Mein Konto
    Harry Potter und der Halbblutprinz
    Durchschnitts-Wertung
    3,6
    1482 Wertungen
    Deine Meinung zu Harry Potter und der Halbblutprinz ?

    67 User-Kritiken

    5
    7 Kritiken
    4
    12 Kritiken
    3
    22 Kritiken
    2
    13 Kritiken
    1
    12 Kritiken
    0
    1 Kritik
    Luke-Corvin H
    Luke-Corvin H

    User folgen 328 Follower Lies die 474 Kritiken

    2,5
    Veröffentlicht am 26. November 2014
    Der sechste Teil der Filmreihe hat wirklich eine gute Story aber dennoch mäßig umgesetzt, weiterhin wurde angeworben das die Dunklen wesen die Menschenwelt angreifen... aber NEIN das war nur eine unnötige 30 Sekunden Szene...... Harry Potter und der Halbblutprinz ist gegenüber der anderen Teile eine große enttäuschung aber für die Fans wird der Teil schon reichen!
    PaRaDoX _08
    PaRaDoX _08

    User folgen 5 Follower Lies die 54 Kritiken

    4,0
    Veröffentlicht am 16. Oktober 2020
    Ich kann mich nicht mehr so gut an den Film erinnern aber an das was ich mich noch erinnere ist er ganz ok. spoiler: Aber Snapes Tod fand ich sehr traurig.
    Janos V.
    Janos V.

    User folgen 45 Follower Lies die 128 Kritiken

    3,5
    Veröffentlicht am 4. Mai 2014
    Der größte Mangel ist wie (wie bei allen Harry-Potter-Filmen), dass sich kaum eine Szene so anfühlt wie beim Lesen des Buches. Das ist schade, ändert aber nichts daran, dass "Harry Potter und der Halbblutprinz" als eigenständiger Film wirklich ordentlich funktioniert. Starke Schauspieler (ja, ich mag auch Daniel Radcliffe, immerhin hat er einen unverwechselbaren Stil), bombastische Effekte und eine Menge amüsanter Szenen sorgen für durchgehend gute Unterhaltung. Natürlich wird immer wieder zu viel Zeit an Nebenkriegsschauplätzen verschwendet. doch "Harry Potter und der Halbblutprinz" ist der erste Film der Reihe, der sich selbst nicht so unglaublich ernst nimmt, und das tut ihm richtig gut. Für den nötigen Ernst sorgt übrigens einer, dem man das überhaupt nicht zugetraut hätte: Tom Felton zeigt als Draco Malfoy ein richtig starke Leistung. Fazit: Lange nicht perfektes, aber weitgehend gelungenes Durchatmen vor dem großen Finale. Daumen hoch!
    Örnywood
    Örnywood

    User folgen 15 Follower Lies die 80 Kritiken

    3,0
    Veröffentlicht am 4. Februar 2013
    5 Filme, 3 Regisseure, 3 ganz eigene Einflüsse. War Chris Columbus bei den beiden ersten Teilen noch auf eine Kindgerechte, bunte Adaption des berühmten „Rowling“ Romans aus, brachte der Mexikaner Alfonso Cuaron mit dem „Gefangenen von Askaban“ bereits eine deutliche Trendwende und frischen Wind in das „Potter“ Universum, das der Brite Mike Newell mit dem „Feuerkelch“ konsequent weiter führte und die Geschichte endgültig für die reifere Jugend Generation inszenierte. Beim „Orden des Phönix“ wurde der unbekannte TV Regisseur David Yates verpflichtet, doch jeder der dachte das dieser nicht für so eine Mega Produktion geeignet war, wurde eines besseren belehrt. Straff konzentrierte er sich auf die wichtigen Dinge der Vorlage, strich alle unwichtigen Nebenhandlungen raus und brachte uns einen witzigen, spannenden und sehr düsteren Fantasy-Thriller erster Klasse. Nun sollte er also auch den 6.Band der Reihe „Der Halblutprinz“ in Szene setzen, und meine Hoffnung, diesen wichtigen und sehr düsteren Zwischenteil vor dem „großen“ Finale genauso so grandios wie seinen Vorgänger zu machen, wurden leider im Keim erstickt.

