Der mandalorianische Kopfgeldjäger Din Djarin (Pedro Pascal) geht seinem zwielichtigen Job nach, wobei gerade die Moral häufig in Konflikt mit seinen manchmal eher zweifelhaften Aufträgen gerät. Die Handlung setzt fünf Jahre nach dem Fall des Imperiums ein, der sich in „Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ ereignete. Zu diesem Zeitpunkt sprießen die ersten Triebe der Ersten Ordnung, welche sich sukzessive zu einer dominanten Macht im Universum erheben wird. Im Hintergrund werden entsprechend fleißig Pläne auf politischer Ebene gesponnen. Auf seiner Reise durch das Outer Rim kreuzt der Mandalorianer die Wege von allerlei dubiosen und weniger dubiosen Gestalten – und macht eine Bekanntschaft, die sein Leben für immer verändern wird, ihn aber auch in große Schwierigkeiten bringt...
Vielleicht das beste, was an Star Wars Nachschub seit 1990 gekommen ist! Der Mini-Yoda ist einfach klasse! Zügig inszeniert und nie langweilig!
Sabrina Z.
User folgen
3 Follower
Lies die 12 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 17. Februar 2022
Tolle Serie im Star Wars Universum mit vielen Charakteren und Welten der Weltraum Saga. Tolle Effekte und Story.
Balticderu
User folgen
2 Follower
Lies die 356 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 13. Januar 2022
Wie immer, eine richtig gute Star Wars Produktion. Eine Super Story und jede Folge für sich spannend und gut. Ich hoffe auf eine Fortsetzung.
Serienjunkie91
User folgen
1 Follower
Lies die 75 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 19. Dezember 2021
Nach den neuesten Star Wars Filmen hatte ich eigentlich ja schon mit dem Franchise abgeschlossen, denn was Disney da dem guten alten Krieg der Sterne angetan hatte, war wirklich kaum auszuhalten! Aber der Mandalorianer ist zum Glück eine super Ausnahme geworden, und ich kanns kaum erwarten das es weiter geht!
IronSpiderMan
User folgen
Lies die 4 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 23. Dezember 2021
Das beste Star Wars Projekt überhaupt. Die Serie offenbart einem die ganzen unendlichen Weiten der Galaxis. Nur die zweite Staffel finde ich vom Aufbau etwas zu nah an der ersten.