Aaltra
Aaltra
4. Mai 2006 Im Kino | 1 Std. 33 Min. | Komödie
Regie: Benoît Delépine, Gustave Kervern
|
Drehbuch: Gustave Kervern, Benoît Delépine
Besetzung: Benoît Delépine, Gustave Kervern, Jan Bucquoy
Pressekritiken
3,5 1 Kritik
User-Wertung
3,0 5 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Die fiktive finnische Firma Aaltra produziert landwirtschaftliche Geräte wie Traktoranhänger. Zwei namenlose Franzosen (Benoît Delépine und Gustave de Kervern) müssen feststellen, dass es gefährlich sein kann, sich in der Nähe der Produkte Aaltras zu streiten. Sie geraten unter einen Anhänger der Marke und sind fortan querschnittsgelähmt. Statt ihr eigenes Verhalten zu überdenken, fassen die beiden Geschädigten aber einen kühnen Plan. Sie wollen mit ihren Rollstühlen aus ihrer Heimat nahe Paris nach Finnland reisen, um die Firma Aaltra nicht ungeschoren davon kommen zu lassen. Die abenteuerliche Tour durch Europa entwickelt sich zu einem Reigen bizarrer Erlebnisse, bei dem zahlreiche Hindernisse überwunden werden müssen, um das Ziel zu erreichen. Aber trotz der großen Entfernung halten die beiden an ihrem Plan fest.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Aaltra
Von Jörn Schulz
Sich über Behinderte und ihre Schwierigkeiten im Alltag zu amüsieren, ist gemein, bösartig und verachtenswert. Der einzige Anlass, bei dem ungestraft gelacht werden darf: „Aaltra“. Das Rollstuhlfahrer-Road-Movie lädt dazu ein, sich über das Handicap zweier verfeindeter Nachbarn zu belustigen, die aufgrund ihrer verschrobenen Art alles andere als das Mitleid des Zuschauers erregen. Mit durchdacht eingesetzter Situationskomik, dem Charme einer europäischen Low-Budget-Produktion und hinreißend minimalistischen Bildern überzeugt der Film und markiert gleichzeitig das fulminante Debüt eines neuen Filmverleihs.Ein winzig kleines Provinznest im Norden Frankreichs: Der Landarbeiter (Gustave Kevern) und der Büroangestellte (Benoît Delépine), der von daheim aus arbeitet, leben Tür an Tür, hassen sich jedoch wie die Pest. Ständig schikanieren sich die beiden und versuchen dem anderen, das Leben zur
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

Benoît Delépine
Rolle: Der Angestellte
Gustave Kervern
Rolle: Der Feldarbeiter
Jan Bucquoy
Rolle: Der Liebhaber
Pierre Carles
Rolle: Der Mediziner

User-Kritik

Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Es sollte mehr Filme dieser Art geben. Ungewohnt, aber einfallsreich und super. Die Komik im Film ist einzigartig. Die Gags sind genau mein Ding, obwohl wie ich finde erst ab ca Mitte des Films die Kracher kommen, die mich gut zum Lachen gebracht haben. Dennoch ist der Anfang nicht wegzudenken. Alles in Allem gut gelungen. Ausserdem ist der Film sehr gut zusammengeschnitten. Der Ton des Films ist abwechslungsreich und vor allem werden die ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Belgien, Frankreich
Verleiher WELTECHO Filmverleih
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 750 000 EUR
Sprachen Französisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2003.