    Denn alles, was Yates im 5. Teil noch richtig machte, macht er nun leider falsch. Statt sich den wichtigen Rücklenden von Lord Voldemort, und der Strategie seiner Vernichtung zu widmen, schenkt er fast die Hälfte der Laufzeit dem großen Liebeschaos in Hogwarts. Klar, das steht auch im Buch drin und sicher ist es für Fans der Reihe schön zu sehen wie sich Ron und Hermine so langsam annähern ( bzw. ständig sauer aufeinander sind, wie eine geniale Szene mit biestigen Vögeln zeigt), oder wie sich Harry in Rons kleine Schwester verliebt und den inneren Konflikt in sich trägt, dies seinem besten Freund mitzuteilen. Doch statt das ganze als kleine Nebenhandlung in eine spannende, fesselnde Geschichte einzubauen, nervt das ganze Liebesgenschnulze und verlangsamt immer wieder den Fortlauf des Films. Schlimmer noch, viele Elementar wichtige Informationen lässt Yates einfach ganz weg. Hat das beim letzten mal noch ganz gut funktioniert, da es ein Hauptziel gab, ist dies gerade in diesem Buch sehr schwer, das sich das Hauptaugenmerk auf die Kindheitsgeschichte des dunklen Lords konzentriert. Und man hätte so durchaus die Möglichkeit gehabt den ganzen „nervigen“ Kindern von Hogwarts mal ein bisschen Verschnaufpause zu gönnen und zugleich die wichtige Beziehung zwischen Dumbledore und Harry auszubauen, was ja wie die Leser des Buches wissen gerade am Ende eine sehr wichtiger Baustein vor dem großen Finale ist. Und ganz eindeutig musste der Herr Yates dann auch noch eigene Ideen einfließen lassen ( angriff auf den Fuchsbau???). Das kann man machen, wenn es der Sache dient und Spannung erzeugt, aber einfach nur der Action wegen ist das doch ein sehr komischer Kniff gewesen.

    Doch, manchmal vermag der Film auch zu fesseln, was vor allem dem großartigen Spiel von Tom Felton alias Draco Malfoy zu verdanken ist, der seine ganze innere Zerrissenheit,( auf der einen Seite die eigenen Eltern nicht zu enttäuschen, auf der anderen Seite jedoch auch seine Liebe zu Hogwarts) brillant ausspielt. Auch der geniale Jim Broadbent alias Professor Slughorn liefert eine klasse Perfomance ab und ist der rote Faden der Handlung. Nun noch zum Halbblutprinzen. Beschäftigte sich Harry im Buch noch intensiv damit, und veränderte es zum Teil sogar seinen Charakter ( was vor allem seine Freunde sehr stark bemerkten) wird dies im Film mit kurzen, lustigen Einspielern und dem kurzen Einwurf von Ginny Weasly abgehandelt, viel mehr erfährt man hier nicht.

    Fazit: Die Effekte, die Kulissen, die Kostüme des Films sind wieder mal erste Sahne, der Rest des Films leider nicht. Zu viel Hogwarts Liebeleien, zu wenig sinnvolle Rückblenden in die Vergangenheit des dunklen Lords, zu wenig Spannung. So empfiehlt sich David Yates leider nicht für weitere „Potter“ Filme.
    Lorenz Rütter
    Lorenz Rütter

