Lee Israel (Melissa McCarthy) ist eine angesehene Biografin. Doch nach ein paar missglückten Arbeitsentscheidungen steht sie vor dem finanziellen Bankrott. Sie ist mit ihrer Miete im Rückstand, hat nichts zu essen im Kühlschrank und kann sich die lebensnotwendige Tierarztbehandlung für ihre Katze nicht leisten. Als sie mitbekommt, wie viel Geld einige Menschen bereit sind, für Briefe prominenter Persönlichkeiten zu bezahlen, schmiedet sie einen Plan: Lee fälscht ein Schriftstück der Schauspielerin Fanny Brice und bietet es einem Antiquitätengeschäft an, welches die Fälschung dankend abkauft und sie damit vor dem finanziellen Ruin bewahrt. Von jetzt an kann die Biografin nichts mehr stoppen und sie verkauft weitere gefälschte Schriften als Sensation. Nachdem ihr bester Freund Jack Hock (Richard E. Grant) in das lukrative Geschäft einsteigt, wird Lee eines Tages aber unvorsichtig und greift zu drastischen Mitteln...
Verleiher Fox Deutschland
Weitere Details
Produktionsjahr2018
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenEnglisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Can you ever forgive me? (DVD)
Neu ab
7.86 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Can You Ever Forgive Me?
Melissa McCarthy so gut wie nie!
Von Antje Wessels
4,5 Millionen Euro. Für diese Summe kann man sich ein Traumhaus bauen, vier der aktuell teuersten Autos der Welt kaufen oder aber den teuersten Brief aller Zeiten ersteigern! 2013 wechselte dieser Brief bei einer Versteigerung des britischen Auktionshaus Christie’s den Besitzer - und zwar für einen dreimal so hohen Preis wie von den Experten zuvor geschätzt. Aber was macht ein handschriftlich verfasstes Stück Papier zu so einem wertvollen Luxusgut? In dem Brief des Forschers Francis Crick aus dem Jahr 1953 erklärt er seinem Sohn die Struktur der menschlichen DNS. Zum damaligen Zeitpunkt wussten nicht einmal Wissenschaftler davon und so gilt diese Aufzeichnung seit ihrer Entdeckung als die Geburtsstunde der Genmedizin. Francis Cricks Brief hat mit seinem Wert von mehreren Millionen Euro natürlich Seltenheitswert. Trotzdem bringen es immer wieder private Aufzeichnungen berühmter Persönlich...
Bei Melissa McCarthy ist für mich nichts mehr zu retten: die Frau inszeniert sich stets selber bzw. läßt sich meist von ihrem Mann entsprechend darstellen und was immer sie macht, es ist ausschließlich auf sie ausgerichtet. Ich sehe sie auch immer als sie selber, nie als jemanden der eine Figur spielt. Deswegen überrascht dieser Film umso mehr: ein Drama, basierend auf wahren Fakten in dem McCarthy dann doch mal bemüht ist eine Rolle zu ...
Mehr erfahren
Justin G
User folgen
Lies die 2 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 21. Juli 2019
Naja solala kann man sich mal anschauen , das sagt alles.... nicht besonders empfehlenswert !!! Und nicht das was man von melissa gewohnt ist....