Mein Konto
    Meg 2: Die Tiefe
    Durchschnitts-Wertung
    2,5
    142 Wertungen
    Deine Meinung zu Meg 2: Die Tiefe ?

    29 User-Kritiken

    5
    4 Kritiken
    4
    1 Kritik
    3
    9 Kritiken
    2
    4 Kritiken
    1
    6 Kritiken
    0
    5 Kritiken
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    das Odeon
    das Odeon

    10 Follower 92 Kritiken User folgen

    0,5
    Veröffentlicht am 7. August 2023
    nullkommafünf sterne für alle, die gerne mitdenken möchten. drei sterne für alle, die ihr gehirn gerne an der kinokasse abgeben und nur action haben wollen.
    irgendwaswas mit action gibt es manchmal. aber nix mit handlung, nix zum denken.
    wenn man einen total öden und langweiligen tag hinter sich hat, dann ist man hier richtig. es passiert dauernd irgendwas, was alles keinen sinn ergibt und nicht wichtig ist. für die handlung sowieso nicht, denn es gibt ja keine.
    scheiss fastfurious sache, nur effekte, null handlung. der film ist eine mischung aus the abyss, stirb langsam, star trek (egal welcher) und noch irgendso´n blöder film, den ich vergessen hab. wahrscheinlich ´ne mischung aus das boot und sharknado.
    wenn ich mir jetzt gerade feste den kopf irgendwo dran gestoßen hätte, dann würde ich jetzt nicht wissen, dass die überflüssige 14jährige chinesische tochter nur deswegen im film ist, um dem film den weg in den chinesischen markt zu ermöglichen, aber für den film keine rolle spielt. ich würde sowas kundenverarschung nennen.
    und wenn ich mir noch ein zweites mal ganz doll den kopf irgendwo dran gestoßen hätte, dann hätte ich auch vergessen, dass nacht bzw dunkelheit auf der leinwand nur deswegen eingesetzt werden, weil es billiger ist. man muss bei dunkelheit auf der leinwand keinen aufwand betreiben für schärfe und helle farben, weil die leinwand ja eh nur schwarz ist. ist in der produktion billiger, liefert aber keine bessere qualität, insofern betrachte ich das noch einmal als kundenverarschung.
    zugegeben, wie die leute in taucheranzügen über den meeresgrund gehen ist eine gute idee, aber insgesamt ist die action eher altbacken und die paar krümel, die man als ´handlung´ bezeichnen kann, absolut trivial.
    ach ja, in den ersten 60min spielen die MEGs quasi keine rolle, da geht es nur um die unterseeische station. james bond mit ´moonraker´ lässt grüssen...

    p.s. hab den film zuende gesehen und in den letzten 40min gibt es keine dunkelheit mehr, dafür eine riesenkrake und gefährliche echsen/warane auf dem land. also müssen die figuren in dem film am ende gegen beissfreudige echsen, einen riesenkraken und drei MEGs gleichzeitig kämpfen.
    klingt nach spannung, ist aber nur absolut absurd.
    es müsste eine steigerung für das wort ´absurd´ geben. war der drehbuch-schreiber auf droge?
    irgendwie hab ich so´n gefühl, dass ich auf droge war. diesen film kann man nicht ernst nehmen. wer produziert sowas? wer gibt freiwillig geld für so´n schrott aus?
    eigentlich wollte ich mir für den film nur ´n bier aufmachen. aber irgendjemand muss mir da vorher ´ne ordentliche ladung LSD reingeschmuggelt haben, anders kann ich mir diesen film nicht erklären.
    habe ich wirklich den original-film gesehen oder war ich nur auf´m LSD trip? ich weiss ja nicht einmal, wo man LSD herbekommt aber die zweite möglichkeit halte ich für deutlich wahrscheinlicher.
    Stefan Hofstädter
    Stefan Hofstädter

