Italien im Jahre 1327: Der Mönch William von Baskerville (Sean Connery) aus England und sein noch unerfahrener Novize, der junge Adson von Melk (Christian Slater) treffen nach einem mühsamen, langen Weg in einer einsam in den Bergen gelegenen Abtei ein. Geschickt hat die beiden der Kaiser. In quasi diplomatischer Mission sollen der Franziskanermönch und sein Novize zwischen angeblichen Ketzern und päpstlichen Gesandten vermitteln. Doch schon bald drängt eine anscheinend ganz andere Sache in den Vordergrund: Nach einer Reihe von Morden an den Mönchen kann sich niemand mehr sicher innerhalb der Abteimauern fühlen. William will die Verbrechen aufklären, doch er hat die Rechnung ohne die Abordnung des Papstes gemacht. Deren Mitglieder scheinen es auf William abgesehen zu haben und verdächtigen plötzlich ihn der Ketzerei und der gesuchte Mörder zu sein…
Adson: „Meister, glaubst du, dass das ein Ort ist, an dem sich Gott wohl fühlt?“ William: „Gibt es irgendeinen Ort auf der Welt, an dem sich Gott wohl fühlt?“ Friedlich und mächtig liegen sie da. Veränderungen sind kaum spürbar. Der Blick geht weit hinaus bis an den Horizont. Ein Meer von Bergen und Tälern, überwölbt vom Himmel. Ein gewaltiger, mächtiger Anblick. Auf der Erde dagegen ist das Grauen existent, ein heimliches und verstecktes Grauen, ein verborgenes und mächtiges Grauen, das Grauen der Macht, das immer wieder zuschlägt – aus dem Hinterhalt, schnell. Zwei Wanderer treffen nach einem mühsamen, langen Weg in einer einsam in diesen Bergen gelegenen Abtei ein. Wir schreiben das Jahr 1327. Diese Abtei in den italienischen Bergen ist der Ort, an dem der Disput zwischen den Kaiserlichen und dem Papst über die Macht stattfinden soll, an dem Franziskaner und Benediktiner um den „richt
Fantastische Atmosphäre, geschliffene Dialoge, brillante Schauspieler, stilsichere Inszenierung - noch immer einer der besten Thriller aller Zeiten. Die Kriminalgeschichte ist hervorragend in das mittelalterliche Setting eingebettet, die Spannung teilweise mörderisch. Die Auflösung ist keine Mega-Überraschung, trotzdem macht das Miträtseln eine Menge Spaß. Und am Ende ist man verdammt froh, in aufgeklärteren Zeiten zu leben...
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 26. September 2022
Es gibt Filme die sind in jedem Detail so stimmig und durchdacht, dass man immer das Gefühl hat so muss es sein und nicht anders. Das hier ist einer der wenigen Filme, und eine der seltenen 5-Sterme-Kritiken von mir. Denn wenn man schon für fast jeden beliebigen Hollywood-Schinken die 5 Sterne vergiebt (wie es manche tun) dann verlieren die 5-Sterne, das Prädikat "Meisterwerk" auch an Wert.
Zu allererst steht natürlich diese spannende, ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
der film ist super.
wir machen eine präsentation über diesen hammer film, was er über die Armut im Mittelalter hergibt ist faszinierend.
uns außerdem ist Adson super sexy :-) vorallem in manchen szenen...^^ jetzt müssen wir aber weiter machen mit unserer präsentation.