslichen Tim Curry als Horror-Clown Pennywise ist also offenbar gigantisch. Wohl auch deshalb haben die Marketing-Verantwortlichen bei Warner Bros. entschieden, den ersten Trailer mit einer verhältnismäßig ausführlich gezeigten Sequenz zu beginnen, die nahezu Eins
Zunächst mal ein großes Lob an unser Kino in Saarbrücken, die sich richtig mühe gegeben haben im Kino selbst schon eine gruselige Atmosphäre aufzubauen. Dabei wurden Clows im Saal, kein Licht, aufblitzendes Licht, vereinzelte Einblendungen von Pennywise, Musik und Luftballons verwendet. Das hat die Freude auf den Film schon angeheizt. Nun zum Film. "Es" war definitiv einer der meist erwarteten Filme 2017 und dementsprechend hoch war die ...
Mehr erfahren
Smarty Music
19 Follower
95 Kritiken
User folgen
3,0
Veröffentlicht am 28. September 2017
Ich bin ein Kind der 80er und mag Clows. Die Neuverfilmung "ES" ähnelt eher einer Teeni-Komödie + Stand by Me (1986) Drama/Jugendfilm als einem Horrorfilm. Es gibt genau 3-4 schreckliche Szenen und eine, bei der sich wirklich alle im Kinosaal erschrocken haben. Das sind ca. 5-7 Min von 135 Min. Der Clown ist wie schon öfters geschrieben total knuffig und nicht schrecklich anzusehen, außer er fährt seine Zähne aus. Die Bewegungen der ...
Mehr erfahren
Silvio B.
4 Follower
15 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 1. Oktober 2017
So muss eine Buchverfilmung aussehen. Natürlich gibt es auch in diesem Film einige Änderungen, aber das fällt nicht ins Gewicht, da alle wichtigen Figuren nahezu 1:1 übernommen wurden. Ebenso die Seele des Buchs. Wer hier einen reinen Horrorfilm erwartet ist definitiv falsch (der ist generell bei Stephen King falsch). Denn dieser Film ist kein blutiger Horrorschocker, wie es in Medienberichten ständig behauptet wird, sondern genau wie im ...
Mehr erfahren
Jan H
11 Follower
67 Kritiken
User folgen
1,5
Veröffentlicht am 29. September 2017
Für mich eine ganz große Enttäuschung "Variety" trifft es ganz gut auf den Punkt:
"So gruselig wie einige einzelnen Szenen auch sind, der Film tut sich schwer, einen richtigen Rhythmus zu finden. Übergänge zwischen Szenen sind statisch und unsauber, so dass „Es“ zu einer bloßen Reihe von Ereignissen wird, ohne dass dabei die Bedrohung zunimmt oder sich die Puzzleteile zusammenfügen. Komischerweise, wird „Es“ immer weniger packend, ...
Mehr erfahren
Der erste Teil der Handlung von Stephen Kings Roman „Es“ spielt in den 1950er-Jahren, der zweite Teil dann in den 80ern. In Andy Muschiettis Verfilmung wurde die Handlungszeit verändert: Bill, Ben & Co. legen sich in den 80ern als Kinder erstmals mit Pennywise an, der bereits bestätigte zweite Teil soll dann in der Gegenwart spielen.
Pennywise auf Rekordjagd
„Es“ läuft in den USA bereits seit dem 8. September 2017 und hat dort schon mehrere Rekorde gebrochen: Unter anderem ist „Es“ der erfolgreichste nicht jugendfreie Horrorfilm und die erfolgreichste Stephen-King-Verfilmung aller Zeiten.