    User folgen 177 Follower Lies die 341 Kritiken

    4,0
    Veröffentlicht am 8. August 2015
    Das sechste Jahr nähert sich dem Finale zu!
    Harry Potter und seine Freunde müssen jetzt nicht nur erwachsen werden, sie müssen jetzt auch sehr Tapfer sein. Denn Lord Voldemort hat bald seine Armee zusammen gestellt.
    Die Geschichte ist nicht nur düsterer als seine Vorgänger, ist dafür aber auch Bodenständiger geworden. Die Machart ist perfekt und wenn man die Verfolgungsjagden in den Lüften mit geht, wird es einem schon schwindelig. Die jungen Erwachsenen müssen sich im Schatten der älteren Liga gar nicht mehr verstecken und man merkt, dass die Rollen gefestigt sind.
    Leider gibt es ein paar schwache Stellen im Drehbuch. Gewisse Helden sterben! Nur leider merkt man nicht viel davon. Das fällt ein bisschen schwer, denn man hat Jahre verbracht, wie die Helden eingeführt wurden. Dabei ist es schade, dass man nicht mehr darauf eingegangen wurde. Es ist einfach plötzlich Aus und Vorbei!
    Fazit: Ein rasantes und düsteres Kapitel der Saga. Nur leider viel zu schnell abgespult und manchmal zu Gefühlsarm!
    Kino:
    Anonymer User
    3,0
    Veröffentlicht am 3. Oktober 2011
    Ich denke, jedem ist klar, dass die Bücher der Reihe einfach fantastisch sind und ebenso detailliert wie spannend, einer ganzen Generation einen unglaublich durchdachten Fantasy-Thriller vorgelegt haben. Die Filme leiden aber - auch wenn sie technisch gut gemacht sind - an der starken Vereinfachung und: - was wohl schwerwiegender ist - einem falschen Fokus. Man kann nicht einfach so viel Zeit für Liebesgedöns verbrauchen, die keinen interessieren, wo man in einem Film eigentlich dazu gezwungen ist, die schon vorhandene Handlung gut abzuhandeln. Dann ist es nicht einmal direkt eine Szene, die raus müsste. Es ist einfach das Konzept. Nach dem Ende des Films kann man die Handlung in wenigen Sätzen zusammenfassen und hat zwar teils großartige Sequenzen gesehen. Aber zwischendurch hängt der Film etwas ein den Seilen.
    Nichtsdestoweniger ist ''Harry Potter 6'' nach wie vor ein absolut guter Genrefilm. Das Jungdarsteller-Trio ist solide, das Erwachsenen-Ensemble weiterhin großartig und inszenatorisch wie effekttechnisch braucht der Film ohnehin keinen Vergleich zu scheuen. Das macht den Film zu einem vollkommen guten. Aber er hätte auch umwerfend werden können.
    Filmfreak13
    Filmfreak13

    User folgen 2 Follower Lies die 25 Kritiken

    4,0
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Also ich fand ihn echt stark. Ich habe alle sieben Teile gelesen und muss an diesem Punkt sagen, dass man die Filme als eigenständig ansehen MUSS. Denn man kann kein Buch in einen Film packen, ohne dass da was fehlt oder sonstwas.

    Der Film hat mich von Anfang bis Ende echt gut unterhalten, ich habe gelacht und geweint (positiv).

    Jeder der Charaktere macht seinen Job echt gut und überzeugt, die Musik ist wieder klasse und die Atmosphäre ganz groß.

    Einziger, aber auch echt einziger Kritikpunkt ist, wenn man die Bücher gelesen hat, das Ende, wo echt was wichtiges fehlt!! Hier nicht weiter zu erläutern.

    Also, schaut ihn euch an. Es lohnt sich!!
    Pato18
    Pato18

    User folgen 1.647 Follower Lies die 985 Kritiken

    3,0
    Veröffentlicht am 20. Dezember 2012
    "Harry Potter und der Halbblutprinz" ist an sich der langweiligste teil der reihe...sehr belanglose szenen und die story ist nur mittelstark! das ende ist das stärkste an diesen film, dieses fand ich persönlich ganz gut! sehenswert,mehr aber auch nicht.
    DizzoR
    DizzoR

