1957, als der Kalte Krieg auf einem Höhepunkt ist, gelingt den USA die Verhaftung des Sowjetagenten Rudolf Abel (Mark Rylance). Er wird vernommen, verweigert aber die Zusammenarbeit. Als Pflichtverteidiger bekommt er jemanden zur Seite gestellt, dessen Fähigkeiten außer Frage stehen, der jedoch als Versicherungsanwalt wenig Expertise für seinen neuen Auftrag mitbringt: James Donovan (Tom Hanks). Der Jurist ist skeptisch, zumal die Verteidigung eines feindlichen Agenten von vielen als Landesverrat angesehen wird und damit sein Leben und vor allem das seiner Frau Mary (Amy Ryan) und das seiner Tochter Jan (Eve Hewson) bedrohen kann. Donovans persönliche Lage spitzt sich zu, als ihn der CIA-Beamte Hoffman (Scott Shepherd), beindruckt von Donovans Auftritten im Gerichtssaal, mit einer neuen Mission betraut. Das U-2-Spionage-Flugzeug des US-Piloten Francis Gary Powers (Austin Stowell) wurde über der Sowjetunion abgeschossen. Donovan soll nach Ost-Berlin, um mit den Sowjets die Freilassung zu verhandeln – und einen Gefangenenaustausch zu initiieren…
Originaltitel
Bridge of Spies
Verleiher Fox Deutschland
Weitere Details
Produktionsjahr2015
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes 5 Trivias
Budget$72313754
SprachenEnglisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime VideoAbonnement
NetflixAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Bridge of Spies - Der Unterhändler (DVD)
Neu ab
4.25 €
Bridge of Spies - Der Unterhändler (DVD)
Neu ab
4.25 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Bridge Of Spies - Der Unterhändler
Von Andreas Staben
Das Licht fällt hell in den kargen Besprechungsraum und verleiht dem Moment eine gewisse Feierlichkeit: Der als sowjetischer Spion inhaftierte Rudolf Abel erzählt seinem nicht ganz freiwilligen amerikanischen Anwalt James Donovan eine Episode aus seiner Kindheit. Es geht um einen mysteriösen Mann, der unter allen Umständen und gegen alle Gefahren standhaft bleibt. An diesen aufrechten Mann erinnere er ihn, sagt der Gefangene zu seinem Rechtsbeistand und damit bringt er nicht nur seinen Respekt und seine Dankbarkeit gegenüber dem vermeintlichen Klassenfeind zum Ausdruck, sondern bringt ein zentrales Motiv von Steven Spielbergs historischem Drama „Bridge Of Spies – Der Unterhändler“ auf den Punkt: Die Standfestigkeit in politisch und moralisch glitschigen Zeiten erweist sich als konstantes Thema in diesem von realen Ereignissen inspirierten Film. Sie wird von Tom Hanks einmal mehr mit bewu...
soo super schlecht ist der film gar nicht, aber so absolut old-school und in die länge gezogen.
der film ist wie ein moderner james bond, in dem aber alle action-sequenzen rausgeschnitten wurden und nur noch übrigbleibt, wie seine hintermänner im hintergrund mit botschaftern reden oder mit feindlichen informanten verhandeln. das ist alles, was da passiert. emotionale ergriffenheit seitens des zuschauers? nee, nicht so richtig. man merkt, dass ...
Mehr erfahren
Marc Binninger
User folgen
7 Follower
Lies die 86 Kritiken
2,5
Veröffentlicht am 29. Mai 2016
[...] Mit „Bridge of Spies“ widmet Steven Spielberg sich einmal mehr einem historischen Ereignis. Der Regisseur behandelt in seinem neusten Film einen Gefangenenaustausch zwischen den USA und der Sowjetunion zu Zeiten des Kalten Krieges. Die Geschichte, die Spielberg mit tollen, eleganten Sets und Kostümen, gelungener Musik und berühmten Darstellern umschmückt hat arbeitet dabei unverkennbar auf den Höhepunkt, nämlich jenen ...
Mehr erfahren
ToKn
User folgen
385 Follower
Lies die 725 Kritiken
2,0
Veröffentlicht am 6. Mai 2016
Bin selten so enttäuscht worden, wie von diesem Film. Vielleicht waren auch nur meine Erwartungen zu hoch. Lang, langatmig und letztendlich langweilig. Ich bin immer sehr skeptisch, wenn solche "wahren Geschichten" ziemlich einseitig geschildert werden. Wie es scheint, lässt auch Steven Spielberg sich neuerdings vor den, aktuell wieder mal dringend notwendigen, amerikanischen Propagandakarren spannen. Zum wiederholten Male sind die Amis die ...
Mehr erfahren
Chris W.
User folgen
Lies die 3 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 27. November 2015
Ein stilistisch perfekt, mit guten und schlauen Dialogen inszenitierter Film und einem sehr guten Cast. Filmstarts 4,5/5 und IMDb 8/10 urteilen richtig. Die hier veröffentlichten Kommentare und Bewertungen wurden vom durchschnittlichen Michael Bay Zuschauer abgegeben.
„Bridge Of Spies“ war nach „Der Soldat James Ryan“, „Catch Me If You Can“ und „Terminal“ bereits das vierte Mal, dass Tom Hanks als Hauptdarsteller für Steven Spielberg vor der Kamera stand.
Hollywood bei Berlin
Ein bedeutender Teil des Films wurde an den deutschen Originalschauplätzen der auf wahren Begebenheiten beruhenden Handlung gedreht, so unter anderem an der Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam miteinander verbindet und zur Zeit des Kalten Krieges tatsächlich Ort mehrerer Agentenaustausche war.
Zum ersten Mal seit 30 Jahren ohne John Williams
„Bridge Of Spies“ ist Steven Spielbergs erster Film seit „Die Farbe Lila“ aus dem Jahr 1985, bei dem die Filmmusik nicht von John Williams komponiert wurde. Williams war ursprünglich zwar für den Job vorgesehen, musste diesen aber aufgrund vorübergehender gesundheitlicher Beschwerden an Thomas Newman abgeben.