Heute ohne Werbung im TV: Dieser zu Unrecht vergessene, ebenso spannende wie berührende Justiz-Thriller wird euch den Boden unter den Füßen wegziehen
Oliver Kube
Oliver Kube
-Freier Autor und Kritiker
Oliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.

FILMSTARTS-Autor Oliver Kube empfiehlt euch heute einen fesselnden, erschütternden Film. In den Hauptrollen der Hollywood-Produktion erlebt ihr eine zweifache Oscar-Gewinnerin und einen der größten deutschen Schauspieler der letzten 50 Jahre.

Für uns von FILMSTARTS gehört „Music Box - Die ganze Wahrheit“ zu den 50 besten Filmen des Jahres 1989. Trotz einer packenden Story und großen Stars in den Hauptrollen ist das Thriller-Drama des griechisch-französischen Meisterregisseurs Costa-Gavras („Z - Anatomie eines politischen Mordes“) jedoch ein wenig in Vergessenheit geraten. Heute Abend habt ihr die Chance, euren Beitrag dazu zu leisten, dass sich diese Entwicklung nicht noch weiter fortsetzt.

Music Box - Die ganze Wahrheit“ läuft am 20. Januar 2025 um 20.15 Uhr auf arte. Eine Wiederholung folgt am 24. Januar um 14.05 Uhr. Zudem steht der FSK-12-Titel nach Ende der ersten Ausstrahlung als Gratis-Stream in der Mediathek des Senders zur Verfügung. Alternativ ist er für ein paar Euro als Video-on-Demand zu haben:

Clever und mitreißend oder zynisch und manipulativ?

Als Costa-Gavras sich bereiterklärte, die Regie von „Music Box“ zu übernehmen, war Jane Fonda bereits als Hauptdarstellerin unter Vertrag. Allerdings war eine der Bedingungen für sein Mitwirken, dass Fonda, die er für die Rolle als zu reif empfand, gegen Oscargewinnerin Jessica Lange („Tootsie“, „Operation Blue Sky“) ausgetauscht würde. Offenbar hatte er den richtigen Riecher: Lange wurde für ihre Performance sowohl für einen Academy Award als auch für einen Golden Globe nominiert.

Nachdem Fonda eine saftige Abfindung gezahlt wurde und diese Personalie geklärt war, drängten das Studio und seine Produzenten Costa-Gavras dann dazu, Walter Matthau („Der Glückspilz“) oder Kirk Douglas („Spartacus“) als männliche Hälfte des Vater und Tochter spielenden Hauptdarsteller-Duos zu verpflichten. Aus Höflichkeit ihnen gegenüber traf sich der Regisseur mit den beiden Hollywood-Legenden, hatte zu diesem Zeitpunkt aber längst beschlossen, dass Armin Mueller-Stahl den Part spielen würde.

Nachdem er Costa-Gavras' „Vermisst“ gesehen hatte, ließ der deutsche Mime bereits Jahre zuvor verlauten, dass er liebend gern mit dem Filmemacher arbeiten würde. Der wiederum bewunderte Mueller-Stahl schon seit einer Weile für seine Auftritte in europäischen Projekten wie „Lola“, „Eine Liebe in Deutschland“ und „Bittere Ernte“. Obwohl der 1980 aus der DDR nach Westdeutschland gekommene, 1930 in Ostpreußen geborene Mime kaum Englisch sprach, kam er so zu seinem ersten Hollywood-Engagement.

Music Box - Die ganze Wahrheit
Music Box - Die ganze Wahrheit
Starttermin 29. März 1990 | 2 Std. 05 Min.
Von Costa-Gavras
Mit Jessica Lange, Armin Mueller-Stahl, Frederic Forrest
User-Wertung
3,2

Beim Kinostart war die US-Presse dann allerdings gespalten. Nicht wegen Mueller-Stahl, der ebenso wie seine Szenenpartnerin Jessica Lange nahezu durch die Bank gelobt wurde, sondern aufgrund der Story und ihrer Umsetzung. Während die eine Hälfte von der enorm Spannung erzeugenden Inszenierung und dem mit einem emotional schockierenden Finale auftrumpfenden Drehbuch von Joe Eszterhas („Basic Instinct“) begeistert war, beurteilte die andere Hälfte gerade diese Eigenschaften als zynisch und manipulativ.

Der Autor dieser Zeilen empfand das Ganze im Kino von Anfang an als sehr mitreißend, die Szenen im Gerichtssaal als exzellent ins Bild gesetzt und den die letzte halbe Stunde einläutenden Twist als emotional niederschmetternd. Eine kürzlich erfolgte, erneute Sichtung bestätigte die Eindrücke von damals:

Weder die schauspielerischen Leistungen noch die visuellen Aspekte und schon gar nicht die clever konstruierte, von der realen Geschichte des John Demjanjuk inspirierte Story haben seit der Premiere des Films gelitten. Schaltet heute Abend ein und seht, ob ihr ähnlich empfindet.

"Music Box": Das ist die Story

Chicago, Mitte der 1980er: Vor 40 Jahren emigrierte der Ungar Michael J. Laszlo (Armin Mueller-Stahl) in die USA. Nun wurde ihm die Staatsbürgerschaft wieder entzogen und ihm droht die Abschiebung, weil er grausamer Kriegsverbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus beschuldigt wird. Michael besteht darauf, dass er unschuldig sei und es sich um eine Verwechslung oder eine Verschwörung handeln müsse.

Michaels Tochter Ann (Jessica Lange), eine erfolgreiche Anwältin, glaubt fest daran, dass ihr Vater die Wahrheit sagt. Deshalb übernimmt sie persönlich seine Verteidigung und kämpft leidenschaftlich für eine Rehabilitation. Dank geschickter Prozessführung gelingt es Ann, die Beweise und Argumente ihres Gegenübers, des Staatsanwaltes Burke (Frederic Forrest), nach und nach zu entkräften. Da wird ihr eine alte Spieldose (engl.: music box) zugestellt, die schließlich die komplette Wahrheit ans Licht bringen soll …

Jessica Lange spielte auch eine der Hauptrollen in einem großen Kinoklassiker der frühen 1980er. Einer der leidenschaftlichsten Fans des Films war „Shining“- und „2001: Odyssee im Weltraum“-Genie Stanley Kubrick. Im folgenden Artikel von FILMSTARTS-Redakteur Michael Bendix erfahrt ihr, um welchen Streifen es sich handelt und was Kubrick an ihm so innig liebte:

"Der beste Film, den ich je gesehen habe": Dieses Meisterwerk erhielt das ultimative Lob von Regie-Legende Stanley Kubrick

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren