Zu Beginn des Mittelalters sehnt sich der junge Farmer Ragnar (Travis Fimmel) danach, neue Zivilisationen jenseits des Meeres im Westen zu erkunden und zu plündern. Während Jarl Haraldson (Gabriel Byrne), der störrische Anführer seines Stamms, darauf beharrt, sich auf die bereits vertrauten Regionen im Osten zu konzentrieren, macht sich Ragnar mithilfe einiger loyaler Männer heimlich daran, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Er hat genug von Stillstand und will neue Abenteuer erleben. Unterstützt vom Schiffbauer Floki (Gustaf Skarsgård), seinem Bruder Rollo (Clive Standen) und seiner Frau Lagertha (Katheryn Winnick) fällt er schließlich in England ein und nimmt sich was er will. Mit dem brutalen und überaus ergiebigen Raubzug zieht Ragnar zwar den Zorn von Jarl Haraldson auf sich, legt zugleich aber auch den Grundstein für seinen Aufstieg zu einem der größten Wikinger-Krieger aller Zeiten.
...es ist sehenswert und wer nicht mit irgendeinem Geschichtsbuch hinterher rennt, wird betreffs möglichem Wikingerinteresse auf seine Kosten kommen...manche Zuschauer vergessen, dass Film Fiktion ist und es ist keine Dokumentation...nirgendwo konnte ich lesen "nach tatsächlichen Ereignissen gedreht"...soweit ich weiß, haben die Wikinger kaum oder gar nichts schriftlich hinterlassen, aber andere haben mitgeschrieben...es ist eine aus meiner ...
Mehr erfahren
Stef Brugger
User folgen
Lies die Kritik
4,5
Veröffentlicht am 22. November 2020
Gute Wikinger Saga mit historischen Hintergründen und spannenden Episoden. Gute Schauspieler und das ganze drum herum war nicht billig gemacht. Abwechslungsreiche Episoden geben Einblick in die Zeit der Wikinger und ihren twist untereinnander. Auch die Ausdehnung vom den Vikinger in die Bretagne, Angriff auf Paris zeigt wie entschlossen aber auch klug die Nordmänner waren auf ihren Feldzügen. Weiss nicht ob alle so tätowiert waren aber sie ...
Mehr erfahren
Giuseppe Singer
User folgen
Lies die 3 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 12. Oktober 2020
Beste Serie mit dem sympathischen Hauptcharakter der letzten 10 Jahren . Lässt allerdings ab der 4. Staffel extrem nach
Günter Henseler
User folgen
Lies die 2 Kritiken
1,0
Veröffentlicht am 11. April 2021
Normalerweise ist man ja emotional auf der Seite der Hauptakteure. Da diese Serie aber nicht nur ein einziges brutales Christenabschlachten ist, aber gleichzeitig den bestialischen Kult dieser nordischen Unmenschen auch noch glorifiziert, finde ich diese Serie, als Christ, zum überwiegenden Teil abstoßend abartig.
T. Y.
User folgen
Lies die Kritik
2,5
Veröffentlicht am 12. Mai 2021
Kann mir vllt irgend jemand erklären warum andauernd in der großen Halle Musik läuft und nicht ein einziges Instrument jemals zu sehen ist... Hatten die damals Bluetooth Speaker Dolby Surround und nen DJ oder so rgendwo versteckt? Ich gebs auf.