Berlinale 2014: "Black Coal, Thin Ice" aus China gewinnt den Goldenen Bären

Die Jury um u.a. Präsident James Schamus, Christoph Waltz und Greta Gerwig zeichnete bei der Berlinale 2014 das chinesische Krimi-Drama "Black Coal, Thin Ice" als besten Film mit dem Goldenen Bären aus. Weitere Preise gingen unter anderem an Wes Ande

Durchaus überraschend ging der Goldene Bär bei der 64. Berlinale 2014 an den schwarzhumorigen Detektivfilm "Black Coal, Thin Ice" um einen ehemaligen Polizisten, der eine Mordserie untersucht. Hauptdarsteller Fan Liao wurde zudem mit dem Silbernen Bären als Bester Schauspieler ausgezeichnet. Als unglücklich erweist sich hier im Nachhinein übrigens die Programmplatzierung der Berlinale-Verantwortlichen. Der Gewinnerfilm wurde nur drei Mal gezeigt, davon einmal Donnerstag morgens um 9.00 Uhr, und dürfte damit zu den Filmen aus dem Wettbewerb gehören, die am wenigsten geschaut wurden.

Bei vielen Kritikern galt vorher vor allem Richard Linklaters 12-Jahres-Mammut-Projekt "Boyhood" als großer Favorit, eine große Berliner Tageszeitung spekulierte sogar, dass "bürgerkriegsähnliche Zustände mit randalierenden Filmkritikern" zu befürchten seien, wenn "Boyhood" nicht den Hauptreis mit nach Hause nehme.

Von den vier deutschen Wettbewerbsbeiträgen wurde nur "Kreuzweg" ausgezeichnet. Das hoch gehandelte Drama der Geschwister Dietrich und Anna Brüggemann wurde mit einem Silbernen Bären für das beste Drehbuch bedacht.

Nachfolgend alle Preisträger:

Die Hauptpreise der internationalen Wettbewerbsjury in der Übersicht

Goldener Bär - Bester Film: Black Coal, Thin Ice

Silberner Bär - Großer Preis der Jury: Grand Budapest Hotel

Silberner Bär - Alfred-Bauer-Preis für einen Film, der neue Perspektiven eröffnet: Life Of Riley

Silberner Bär - Beste Regie: Richard Linklater für "Boyhood"

Silberner Bär - Beste Darstellerin: Haru Kuroki für "The Little House"

Silberner Bär - Bester Darsteller: Fan Liao für "Black Coal, Thin Ice"

Silberner Bär - Herausragende Künstlerische Leistung: Zeng Jian für die Kameraarbeit bei "Blind Massage"

Silberner Bär - Bestes Drehbuch: Dietrich Brüggemann und Anna Brüggemann für "Kreuzweg"

Preis für den Besten Erstlingsfilm (in allen Sektionen)

Güeros (aus der Sektion Panorama)

Die Preise der internationalen Kurzfilmjury in der Übersicht

Goldener Bär - Bester Film: Tant qu'il nous reste des fusils à pompe (Solange uns Pumpguns bleiben)

Silberner Bär - Großer Preis der Jury: Laborat

DAAD Kurzfilmpreis 2014: Person to Person

Berlin Short Film Nominee for the European Film Awards 2014: Taprobana

Die Preise in der Kategorie Generation

Gläsener Bär - Bester Film, Generation Kplus: Killa - The Fort (lobende Erwähnung: Hitono Nozomino Yorokobiyo)

Gläserner Bär - Bester Kurzfilm, Generation Kplus: Sprout (lobende Erwähnung: Sepatu Baru)

Großer Preis der Internationalen Jury von Generation Kplus: Natural Sciences (lobende Erwähnung: Killa - The Fort)

Spezialpreis der Internationalen Jury von Generation Kplus: Moy lichniy los‘ (lobende Erwähnung: el)

Gläsener Bär - Bester Film, Generation 14plus: 52 Tuesdays (lobende Erwähnung: ärtico)

Gläserner Bär - Bester Kurzfilm, Generation 14plus: Mike (lobende Erwähnung: Emo (the musical))

Großer Preis der Internationalen Jury von Generation 14plus: Violet (lobende Erwähnung: Einstein and Einstein)

Spezialpreis der Internationalen Jury von Generation 14plus: Vetrarmorgun (lobende Erwähnung: Søn)

Die Preise der unabhängigen Jurys:

Preise der ökumenischen Jury:

Wettbewerb: Kreuzweg (lobende Erwähnung: '71)

Panorama: Calvary (lobende Erwähnung: Triptych)

Forum: At Home

Preise der FIPRESCI Jury:

Wettbewerb: Life of Riley

Panorama: The Way He Looks

Forum: Forma

Preis der Gilde deutscher Filmkunstheater: Boyhood

CICAE Art Cinema Award:

Panorama: Kuzu - The Lamb

Forum: She's lost Control

Label Europa Cinemas: Blind

Teddy Award:

Bester Spielfilm: The Way He Looks

Bester Dokumentar-/Essayfilm: Der Kreis

Bester Kurzfilm: Mondial 2010

Teddy Jury Award: Pierrot Lunaire

DFJW-Preis Dialogue en perspective: Anderswo (lobende Erwähnung: nebel)

Caligari Filmpreis: Das große Museum

Friedensfilmpreis: We Come as Friendse Come As Friends

Amnesty International Filmpreis: The Square

Leser- und Publikumspreise:

Panorama Publikumspreis:

Spielfilm: Difret

Dokumentarfilm: Der Kreis

Preis der Leserjury der Berliner Morgenpost: Boyhood

Preis der Leserjury des Tagespiegels: Velvet Terrorists

ELSE - Preis der Siegessäule-Leser/innen-Jury: 52 Tuesdays

facebook Tweet
Das könnte dich auch interessieren