Ein PKW wird von der Polizei am Rande der Stadt aufgefunden. Unter der Rückbank finden sie die Leiche des gesuchten Entwicklungshelfers Philip Michael Santore (Yves Montand), der kurz zuvor mit einem Diplomaten von Stadtguerillas entführt worden war. Er erhält ein Staatsbegräbnis, das sogar im staatlichen Fernsehen übertragen wird… Nur wenige Tage zuvor hatte man drei Männer gekidnappt: den vermeintlichen Entwicklungshelfer Santore, einen brasilianischen Konsul und den – kurz darauf wieder freigelassenen – Sekretär der US-Botschaft. Die beiden verbliebenen Gefangenen werden im Keller eines Wohnhauses unter Verschluss gehalten und zu ihren Tätigkeiten befragt. Währenddessen sucht das Regime mit Hochdruck nach den Geiseln und geht dabei mit Entführung und Mord gegen die Opposition vor. Diese Geschehnisse machen den liberalen Journalisten Carlos Ducas (O. E. Hasse) auf den Fall aufmerksam, der beginnt, Nachforschungen über Santore anzustellen und herausfindet, dass der "Entwicklungshelfer" eigentlich ein US-amerikanischer Spezialist für Guerillabekämpfung ist. In seinen Aufgabenbereich fiel unter anderem die Unterweisung von Polizisten in Folterpraktiken gegen Systemoppositionelle und andere politische Gegner des Regimes…
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
Der unsichtbare Aufstand
Von Robert Cherkowski
In seiner mittlerweile fast fünf Jahrzehnte währenden Karriere hat der griechische Politfilmer Costa-Gavras so manches heißes Eisen angepackt. In "Sondertribunal" prangerte er die Kollaboration des Vichy-Frankreichs zur Zeit der deutschen Besatzung an, entlarvte in der Rolf-Hochhuth-Verfilmung "Der Stellvertreter" die Rolle der Kirche unter den Nazis, thematisierte in "Verraten" die mörderischen Auswüchse des rechtsextremen Terrorismus und machte in seinem Spätwerk "Die Axt" deutlich, welche Ausmaße die Ellenbogengesellschaft in Zeiten des zerbröselnden Mittelstandes annehmen kann. Das Herz seines Schaffens ist jedoch seine inoffizielle "Yves Montand Trilogie", bestehend aus "Z" über den Putsch der griechischen Militärdiktatur - "Das Geständnis" über den stalinistischen Terror und die drakonischen Schauprozesse der damaligen Zeit und schließlich "Der unsichtbare Aufstand". In letzterem z