19. Mai 2016
auf DVD
/
2 Std. 20 Min.
/Historie,
Action,
Komödie
Regie:Jiang Wen
Drehbuch:Jiang Wen,
Junli Guo
Besetzung:Jiang Wen,
Ge You,
Shu Qi
Originaltitel:
Yi Bu Zhi Yao
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Zur Sammlung hinzufügen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
FSK ab 12 freigegeben
Shanghai, in den 1920er Jahren: Ma Zouri (Jiang Wen) ist ein Berufsschwindler adliger Herkunft, der gemeinsam mit seinem Kindheitsfreund und Polizisten „Bruni“ Xiang Feitan (Ge You) einen internationalen Schönheitswettbewerb für Sexarbeiterinnen veranstaltet. Nachdem die Geliebte Zouris, Wanyan Ying (Shu Qi), zur Gewinnerin gekürt wird, will diese in Zukunft nur noch als dessen Ehefrau in Erscheinung treten. Als das Paar eines Tages im Opiumrausch über die Straßen rast, kommt es jedoch zu einem verheerenden Unfall: Wanyan Ying kommt ums Leben und Ma Zouri wird als Mörder gesucht. Xiang Feitian verspricht, Zouri hinter Gitter zu bringen. Es wird eine Kette von Ereignissen ausgelöst, in die unter anderem die Tochter des Generals Wu (Zhou Yun) verwickelt wird und die drohen in einem tödlichen Strudel der Gewalt zu münden.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,5
durchschnittlich
Gone With The Bullets
Von Gregor Torinus
Bei der 64. Berlinale 2014 glänzte China gleich mit mehreren herausragenden Beiträgen, unter denen sich mit „Feuerwerk am helllichten Tage“ sogar der verdiente Gewinner des Goldenen Bären befand. Das Reich der Mitte profilierte sich erfolgreich als ein äußerst vitales Filmland und entsprechend gespannt wurde den chinesischen Werke beim Festival 2015 entgegengeblickt. Dass Genre-Exzentriker Jiang Wen mit seiner im Shanghai der 20er-Jahre angesiedelten Krimi-Komödie „Gone With the Bullets“ solchen hohen Erwartungen standhalten würde, war allerdings nach dem durchwachsenen Vorgänger „Let the Bullets Fly“ nicht unbedingt zu erwarten – trotz der prestigeträchtigen Platzierung im Wettbewerb von Berlin. Und so kam es auch: In seiner etwas wirren und letztlich ermüdenden Gangstersause „Gone With the Bullets“ kombiniert Jiang eine bestechende Optik mit reichlich müden Gags.„Gone with the Bullets“