„Rosario“ ist das Langspielfilmdebüt des Kolumbianers Felipe Vargas. Seit Beginn seines Studiums an der University Of Southern California in Los Angeles arbeitet er als Autor sowie Cutter für das lokale Fernsehen und diverse Dokumentarfilmer. Dazu drehte er eigene Kurzfilme mit Sci-Fi-, Horror- und/oder Fantasy-Thematik. Diese liefen bereits auf vielen der größten Genre-Festivals der Welt und brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein.
Der Supernaturalhorror „Rosario“ basiert auf dem Drehbuch von Alan Trezza, der zuvor „We Summon The Darkness“ schrieb. In der Titelrolle erwartet euch Emeraude Toubia, die einige von euch sicher noch als eine der Hauptdarstellerinnen aus der Fantasy- und Action-Serie „Shadowhunters“ kennen dürften.
Der Film startet am 2. Mai 2025 landesweit in den US-Kinos. Wann und auf welchem Weg wir „Rosario“ hierzulande zu sehen bekommen, ist aktuell noch unklar.

An der Seite von Emeraude Toubia standen noch weitere bekannte Mim*innen vor Felipe Vargas‘ Kamera. Dabei handelt es sich unter anderem um Marvel- und DC-Star David Dastmalchian aus den „Antman“-Filmen sowie aus „The Suicide Squad“, „The Wire“-Veteran Paul Ben-Victor, José Zúñiga („Sound Of Freedom“), Guillermo García („Mayans M.C.“), Diana Lein („Women In Blue“) und die gerade als jugendliche Version der Titelheldin in „Schneewittchen“ auf deutschen Leinwänden zu sehende Emilia Faucher.
Darum geht es in "Rosario"
Rosario Fuentes (Emeraude Toubia) arbeitet als erfolgreiche Börsenmaklerin in New York City. Da erhält sie einen Anruf, durch den sie vom Tod ihrer geliebten Großmutter erfährt. Rosario macht sich auf zur Wohnung ihrer Oma, um dort auf den Abtransport der Leiche zu warten und die üblichen Formalitäten zu erledigen. Hilfe erhält sie dabei vom Hausmeister (Paul Ben-Victor) und dem Mieter (David Dastmalchian) des Apartments nebenan.
Beim Durchsehen der Hinterlassenschaften stößt sie auf eine verborgene Kammer voller okkult anmutender Artefakte. Wie sich herausstellt, hat Rosarios Großmutter offenbar ihr Leben lang dunkle Rituale durchgeführt. Plötzlich häufen sich unheimliche Ereignisse, und Rosario wird mit einigen lange verborgenen Geheimnissen ihrer Familie konfrontiert. Während sie nach Antworten sucht, muss sie sich den Konsequenzen der Entscheidungen ihrer Vorfahren stellen.
Wenn ihr „Rosario“ und andere wichtige Neustarts aller Genres – egal ob auf großer Leinwand, im Streaming oder fürs Heimkino – auf keinen Fall verpassen wollt, dann abonniert doch einfach unseren kostenlosen Newsletter, der jeden Donnerstag erscheint.
Gut zum Thema passt auch der folgende Artikel über den kommenden Horrorthriller „Send A Scare“:
10 Jahre nach dem schlechtesten Marvel-Film aller Zeiten: Regisseur meldet sich mit starbesetztem Horror-Thriller zurück