    6 Follower 57 Kritiken User folgen

    3,0
    Veröffentlicht am 6. August 2023
    Meg – Teil 2



    Während 2018 der Film „The Meg“ mit Jason Statham das Monster Genre etwas neu belebt hat, der 130 Mille teure Film hat in 113 Minuten in Amerika 145 und weltweit fast 531 Millionen eingespielt, ist der 2. Teil im Jahr 2023 leider hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Während in Teil 1 die 2.102 Crew Mitglieder und 42 Darsteller den Film wirklich gut gemacht haben, wurde Teil 2 länger mit 116 Minuten, aber dafür mit 129 Mille Budget sogar 1 Mille billiger. 12 Mille hat er in Amerika eingespielt und ich denke er wird weltweit nicht mal 300 Mille schaffen.



    12 Jahre hat Jason Statham in England beim nationalen Tauchteam mitgewirkt und der 1,78 Meter breite mit einem Kind und einer unpackbar schönen Frau, ist wirklich in jedem Munde und überall bekannt. Und während der Kickboxer 750.000 US $ für den Transporter bekam, hat er bereits im Meg 1 an die 15 Mille verdient so munkelt man.



    Handlung schnell erzählt. Wie in einer Fortsetzung halt so üblich geht es eigentlich nahtlos weiter. Fünf Jahre nach den Ereignissen des ersten Films war Jonas Taylor in den Ökoterrorismus verwickelt und half Mana One gleichzeitig bei der weiteren Erkundung eines tiefen Teils des Marianengrabens, wo der Megalodon gefunden wurde.



    Nach dem Tod von Sayin Zhang, seiner Partnerin, hat er ihre jugendliche Tochter Meiling zusammen mit ihrem Onkel und Sayins Bruder Jiuming Zhang großgezogen, der zusammen mit der wohlhabenden Finanzieren Hillary Driscoli das Unternehmen seines Vaters erworben hat. Mana One hat auch eine Meg, Haiqi, untersucht, die als Baby entdeckt und von Jiuming in einem Reservat in Hunan trainiert wurde. Haiqi hat sich unberechenbar verhalten, was dazu führte, dass Taylor trotz Jiumings Begeisterung besorgt war. Taylor und Jiuming führen eine routinemäßige Unterwassererkundung zum Graben durch, wobei Meiying sich als blinder Passagier versteckt, um den Graben zum ersten Mal zu sehen, und die Meg-Überlebenden DJ und Mac die Gruppe von der Mana One aus beobachten.



    Dort entdecken sie, dass Haiqi irgendwie der Gefangenschaft entkommen ist und Jiuming beschließt, dem Hai tief in den Graben zu folgen. Dort entdecken sie zwei größere Megs, die sich mit Haiqi paaren, sowie einen illegalen Bergbaubetrieb in einer Station unter der Führung des Söldners Montes, der einen Rachefeldzug gegen Taylor führt. Montes‘ Crew wurde von Driscoli angeheuert, um heimlich den Zugang der Mana One zum Graben zu nutzen, um Mineralien zu fördern, die ihnen Milliarden einbringen könnten. Montes tötet seine Besatzung bei einer Explosion, um ihre Aktivitäten zu vertuschen, was zu einem Bruch im Graben führt und sowohl Taylors als auch Jiumings Schiffe auf Grund setzt.



    Wenn ich anfange die unlogischen Dinge aufzuzählen, komme ich auf 40 Sachen im Film die ich nicht verrate nur so viel. Das Drehbuch ist furchtbar seicht, die Dialoge sind einfach nur einfach, die Charakterentwicklung ist wenig vorhanden, der Sidekick ein nicht hübsches chinesisches Kind spielt grottig und ist unnütz, Liebe gibt es im Film nicht, eh gut, Brutale Sachen auch nicht, obwohl es hier super wäre, der Film ist für 6-Jährige, und Jason Statham hat 3 Gesichtsausdrücke, wie viele Schauspieler, die über 40 Jahre alt sind.



    Van Damme, Steven Seagal, Dolph Lundgren, Stallone, Schwarzenegger, Mel Gibson sogar, Statham, alle die älter werden haben nur mehr 3 Gesichtsausdrücke, Til Schweiger Art.



    Im April angefangen, im Mai fertig, die Firmen DNEG, Scanline VFX und milk VFX lieferten die visuellen Effekte für die Fortsetzung, die wirklich gut sind, das Drehbuch keine Ahnung der Typ gehört gefeuert, aber wirklich.



    Da laufen Leute mit schönen Rucksäcken herum, schwimmen in 8.000 Meter Tiefe ohne Taucheranzug raus, können alles überleben müssen nicht scheißen kotzen oder haben Kopfweh, 2 Harpunen werden zu 3 und einfachste Dinge werden zu Sprengsätzen, Grabenechsen im Meer auf 8.000 Meter Tiefe können auf einmal super an Land sich fortbewegen, und der Meg kann sogar auf den Strand wie ein gestrandeter Wal, niemand sagt wie lange die Dinger sind und ein Krake spielt auch mit der an die 50 Meter lange ist, aber zu kurz zu sehen ist.



    Ich frage mich wenn die Story Bücher des amerikanischen Autors Steve Alten verfilmt worden sind, was passiert in Teil 3 ? Die chinesische Version ist 4 Minuten länger, ja klar ist ja ein Prestige Projekt für China, und ich muss sagen so das ganze ist ein Kuschel Film etwas das man sich mit seiner 10-jährigen Tochter an sieht am Sonntagnachmittag, wenn es regnet.



    So gesehen ist ja die Story eh nett, aber sie ist nicht spannend, die Bösewichte sehen aus wie abgehalfterte Irre aus Asien, wo der Film auch gedreht wurde glaube ich, jeder hat irgendwie super Waffen, die Bösewichte sehen aber auch nicht immer aus wie die Bösewichte reagieren aber eher wie einfache Passanten oft, und sind übertrieben, Statham sowieso, der ist Bond und McGuyver in einem, dann ja genau, mal 3 mal 2 mal 3 Harpunen, meine Güte was haben die für Fehler gemacht.



    Es kommen Anzüge im Film vor die alles können ärger als in Avatar, nie wird erklärt, wieso da im Wasser in 6.000 Meter eine Schicht ist, die am Wasser ist und wo unten die Megs leben, und oben können sie nicht raus, ja weil es kalt ist, aber ein Meg kann rein, der bricht aus und keiner merkt es auf der Milliarden US $ Station, die Station im Wasser bitte wann haben die in 6.000 Meter Tiefe was gebaut oder ja 8.000 Meter? Meine Güte.



    Egal, es ist ein netter Film ja er ist kindisch irgendwie, der Plot ist echt primitiv, es passiert viel zu wenig alle überleben alles, und es ist lustig anzusehen, wenn Statham am Wasser ist und fährt, wie ein Irrer und hinter ihm ballern sie aus dem Maschinengewehr und er duckt sich dauernd, als würde er Kugeln ausweichen und das, nachdem er den Schuss gehört hat, meine Güte.



    So gesehen Tricktechnisch super, der Film ist unterhaltsam aber sowas von dämlich oft meine Güte, das tut oft weh dann ist er langweilig, nie passiert was, oft ist was vorhersehbar, alles ist Schema F, da fehlt Spannung und so viel das ist echt schade man hätte aus dem Film mehr machen können wirklich, und während Barbie auf die Milliarde zusteuert wird bald ein Teil 2 wohl gedreht werden, von Meg sicher nicht, außer das Drehbuch ist gut, ich mag Monster Filme. Am ärgsten die blöden Hai Filme wo Hai fliegen, oder mit Tiger Körpern gekreuzt werden oder im Sand sich fortbewegen, ja das ist lustig und die Handlung egal, ungefähr so wie ein B- Film ist dieser 2. Meg hier, ja leider hier ging viel schief, jedenfalls Statham ist sympathisch aber, dass er nur 3 Gesichtsausdrücke hat bei 15 Mille Gage finde ich schade und so kann ich auch nicht mehr mal mehr als 73 von 100 Punkten geben.
    Lukas T.
    Lukas T.

    1 Kritiken User folgen

    0,5
    Veröffentlicht am 5. August 2023
    Langweilig, Langweilig und nochmal Langweilig

    Story nicht wirklich vorhanden.

    Nicht empfehlenswert
    FILMGENUSS
    FILMGENUSS

    593 Follower 942 Kritiken User folgen

    3,0
    Veröffentlicht am 5. August 2023
    FUSSTRITTE FÜR DIE FRESSMASCHINE

    Bevor man in einen Film wie diesen geht, sollte gewiss sein, dass so gut wie alles, was in den nächsten zwei Stunden zu sehen sein wird, eigentlich absolut unmöglich ist. Nein, ein Mensch kann nicht in einer Tiefe von 25.000 Fuß eine beträchtliche Strecke ohne Schutzanzug zurücklegen. Und das auch nicht, wenn er seine Nebenhöhlen entlüftet, wie Jason Statham es tut. Nein, ein Megalodon rudert nicht bis ins seichte Gewässer, um kreidezeitliche Amphibienwesen zu jagen, während diese dann kurze Zeit später in besagter Tiefe von 25.000 Fuß auf menschliche Beute spitzen. In Meg 2: Die Tiefe stimmt so einiges nicht, ist die Physik nur eine Frage künstlerischer Freiheit und Ben Wheatley einer, der eine diebische Freude daran hat, endlich machen zu dürfen, was ohnehin kaum jemand anpacken würde. Vielleicht, weil das Skript so sehr das Mögliche verbiegt, dass es andere beschämen könnte, zu einem Tierterror-Reißer wie diesen Journalisten Rede und Antwort stehen zu müssen.

    Die Welt des Films aber bietet genau solche Freiheiten und die Möglichkeit für ausreichend Chuzpe, mit der niemand auch nur im Traum daran denkt, sich für so viel unwahrscheinlichen Murks zu rechtfertigen. Im Film ist alles möglich. Und je unmöglicher und unlogischer, umso neugieriger wird man auch als prinzipieller Monster-Action-Fan, der die französische Comicbuchreihe Carthago von Christophe Bec verschlungen und Megalodons seit jeher bewundert hat. Auch in Carthago erblicken Riesenhaie das Licht der Gegenwart, und nicht nur diese. Allerdings versuchen in dieser Geschichte, deren Heldinnen und Helden den Naturgesetzen zu folgen, auch wenn so einiges im Reich der Fantasie zu verorten ist. Ernsthafter als Meg 2 ist es allemal. Und Meg 2 – den sollte man ohnehin keine Sekunde lang ernst nehmen. Obwohl es niemals so hanebüchen wird wie zum Beispiel im Asylum-Kultstreifen Sharknado – ein Guilty Pleasure mit Fangemeinde und für alle, die mit permanenter Hai-Angst leben.

    Es ist kurios genug, dass Ben Wheatley, Autorenfilmer und Kino-Exzentriker (u. a. High-Rise, Rebecca), einen Film wie diesen wählt. Der Grund dafür ist verständlich: Warum denn nicht mal dürfen, was man sonst nie darf. Übertreiben, wo andere die Augen verdrehen. Reuelos einfach draufklotzen und Jason Statham zum neuen Chuck Norris ausrufen, unter dessen Füßen sich die Erde womöglich wegdreht und der Haie zum Frühstück verspeist. Der auch unter gnadenlosem Druck und eisiger Kälte immer noch geistesgegenwärtig potenzielle Prädatoren abwehren kann und gar keine Dekompression braucht, um sekundenschnell wieder auf die Beine zu kommen. Statham ist momentan die coolste Socke des Actionkinos, da fehlt einem wie Chris Hemsworth noch einiges an Gelassenheit. Und da Statham in seinem Kampf gegen Ungetüme ganz bewusst und rotzfrech über die Stränge schlägt, um ein parodistisches Jurassic Park unter Wasser abzufeiern, ist Meg 2: Die Tiefe unter diesen Konditionen erstens besser als das relativ handzahme Original Meg, und zweitens tatsächlich (un)freiwillig spaßig.

    Inhaltlich gibt’s kaum etwas zu berichten. Kenner des Originals wissen: es gibt dieses isolierte Ökosystem irgendwo nahe den Philippinen, dort kreucht und fleucht es wie vor 65 Millionen Jahren. Klar bleibt dieser ökologische Schatz nicht unbemerkt, und während Jason Statham als Jonas Taylor samt seinem Team auf Erkundung geht, stoßen diese auf eine illegale Bergbaustation, die wertvolle Erze schürft. Zwischen beiden Parteien gibt’s bald Clinch, und zum fröhlichen Hickhack gesellen sich bald eine Handvoll Haie, die als lachende Dritte aufs Frühstück spechteln. Das ganze bizarre Szenario verlagert sich aus der Tiefe bald an die Oberfläche, und das Chaos ist perfekt. Humoristische Einlagen wechseln mit brachialer Monster-Action, Kreischalarm ist garantiert. Da es diesmal nicht nur Haie sind, die den Menschen das Leben schwer machen, darf man sich auf allerlei gefräßiges Zeugs freuen. Der Trash-Platte ist serviert, samt offensichtlich ignorierten Continuity-Fehlern, die trotz oder wegen ihrer Auffälligkeit gleich im Film behalten wurden, denn auch das macht einen trivialen Reißer wie diesen noch trivialer. Spätestens wenn Statham den Monsterhai mit seinen Füßen abwehrt, gibt’s kein Halten mehr.

    Natürlich ist, wenn man das Meg-Franchise in dieser Genre-Nische auch weiterhin verorten will, noch Luft nach oben vorhanden. Will heißen: da lässt sich noch einiges draufsetzen an kuriosen Eskapaden, die gerne noch grotesker ausfallen könnten, frei nach dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert: Vielleicht erreicht Meg 3 dann jene Sphäre, in der sich satirische Kasperein wie Iron Sky sichten lassen. Wichtig dabei wäre aber nach wie vor, eine gewisse dramaturgische Spannung zu garantieren. Denn die sitzt im Schlauchboot ohne Ruder, den spitzen Zahnreihen der Knorpler widerstandslos ausgesetzt. Spannung entsteht dann, wenn dem Film inhärente Naturgesetze den Plan durchkreuzen. Bei Meg 2: Die Tiefe gibt’s diese fast gar nicht mehr, dafür aber den Spaß an der Freude, prähistorisch baden zu gehen.
    ________________________________________________
    Mehr Reviews und Analysen gibt's auf filmgenuss.com!
    Kino:
    Anonymer User
    1,5
    Veröffentlicht am 5. August 2023
    Eine halbwegs kurzweilige sowie entbehrliche Actionfilm-Fortsetzung, die nicht Direkt-to-Streaming gelandet ist, sondern erst mal teurer Schrott im Kino ist.
    Als Film mit Hai ist das Gebotene nach dem ersten MEG - und mit ein paar andern gesehen - nur unterdurchschnittlich. Horror kann man total vergessen; der Film ist ab 12 und dementsprechend - wer in dem Punkt einen FSK-Ausreißer mit Hai sehen möchte, sieht The Shallows. Meg 2 ist dagegen harmlos hoch zwei und sieht dabei stellenweise auch noch wie geschnitten und nicht uncut aus. Einmal wird sogar das eine Sekunde vorher gerade nicht Gesehene sinngemäß erzählt: Er hat sie gefressen, mit Boot. Spannend könnte es trotzdem manchmal sein, war es aber eindeutig nicht. Die Personenseite ist auf B- bis C- Movie-Niveau und zudem ohne ein Plus. Schauspieler werden dafür keine benötigt, und selbst Stratham (für mich mit der entbehrlichste Expendable, der noch dazu nie ein Actionfilmstar war;) ist hier offensichtlich unterfordert. Die Leute im Film reden geschätzt die Hälfte der Texte für das Publikum daher. Der Ton des Films pendelt durchgehend zwischen die Lage ist ernst und Klamauk, und das wirkt oft unecht und unnatürlich sowie flapsig und unlustig. Die Zeit Unterwasser in der ersten Hälfte ist beinah öde, und die „Haiaction“ tendiert dabei zu übel, weil in Kombination verschnitten und zu dunkel im Bild. Die zweite Hälfte hat kaum mehr Biss, und der Ablauf ist auf unglaubliche Art comicmäßig in Bild und Ton. Sogar die allerletzte Minute ist danebengeraten. Das Machwerk dürfte auf Papier genauso bruchstückhaft wirr bis irrsinnig ausgesehen haben. Das Ergebnis ist ein Möchtegern-Geldmachfilm und kostspieliger Trash und No-Brainer in so einer Reinform, dass die Leere ziemlich einfach auf der Seite des Publikums ankommen und wirken kann. Ich kann den Inhalt nicht ernst nehmen, hatte keinen Spaß damit und war nicht mal mittelmäßig und schon gar nicht gut unterhalten. Das war nahezu ungenießbar und schon nach etwa zwanzig Minuten klar, dass das nichts groß wird, mit dem, was es bis dahin wie zu sehen und zu hören gab. Trotzdem hätte natürlich wenigstens eine Szene drinstecken können, die - höchstpersönlich gesehen - das Geld oder die Zeit für alles insgesamt wert ist. Bloß schlecht, dass ich nicht mal so einen Moment sah. Gut möglich, dass der Film also nichts wirklich Sehenswertes bietet, evtl. abhängig davon, was man sonst alles bereits kennt. Hätte das Geld jedenfalls lieber für Fischstäbchen ausgegeben und von Meg 2 im Leben nichts gesehen.
    Stephan Bönig
    Stephan Bönig

    3 Follower 26 Kritiken User folgen

    3,0
    Veröffentlicht am 4. August 2023
    Der Film sollte eigentlich gut funktionieren und Spaß machen. Mitreißende Action mit großem Budget gut umgesetzt und getragen von guten Darstellern (und damit meine ich nicht nur "TheStath" sondern auch seine Mitstreiter). Leider klappt das dann doch nicht so ganz, denn der Film hat ein paar grundlegende Probleme:

    1. Man versucht (wie schon beim ersten Teil) einen Spagat zwischen amerikanischem und chinesischem Actionkino. Mit beiden Varianten hätte ich an sich kein Problem aber mit der Mischung kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Auf der einen Seite wird teilweise versucht eine ernsthafte Story mit Umweltzerstörung und Raubbau zu erzählen, mit den MEGs und einigen anderen "Monstern" wird eine bedrohliche Atmosphäre aufgebaut aber dann kommt plötzlich jemand in Jacky-Chan-Manier um die Ecke und wirft mit Albernheiten umher. Was denn nun? Ernsthaft, Komödie, ernsthafte Komödie oder doch Slapstick? Für mich entstand sich kein wirklicher Fluss des Geschehens der mich die ganze Zeit getragen hat.

    2. Ein ähnliches Problem ergibt sich beim Tempo. Das Tempo macht auf der einen Seite richtig Spaß und man fühlt sich an Stathams Kultfilm "Crank" erinnert, wenn es in der zweiten Hälfte an die MEG-Jagd geht aber gerade in der ersten Hälfte des Films wird auf der einen Seite die Bremse etwas angezogen aber es bleibt trotzdem kein Platz mehr für die Story.