    User folgen 2 Follower Lies die 18 Kritiken

    2,5
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Gestern Abend habe ich mir den neuen Film angeschaut und hatte auch keine hohen Erwartungen. Da die anderen Filme vom schauspielerischen Können, der Spannung, dem Inhalt und der Athmo her auch eher nur solide waren, konnte dieser Film jetzt natürlich auch nicht alle übertreffen. Gut, hat er auch nicht. Leider sind mir viel zu viele Unstimmigkeiten und inhaltliche Fehler im Vergleich zum Buch aufgefallen, die man hätte anders machen können. Einmal wundert es mich, dass alle Todesser nun ähnlich wie Dementoren als schwarzer Nebelschweif durch die Luft fliegen können. Dachte, nur Voldemort kann das. Oder sollte das das Apparieren darstellen? Oder habe ich was überlesen? Dass die dann die Brücke in London zerstören, dient also auch nur als Beweis, dass sie es ernst meinen, und um den Leuten Schrecken und Angst einzujagen. Obwohl die CGI-Effekte jetzt auch nicht so schön aussahen. Eine weitere Szene, bei der ich mich ziemlich geärgert habe, ist die, in der sich Harry im Zug nach Hogwarts bei Malfoy im Abteil versteckt. Nachdem es Malfoy aufgefallen ist, dass Harry oben im Gepäck kauert und alle aus dem Abteil weg sind, tritt er Harry ins Gesicht und haut auch ab. Soweit oke. Dann dachte ich, gleich müsste dann ja Tonks kommen und ihn retten. Und wer kommt? Luna Lovegood mit so'ner lächerlichen Brille. Also das hätte ehrlich anders machen können. Dann eine Szene, in der Harry, Ron und Hermine in den 3 Besen sind. Slughorn kommt dann zu denen an den Tisch und lädt Harry in seine VIP-Runde ein. Im Buch ist er erst mal abgelehnt und geht zu keiner dieser Runden hin, nur die Weihnachtsfeier macht er mit Luna mit. Aber im Film ist er auch sofort begeistert von der Einladung geht hin. Die Party dann bei Slug geht in Ordnung, auch wenn sich Snape und Malfoy auf dem Flur unterhalten und nicht in einem Klassenzimmer wie im Buch, bei dem Harry an der Tür lauscht. Jedoch gibt auch eine Szene, die ich nicht verstehe. Als Harry und Ron über die Winterferien zum Fuchsbau fahren, kommen bei Bella und Fenrir Greyback zu Besuch und heizen mit Feuer gut ein. Und natürlich rennt Harry sofort wie von der Tarantel gestochen raus und sprintet ihnen durchs Weizenfeld oder was das sein sollte hinterher. Darauf folgen dann noch Ginny und Arthur, bis sie dann irgendwie mitten im Feld anhalten, die beiden Todesser wieder abhauen, sie zurückgehen und sehen, dass ihr Haus brennt. Also ich erinnere mich an keine Stelle im Buch, wo so etwas stand. Nagut, das ist halt die Freiheit des David Yates. Und natürlich fehlen am Ende auch noch die wichtige Kampf-Szene, nachdem Albus umgebracht wurde und seine Beerdigung. Es hat echt den Anschein, als ob Bellatrix und Co nur nach Hogwarts gekommen sind um mit anzusehen, wie der Schulleiter stirbt und Hagrids Hütte brennt. Und damit Bella, um ihren verrückten Charakter zu unterstreichen, die Scheiben der großen Halle sprengt. Okay, passt. Die übrigen Szene sind eigentlich gut getroffen, man hat eine ausgeschmückte Romanze zwischen Ron und Lavender und Hermine ist eifersüchtig. Alles im Buch. Die Spannung ist so lala, im Grunde weiß man ja eh, was passiert oder kann sich's denken. Von daher hat mein keinen sonderlich hohen Spannungsbogen. Die Schauspieler spielen allesamt recht überzeugend, einzig eben die jüngere Generation um Harry, Ron und Co spielt ziemlich steif und leblos, was man aber auch von den früheren Filmen kennt. Klar, einen Clint Eastwood kann man hier nicht erwarten, aber etwas mehr Leben und Emotionen (gut, Harry und Hermine bringen ein bisschen was davon rüber) wären sicher nicht schlecht. Von daher ist der Film im Grunde wie die letzten auch, es gibt einige Höhen und ein paar Unstimmigkeiten, aber natürlich ist es wieder schön zu sehen, wie Harry auf der Leinwand zaubert. Und sich die heiße Emma Watson vor der Kamera räkelt. Oder auch nicht. 'S wär aber schön :).
    extraordinary
    extraordinary

    User folgen 2 Follower Lies die 16 Kritiken

    3,0
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    ich habe den film heute in einer vorpremiere gesehen und ich finde

    an dem 6. teil sieht man wieder, das die harry potter filme mit jedem teil schlechter werden.

    Ich will nicht sagen, dass der film schlecht ist aber, es fehlen einige sachen und es könnte besser umgesetzt werden, denn das buch ist im vergleich echt der hammer.



    auch hat der film einen nicht so mitgerissen wie z.b. der feuerkelch mit cedrics oder der orden des phönix mit sirius' tod .



    aber insgesamt in ordnung.
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    • Die besten Filme nach Presse-Wertungen
    Back to Top