Was Disney kann, können wir schon lange: So oder so ähnlich wird man sich das bei Universal gedacht haben, als man mit der Entwicklung eines Realfilm-Remakes der hervorragenden und äußerst beliebten „Drachenzähmen leicht gemacht“-Animationsfilm-Trilogie begann. Nun ist es bis zum Kinostart des neuen „Drachenzähmen leicht gemacht“-Films gar nicht mehr so lange hin – und nach zwei ersten kurzen Teaser-Trailern hat nun auch Gerard Butler die Werbetrommel für das Fantasy-Abenteuer gerührt.
Die Besetzung von Gerard Butler als Wikingerhäuptling Haudrauf der Stoische (im Original: Stoick the Vast) ist – wie Fans wissen – etwas ganz Besonderes, schließlich sprach der schottische Action-Recke den Vater von Hauptfigur Hicks/Hiccup auch schon in der Originalfassung der drei Animationsfilme. Wenn Butler also seine große Begeisterung für das Live-Action-Remake ausdrückt, hat das durchaus Gewicht. Und genau das hat er im Interview mit der Filmseite The Direct getan:
"Drachenzähmen leicht gemacht" lässt euch "die Kinnlade herunterklappen"
„Ich habe gerade eine grobe Schnittfassung des Films gesehen. Es waren etwa 20 Prozent der Computereffekt fertig“, erklärte Gerard Butler. Doch schon in dieser unfertigen Fassung habe ihn der Film begeistert: „Ich bekomme Gänsehaut, wenn ich nur daran denke. Es war so großartig und kraftvoll. Und dann sieht man die Teile des Films, die schon eher fast fertig sind, und dir klappt einfach die Kinnlade herunter“.
Er habe drei „Drachenzähmen“-Filme über mehrere Jahre gemacht und finde die drei Filme großartig, so Butler weiter, sich aber trotzdem immer gefragt, wie es wohl wäre, die Abenteuer von Hicks und Co. mit echten Menschen und „echten“ Drachen zu sehen. Und das habe dann eine ganz andere Wirkung als bei den Animationsfilmen:
Echte Wikinger und echte Drachen
„Wenn ein Drachen Feuer über eine Gruppe von richtigen, davonlaufenden Wikingern und Wikingerinnen spuckt, fühlt sich das viel angsteinflößender an, als es bei den animierten Filmen war. Dabei konnte man sich mehr davon distanzieren, aber das fühlt sich viel involvierter und einfach immersiver an. Ich freue mich also darauf, wie der Film aussieht, wenn er fertig ist, denn ich glaube, dass jede Sekunde etwas ganz Besonderes wird.“
Ob „Drachenzähmen leicht gemacht“ wirklich eine derart umwerfender Erfahrung wird, erfahren wir dann beim deutschen Kinostart am 12. Juni 2025. Spannend bleibt auch die Frage, ob der Film so erfolgreich wird wie ein anderer Fantasyfilm, der mit mehr als 530 Millionen Dollar in nur fünf Tagen zum größten Hit des bisherigen Jahres 2025 geworden ist:
Mehr als 530 Millionen Dollar: Fantasy-Blockbuster avanciert in nur 5 Tagen (!) zum mit Abstand erfolgreichsten Film 2025