    3. Die Story! Eigentlich im Hinblick auf die Buchvorlage kein Problem. Eine Story gibt es - aber im Grunde spielt sie für den Film keine Rolle und hat auch eigentlich zwischen der ganzen Action gar keinen Platz. Trotzdem versucht man sie zu erzählen und scheitert dementsprechend. Das faszinierende Ökosystem auf dem Meeresgrund, die dort lebenden Tiere, die Umweltzerstörung aus Profitgier, Intrigen und Machtspiele in großen Konzernen, die Motivationen der menschlichen Gegenspieler und die Forschung an den MEGs. Alles bleibt irgendwie blass, bruchstückhaft und fühlt sich unwichtig an, denn eigentlich geht es um MEG-Action. Sobald diese fehlt wartet man darauf und wünscht sich eine Taste für den Schnellvorlauf. Gerade auch die menschlichen Intrigen und das Auseinandersetzen mit bösen Menschen! Wer will Statham gegen Menschen kämpfen sehen? Statham soll gegen MEGs kämpfen! Wenn ich menschliche Intrigen will, dann schaue ich "Der Pate" oder etwas in der Richtung! Im Hinblick auf das Potential MEG vs. Mensch hätte man sich Mensch vs. Mensch Komponente also sparen können!

    Fazit: Gutes Popcornkino mit einigen dramaturgischen Schwächen. Habe ich gerne geschaut, muss ich aber nicht gleich noch einmal sehen.
    papierfliegerworte
    papierfliegerworte

    5 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 4. August 2023
    Tatsächlich gefällt mir der 2. Teil noch besser als der 1.! Die Handlung ist viel spannender und vielseitiger, es gibt Non-Stop Action und die neuen Schauspieler gefallen mir auch gut.
    Ist der Film realistisch? Absolut nicht. Hat er Tiefe & Bedeutung? Nein. Ist er trotzdem unterhaltsam? Ja!
    Natürlich ist der Film kein Oppenheimer Niveau, aber was erwartet man sonst auch von einem Film mit einem prähistorischen Riesenhai und Dinosauriern? Der einzige Zweck den Meg 2 erfüllen soll ist Action pur, Spannung bis zur letzten Sekunde und einfach totale Unterhaltung. Und genau das schafft Meg 2. Einfach ein sau starker Film für ein richtig geiles Kinoerlebnis.
    Frank Imenkamp
    Frank Imenkamp

    1 Kritiken User folgen

    1,0
    Veröffentlicht am 2. August 2023
    Im Vergleich zu Meg 1 enttäuscht dieses Remake auf der ganzen Linie. Eine an den Haaren herbei gezogene Story kann auch nicht durch den Hauptdarsteller gerettet werden.
    BrodiesFilmkritiken
    BrodiesFilmkritiken

    10.492 Follower 4.929 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 2. August 2023
    Hier verleitet der Trailer in die falsche Richtung: es sieht aus wie ein Film, in dem Jason Statham drei Riesenhaie jagt. Das ist natürlich auch drin, nimmt aber nur einen ganz kleinen Teil ein. Vorher mu man leider durch eine lange, quälende Stunde gehen, in der Statham und sein Team einen folgenreichen Tauchgang machen. Eine lange Stunde lang geht es ums Überleben auf dem Meeresgrund, von dem man durch das schwarze Bild kaum etwas sieht. Wenn man dann schon bereit ist, den langweiligen Film abzuschreiben dreht er wieder auf: es wird zum absurden Monster Mega Trash, der eine Spaßsalve nach der anderen abfeuert, hat ein kurzes Stirb langsam Szenario und orentlich sitzende Monsterszenen. Statham macht was er am besten kann und das Team um ihn rum ist ein sympathisches Heldentrüppchen, was richtig Spaß macht. Schade, daß die menschlichen Antagonisten drumherum so bleich bleiben.

    Fazit: Als würde man einen Sharknado Film sehen,d er mit richtigem Budget entstanden ist!
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top