Shikun
Filmposter von  Shikun
9. Januar 2025 Im Kino | 1 Std. 25 Min. | Dokumentation, Drama
Regie: Amos Gitaï
|
Drehbuch: Amos Gitaï
Besetzung: Irène Jacob, Yaël Abecassis, Naama Preis
Filmstarts
3,5
Vorführungen (10)
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

20 Menschen leben in einem riesigen Sozialwohnungsprojekt, dem Shikun, in der Negev-Wüste. Verschiedene Perspektiven von Menschen aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen Sprachen und Altern prallen aufeinander und setzen sich mit sozial-politischen Themen auseinander. Während einige die Diskussion anführen, leisten andere Widerstand. Ein Ausdruck der Vielseitigkeit der Gesellschaft Israels.

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Shikun

Ein vielschichtiges Panorama der israelischen Gesellschaft

Von Michael Meyns
Man mag es kaum glauben, aber „Shikun“, der neue Film des israelischen Regisseurs Amos Gitai, ist tatsächlich komplett vor dem 7. Oktober entstanden und wurde auch nach dem Massaker der Hamas nicht mehr verändert. Erstaunlich ist das deswegen, weil so vieles an dem schwer zu kategorisierenden, experimentellen Film wie eine Reaktion auf das Massaker wirkt, die unterschiedlichen Emotionen einfängt, von Trauer über Wut bis ihn zur Sorge – vor allem bezüglich der Folgen, die eine israelische Reaktion auf die Zukunft des Landes und der Region haben könnte. Inspiriert von Eugène Ionescos Theaterstück „Die Nashörner“, das als Klassiker des absurden Theaters gilt, inszeniert Gitai einen losen Reigen von Menschen und Szenen, der keiner klaren Struktur oder Form folgt – und so vielschichtig und verworren wirkt wie die Situation in Israel und dem Nahen Osten selbst.In einem brutalistischen Wohnbloc

Trailer

Bild von Shikun Trailer OmdU 1:19
Shikun Trailer OmdU
60 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Israel, Frankreich, Italien, Schweiz
Verleiher Arsenal Filmverleih
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Französisch, Hebräisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -