Mein Konto
    Eine Leiche zum Dessert
     Eine Leiche zum Dessert
    17. September 1976 Im Kino / 1 Std. 34 Min. / Krimi, Komödie
    Regie: Robert Moore
    Drehbuch: Neil Simon
    Besetzung: Eileen Brennan, Truman Capote, James Coco
    Originaltitel: Murder by Death
    Zum Trailer
    User-Wertung
    4,2 58 Wertungen - 3 Kritiken
    Filmstarts
    5,0
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    Die brillantesten Meisterdetektive der Welt versammeln sich auf dem Anwesen von Lionel Twain (Truman Capote). Der geheimnisvolle Millionär hat die Verbrecherjäger Sidney Wang (Peter Sellers) aus China, Dick Charleston (David Niven) aus New York, Milo Perrier (James Coco) aus Belgien, Jessica Marbles (Elsa Lanchester) aus England und Sam Diamond (Peter Falk) aus San Francisco zu einem Wochenende inklusive Dinner in sein Haus eingeladen. Als die neugierigen Detektive mitsamt ihren Begleitungen dort eintreffen, werden sie aber lediglich von einem blinden Butler (Alec Guinness) und einer taubstummen Köchin (Nancy Walker) erwartet. Von Twain fehlt zunächst jede Spur – bis er plötzlich am Esstisch auftaucht und seinen verdutzten Gästen den Grund der Einladung verrät: Um Punkt Mitternacht wird ein Mord geschehen, und derjenige, der dieses Verbrechen löst, soll eine Million Dollar kassieren. Dann ist der exzentrische Gastgeber wieder wie vom Erdboden verschluckt. Damit stellt Twain sogar die genialen Meisterdetektive vor ein Rätsel, zumal die erste Leiche schon weit vor Mitternacht gefunden wird…

    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

    5,0
    Meisterwerk
    Eine Leiche zum Dessert
    Von Hans Riegel
    Dunkle Bilder, gegenwärtige, bedrückende, amoralische Situationen, kleine Räume, durch die sich vertraute, identifizierbare Gestalten bewegen. „Eine Leiche zum Dessert“ (1976) ist ein Film noir. Ein Plot in der Nähe von Agatha Christies „The Mousetrap“ (1947) - und Figuren, die den ihren nahe stehen. Stereotypen der Schichten, der Klassen und der Nationen. „Eine Leiche zum Dessert“ ist ein Krimi.Gastgeber Lionel Twain (Schriftsteller Truman Capote: meisterhaft skurril) lädt zu einem Dinner und einer Leiche zum Dessert, beschäftigt einen blinden Butler (Alec Guinness: britisch trocken, unprätentiös, einmalig), verkauft pornografische Bibeln an die Kirche und bietet für die unmögliche Klärung eines bisher ungeschehenen Mordfalls eine Prämie von einer Million US-Dollar. „Eine Leiche zum Dessert“ ist eine Groteske.Die fünf besten Detektive der Welt verbringen, auf Einladung Twains, ein Woche
    Die ganze Kritik lesen

    Trailer

    Eine Leiche zum Dessert Trailer OV 3:10
    Eine Leiche zum Dessert Trailer OV
    6.567 Wiedergaben
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    "Game Night" und sieben weitere außergewöhnliche Krimi-Puzzles
    NEWS - Im Kino
    Donnerstag, 1. März 2018
    In der Krimi-Komödie „Game Night“ (Kinostart: 1. März 2018) mit Jason Bateman und Rachel McAdams wird aus einem harmlosen…
    Zum Start von "Mord im Orient-Express": 13 verzwickte Kinomorde und ihre spektakulären Auflösungen
    NEWS - Reportagen
    Mittwoch, 8. November 2017
    Der Mörder ist immer der Gärtner, heißt es. Aber nicht alle Krimiautoren machen es sich und dem Publikum so einfach.Wir…

    Schauspielerinnen und Schauspieler

    Eileen Brennan
    Rolle: Tess Skeffington
    Truman Capote
    Rolle: Lionel Twain
    James Coco
    Rolle: Milo Perrier
    Peter Falk
    Rolle: Sam Diamond
    Komplette Besetzung und vollständiger Stab

    User-Kritiken

    Joel4
    Joel4

    7 Follower 29 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 6. März 2016
    Herrliche Persiflage auf Kriminalfilme. Die Schauspielerriege, von Peter Falk über Maggie Smith bis zu Sir Alec Guiness herausragend besetzt, nimmt sich nicht ernst, genau so wenig wie der Film sich selbst. Skurrile Charaktere in einer so bewusst abstrusen wie geistreichen Story sorgen für jede Menge Spaß in dieser Genreparodie.
    Kino:
    Anonymer User
    5,0
    Veröffentlicht am 18. März 2010
    Sinnlos, witzig, fantastisch!



    Dieser Film ist kein Film mit einer logischen Story wie man vielleicht erwarten würde. Dafür aber herrlich sinnloser, aber sehr überlegter und zynischer Slapstick Humor.



    Die Geschichte wird im Laufe des Films nie langweilig und man fragt sich ständig: Was passiert als Nächstes?
    3 User-Kritiken

    Bilder

    Weitere Details

    Produktionsland USA
    Verleiher -
    Produktionsjahr 1976
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes -
    Budget -
    Sprachen Englisch
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1976, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1976.

    Back to Top