"Er ist nicht mehr wert. Es gibt 50 wie ihn": Taylor Sheridan verließ "Sons Of Anarchy" im Streit – doch genau das machte "Yellowstone" möglich!
Michael Bendix
Michael Bendix
-Redakteur
Filme gehen für ihn fast immer vor Serien. Doch es gibt Ausnahmen: In den letzten 10 Jahren hat er wenig Besseres gesehen als David Lynchs "Twin Peaks"-Revival – und nach dem Motto "Besser spät als nie" wühlt er sich gerade durch sämtliche "Friends"-Staffeln.

Eigentlich wollte Taylor Sheridan eine große Schauspiel-Karriere hinlegen. Doch als daraus nichts wurde, verlegte er sich aufs Drehbuchschreiben und Erfinden von Serienstoffen. Gott sei Dank!

Disney und seine verbundenen Unternehmen

Im Interview mit The Hollywood Reporter fasste Taylor Sheridan sein ursprüngliches Karriere-Ziel wie folgt zusammen: „Der Plan war immer, ein großer Filmstar zu werden, dann auf meine Ranch zurückzukehren und Filme mit Martin Scorsese zu drehen, wann immer ich Lust dazu habe.“

Es kam ein bisschen anders – wenn auch keinesfalls schlechter. Bei Meisterregisseur Scorsese stand Sheridan zwar nicht vor der Kamera (überhaupt beschränkt sich seine Schauspielerei bislang aufs Fernsehen), dafür hat er das oscarnominierte Drehbuch zu Denis Villeneuves Thriller „Sicario“ geschrieben, selbst zwei Kinofilme inszeniert („Wind River“ und „They Want Me Dead“) und mit „Yellowstone“ eine der beliebtesten Serien der letzten zehn Jahre aus der Taufe gehoben.

Doch bis es so weit war, musste Sheridan erst einmal einsehen, dass seine wahren Talente eher hinter der Kamera lagen. „Ich war ein solider Schauspieler“, so der 54-Jährige, „aber das war alles, was ich jemals sein würde.“ Diese folgenreiche Erkenntnis gewann Sheridan, als er seine wohl bekannteste Schauspielrolle aufgeben musste: die des stellvertretenden Polizeichefs David Hale in der Biker-Kultserie „Sons Of Anarchy“.

Zwei Staffeln bzw. 21 Episoden lang war Sheridan an der Seite von u.a. Charlie Hunnam und Ron Perlman in dem TV-Hit um die Motorradgang SAMCRO zu sehen. Doch dann kam es zum Bruch. Die Gründe dafür hat der Autor und Showrunnter im Gespräch mit Deadline enthüllt:

Zu der Zeit bot man mir ein Gehalt an, das ich als völlig unfair empfand. Es war weniger als das fast aller anderen in der Serie – und nicht genug, um meinen Zweitjob aufzugeben. Also sagte mein Anwalt zu deren Anwalt: ‚Hören Sie, es gibt Kinder bei Cartoon Network, die mehr verdienen als das, was Sie ihm anbieten.‘ Der erwiderte: ‚Ich weiß, und Sie haben wahrscheinlich recht damit, dass er mehr verdienen sollte, aber wir werden ihm nicht mehr zahlen. Denn wissen Sie was? Er ist nicht mehr wert als das. Es gibt 50 wie ihn.‘ Das war der Moment, in dem ich wirklich gekündigt habe.“

Es sei ihm dabei gar nicht mal so sehr um das Geld gegangen, sondern „vielmehr darum, dass das Unternehmen mich genau so gesehen hat.“ Er wollte nicht für den Rest seines Lebens auf Platz 11 der Casting-Wunschlisten stehen. Und so begann er aus Frust, sein erstes Skript zu schreiben: das für den Pilotfilm zur Thrillerserie „Mayor Of Kingstown“ ...

Mayor Of Kingstown
Mayor Of Kingstown
Starttermin 2021-11-14
Serie: Mayor Of Kingstown
Mit Jeremy Renner, Hugh Dillon, Tobi Bamtefa
User-Wertung
3,6
Auf Paramount+ streamen

... die allerdings erst 2021 (mit Jeremy Renner in der Hauptrolle) grünes Licht bekam. Anfangs waren die meisten Fernsehsender aufgrund von Sheridans überschaubarem Erfahrungsschatz noch skeptisch, doch mit seinen Drehbüchern zu hoch gelobten Filmen wie „Sicario“ oder „Hell Or High Water“ stellte er schon bald sein sicheres Händchen für spannende Stoffe unter Beweis. Im Jahr 2018 verhalf er mit „Yellowstone“ dann nicht nur dem totgesagten Western-Genre zur großen Renaissance auf dem kleinen Bildschirm, er startete auch ein ganzes Serienuniversum.

Wenn ihr übrigens wissen wollt, welche Western-Serie ihr schauen solltet, wenn ihr mit „Yellowstone“ und sämtlichen Spin-offs fertig seid, dann lest auch den nachfolgenden Artikel:

Wenn ihr "Yellowstone" mögt, dann müsst ihr auch diese Western-Serie schauen: Sie bekommt fast perfekte Bewertungen!

Ein ähnlicher Artikel ist zuvor auf unserer spanischen Schwesternseite Sensacine.com erschienen.

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren