Medea
Filmposter von  Medea
13. April 2007 auf DVD | 1 Std. 50 Min. | Drama, Fantasy
Regie: Pier Paolo Pasolini
|
Drehbuch: Pier Paolo Pasolini
Besetzung: Maria Callas, Massimo Girotti, Guiseppe Gentile
User-Wertung
3,2 2 Wertungen, 1 Kritik
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Der junge Königssohn Jason (Guiseppe Gentile) wird von dem Zentauren Cheiron aufgezogen, der ihm ein mythisches Weltbild vermittelt und außerdem erklärt, dass Jason allein durch seine Herkunft ein Anrecht auf den Thron des Pelias (Paul Jabara) in Lolkos hat, wenn er ihm im Gegenzug das goldene Vlies überreicht. Jahre später machen sich die Griechen auf, um eben jenes Artefakt zu stehlen. Auf diesem Beutezug begegnet Jason der Hohepriesterin Medea (Maria Callas), die auch gleichzeitig die Tochter des Königs von Kolchis ist. Medea ist dem griechischen Jüngling auf den ersten Blick verfallen, verrät ihr eigenes Volk und tötet gar ihren Bruder (Sergio Tramonti), um unbeschadet mit Jason fliehen zu können. Als dieser sich aufmacht, Pelias das Goldene Vlies zu überbringen, wird ihm jedoch der Thron verweigert und Jason zieht mit seiner Medea wieder von dannen. Doch die Liebe währt nicht ewiglich und so verlässt der junge Königssohn die ehemalige Hohepriesterin, um Kreusa (Margaret Clementi), die Tochter des Königs Kreon (Massimo Girotti) von Korinth, zu heiraten. Die Tragödie nimmt ihren Lauf...

Trailer

Bild von Medea Trailer OV 2:45
Medea Trailer OV
609 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Maria Callas
Rolle: Medea
foto von Massimo Girotti
Rolle: King Kresus / Creonte
foto von Guiseppe Gentile
Rolle: Jason
foto von Laurent Terzieff
Rolle: Centaur

User-Kritik

PrivatePaula
PrivatePaula

3 Follower 19 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 25. Juli 2016
Selten hat mich ein Film so zwiespältig zurückgelassen wie Medea von Pier Paolo Pasolini. Besticht der Film auf der einen Seite durch seine tolle Bildsprache, seine authentischen Kostümen und der archaischen Kulisse, so ist er auf der anderen Seite alles andere als genial. Die Handlung ist hoffnungslos zerfasert und bisweilen sprunghaft, die Handlungen der Personen sind nicht komplett nachvollziehbar und einige Längen besitzt er auch noch. ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Italien, BRD
Verleiher -
Produktionsjahr 1969
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Italienisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1969, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1969.