MacNamara ist der Direktor des Coca-Cola-Vertriebs in West-Berlin, möchte aber hoch hinaus und Leiter von ganz Europa werden. Um es so weit zu schaffen, muss die Vita stimmen. Zu allem Unglück hat sich seine Tochter jedoch mit einem linientreuen Ost-Berliner verheiratet.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
Eins, zwei, drei
Von Ulrich Behrens
Mitten im „Kalten Krieg“, ausgerechnet im Jahr des Baus der Berliner Mauer – für die einen ein angeblich „antifaschistischer Schutzwall“, für die anderen Ausgeburt des Totalitarismus – drehte Billy Wilder eine turboschnelle Komödie, bei dem alle, auf beiden Seiten der Mauer, ihr verdientes Fett wegbekommen. Kein Wunder, dass der Film – der Mauerbau platzte mitten in die Dreharbeiten hinein – vom Publikum abgelehnt und erst viel später zum Kultfilm wurde.Coca-Cola-Filialchef für Westberlin MacNamara (James Cagney) ist ein pfiffiger Geschäftsmann mit zukunftsweisenden Ideen: Warum sollte es unmöglich sein, das im Westen so beliebte Gesöff nicht hinter den eisernen Vorhang zu exportieren? Gesagt, aber noch nicht getan. Denn vorerst steht er erst in Verhandlungen mit den Mitgliedern der sowjetischen Handelskommission und (jedenfalls äußerlich) strammen und hundertfünfzigprozentigen Kommunist
Trotz seines hohen Alters steht Billy Wilders Werk heutigen Polit-Parodien in nichts nach. Der Film ist in meinen Augen eine der besten Komödien, die jeh gedreht wurden.
Auch die äußerst gelungene Synchronisierung trägt ihren teil dazu bei, dass man aus dem Lachen gar nicht mehr raus kommt.