Australien, 1939: Lady Sarah Ashley (Nicole Kidman), eine britische Adlige, kommt nach Darwin, wo sie ihrem Mann (Anton Monsted) - einem mutmaßlichen Fremdgeher - ordentlich die Leviten lesen will. Der stoische Viehtreiber Drover (Hugh Jackman) führt sie zur familieneigenen Rinderfarm Faraway Downs. Dort angekommen, muss Lady Ashley erfahren, dass ihr Gatte ermordet wurde. Hintergrund ist ein erbitterter Farmer-Krieg, in dem der skrupellose Vorarbeiter Neil Fletcher (David Wenham) gemeinsame Sache mit dem Rinderbaron King Carney (Bryan Brown) macht und seinen Boss ans Messer geliefert hat. Lady Ashley schmeißt Fletcher raus und schafft sich so einen gefährlichen Feind. Sie nimmt den heimatlosen Aborigine-Mischling Nullah (Brandon Walters) auf und schmiedet einen kühnen Plan. Sarah will 1.500 Rinder über Hunderte von Meilen quer durch das unwirtliche Outback nach Darwin treiben, um das Vieh am Zielort zu verkaufen und so Carneys Monopol zu durchbrechen. Sie überredet Drover, das Himmelfahrtskommando anzuführen. Zusammen mit einer Handvoll Farmbediensteter stürzen sich Drover und Lady Ashley ins Abenteuer...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Australia (DVD)
Neu ab 5,66 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Australia
Von Carsten Baumgardt
An der Kinokasse abgestürzt, von der Kritik verprügelt: Das Historien-Epos Alexander wurde 2004 zum persönlichen Waterloo für Regie-Bulldozer Oliver Stone (JFK, The Doors, Platoon). Aber das Desaster bedeutete nicht nur für Stone einen Karriereknick, sondern riss auch noch einen anderen Filmemacher mit runter: Der Australier Baz Luhrmann stand mit seiner eigenen „Alexander“-Adaption samt Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio bereits in den Startlöchern. Bitter enttäuscht musste Luhrmann sein Projekt auf Eis legen und nach Ersatz suchen. Der nicht gerade als Vielfilmer bekannte Regisseur wurde fündig. Er kehrte in seine Heimat nach Down Under zurück, um das größte Epos zu drehen, das Australien bisher gesehen hat. Das schlicht „Australia“ betitelte Abenteuer-Melodram ist herrlich altmodisches Bombast-Kino, das mit monströsen Schauwerten protzt, jedoch den Sprung zum Instant-Klassiker verpasst
Platz für große, melodramatische Epen à la Vom Winde verweht bietet das moderne Kino nicht mehr wirklich. An Laufzeiten von bis zu vier Stunden und Kameraeinstellungen, die länger als bloß für kurz aufzuckende Momentaufnahmen verweilen, sind gewinnorientierte Produzenten nicht mehr interessiert, sorgt die Länge eines Films doch beispielsweise für das Problem, das ein Kino ihn möglicherweise nur zwei-, dreimal am Tag zeigen kann, ...
Mehr erfahren
KritischUnabhängig
User folgen
85 Follower
Lies die 216 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Baz Luhrmann wollte mit "Australia" ein epochales Melodram inszenieren, das den Klassikern aus den 30er und 40er Jahren nahe steht. So hat Luhrmann den Film gekonnt bis aufs kleinste Detail geplant. In den Hauptrollen wurden die Größen Nicole Kidman und Hugh Jackman verpflichtet, die wirklich gut zusammenpassen und eine starke und glaubwürdige Leistung abliefern. Beiden Charakteren wird zwar nicht der unbedingte Tiefgang verliehen, doch die ...
Mehr erfahren
Luke-Corvin H
User folgen
327 Follower
Lies die 474 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 30. Januar 2015
Baz Luhrmann, besonders bekannt von ''Der große Gatsby'' und ''Moulin Rouge'' ist Australia gegen die beiden meister Werke ein kleine ''Frauen-Knuddel-Film''. Neben die Story die ganz gut erzählt wird haben wir ein ganz guten Cast und schöne Schauplätze. Australia ist wirklich ein guter Kriegs-Western-Romanze Film kommt aber gegen die anderen Baz Luhrmann Filme einfach nicht ran.
udo43
User folgen
7 Follower
Lies die 46 Kritiken
2,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
...mit schicken, bunten Bildern,
schönen Menschen, putzigen Kindern und schönen Liebesszenen. Ein wenig
Pseudo-Mystik darf nicht fehlen und die Musik ist ist auch ganz nett. Was noch? Nichts. Reicht doch. Durchschnittliches, nettes Filmchen-aber amüsiert habe ich mich trotzdem. Nicht überbewerten.