Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt
Filmposter von  Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt
25. Januar 2024 Im Kino | 1 Std. 23 Min. | Horror, Thriller
Regie: Thomas Sieben
|
Drehbuch: Thomas Sieben
Besetzung: Nilam Farooq, David Kross, Justus von Dohnányi
User-Wertung
2,5 22 Wertungen, 9 Kritiken
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Eigentlich läuft für Maria (Nilam Farooq) und Viktor (David Kross) gerade alles perfekt: Sie sind frisch verlobt, erwarten ihr erstes gemeinsames Kind und ziehen in das große Landhaus, in dem Viktor groß geworden ist. Als die hochschwangere Maria allerdings einen Abend allein in dem entlegenen Haus verbringen muss, ereignen sich seltsame Dinge. Viktor muss lange arbeiten und Maria versucht sich währenddessen mit ihrem neuen Zuhause anzufreunden, das ihr immer noch einen Schauer über den Rücken laufen lässt. Anfangs hält sie die seltsamen Vorkommnisse wie Stromausfall und mysteriöse Geräusche aus dem Keller für Zufall. Doch die Ereignisse werden immer schlimmer und so langsam muss sie einsehen, dass sie und ihr Baby dort nicht sicher sind. Als dann auch noch die Wehen einsetzen und die Autoschlüssel auf merkwürdige Weise verschwinden, wird die Nacht zum Albtraum. Welche düsteren Geheimnisse birgt das Haus und was hat Viktors Familie zu verbergen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt

84 Minuten Horror – aber kein Schnitt!

Von Christoph Petersen
Alfred Hitchcock war 1948 der Erste, der mit „Cocktail für eine Leiche“ einen kompletten Spielfilm so aussehen ließ, als ob er in einer einzigen langen Einstellung gedreht worden sei. Seitdem stellt sich das Publikum solcher sogenannten One-Shot-Filme immer wieder die Frage: Wie haben die das bloß hingekriegt? Viele – wie Alejandro González Iñárritu bei „Birdman“ oder Sam Mendes bei „1917“ – arbeiten wie schon Hitchcock mit versteckten Schnitten. Aber immer wieder wird nach einer ausführlichen Planungs- und Proben-Phase tatsächlich am Stück gedreht – zu den Hits der vergangenen zehn Jahre zählen etwa der deutsche Arthouse-Kultfilm „Victoria“.Bei „Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt“, der seine Weltpremiere beim renommierten Fright Fest in London gefeiert hat, stellt man sich die Wie-Frage zunächst eher noch nicht: Eine hochschwangere Frau schleicht durch ein einsames Haus auf dem Lande –

Trailer

Bild von Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt Trailer DF 1:23
Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt Trailer DF
11.182 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Wie dreht man einen Horrorfilm ohne einen einzigen Schnitt? "Home Sweet Home"-Star Nilam Farooq im großen FILMSTARTS-Interview!
News - Stars
Für den Januar haben wir den One-Shot-Schocker „Home Sweet Home“ für unsere Initiative „Deutsches Kino ist [doch] geil!“…
Freitag, 26. Januar 2024
bild aus der news Neu im Kino: Die Neuauflage eines absoluten Kultfilms nach 20 Jahren & ein heißer Anwärter auf gleich 5 (!) Oscars!
News - Im Kino
Diese Woche kommt mit Alexander Paynes „The Holdovers” ein fünffach oscarnominiertes berührendes Lehrer-Schüler-Drama ins…
Donnerstag, 25. Januar 2024
bild aus der news Kinotipp für Horrorfans: Der One-Shot-Schocker "Home Sweet Home" bietet 90 Minuten Horror ohne einen einzigen Schnitt!
News - Videos
Das Besondere an dem Grusel-Schocker „Home Sweet Home – Wo das Böse wohnt“ ist die Machart: Er ist in einem Durchlauf gedreht…
Mittwoch, 24. Januar 2024
bild aus der news Neu im Kino im Januar 2024: Das Anime-Highlight des Jahres, ein 5-Sterne-Meisterwerk und Action mit Jason Statham
News - In Produktion
Das neue Jahr beginnt – und startet direkt mit einer Vielzahl an absoluten Kino-Highlights. Wir verraten euch, welche Filme…
Montag, 25. Dezember 2023

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Nilam Farooq
Rolle: Maria
foto von David Kross
Rolle: Viktor
foto von Justus von Dohnányi
Rolle: Wilhelm
foto von Olga von Luckwald
Rolle: Holly

User-Kritiken

Antonino Fernández
Antonino Fernández

1 Kritiken User folgen

0,5
Veröffentlicht am 18. Januar 2024
Extrem Langweilig. Null Horror eher Cringe. Das Gestöhne der Schauspielerin hat extrem genervt. Der Geist vom Opa sah aus als wäre er mit nem Tiktok Filter gemacht. Die Story war auch ne Nullnummer absolut keine Spannung gar nix. Der Kinosaal hat sich totgelacht bei der Story. Für mich gibts nie wieder ein Film von der Deutschen Filmförderung, die Gatekeeper dort haben keine Ahnung von Film.
HINNERK
HINNERK

1 Kritiken User folgen

0,5
Veröffentlicht am 21. Januar 2024
Heute in der Sneak meines Stammkinos gesehen.

Absolter schwasinnsfilm..
in den ersten 10 Minuten wird tatsächlich ein bisschen Spannung aufgebaut, welche allerdings direkt im Anschluss durch einen „Traum“ zerstört wird.
Ab da an war im Kinosaal nurnoch Gelächter zu hören, an stellen die vermeintlich gruseln sollten.
Rubens
Rubens

1 Kritiken User folgen

0,5
Veröffentlicht am 6. Januar 2024
Katastrophale spannungskurve schlechter Horror.
Allen in allem gewaltig kacke.Schlechtester Film2024
SteVo
SteVo

1 Kritiken User folgen

0,5
Veröffentlicht am 28. Januar 2024
Wenn wir noch weniger Sterne hätten vergeben können, hätten wir das getan. Der Film ist absoluter Schrott....

Bilder

Wissenswertes

Alptraum in Echtzeit

Um die intensive Spannung von "Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt" darzustellen, entschloss sich Regisseur Thomas Sieben den Film als One-Shot ohne (sichtbare) Schnitte in Echtzeit zu inszenieren. Ein sehr besonderes Stilmittel, das aber in einigen Fällen schon erfolgreich bei anderen Filmen wie dem Kriegsfilm "1917" (2019) von Sam Mendes oder dem Oscar-Gewinner "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" (2014) eingesetzt wurde. Mehr erfahren

Horror made in Germany

Mit "Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt" wagt Regisseur Thomas Sieben den für deutsche Filme seltenen Ausflug ins Horrorgenre. Mit Ausnahme von Stummfilmklassikern des frühen Horrorfilms wie "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" (1922) und internationalen Koproduktionen mit deutscher Beteiligung wie "Resident Evil" (2002), bleibt der deutschsprachige Horrorfilm ja bekanntlich eine absolute Seltenheit. Somit reiht sich "Home Sweet Home - Wo da Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Constantin Film Verleih
Produktionsjahr 2024
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -