Drogen und Musik - die beiden Dinge treiben DJ Ickarus (Paul Kalkbrenner) an. Sind es gar die illegalen Substanzen, die sein volles kreatives Potential erst zur Entfaltung bringen? Gerade werkelt er an einem neuen Album, bei dessen Fertigstellung Freundin und Managerin Mathilde (Rita Lengyel) hilft. Als Ickarus nach einem Auftritt im Club einen völligen Zusammenbruch erleidet, wird er in die Psychiatrie eingeliefert und dem Polytoxikomanen dort dringend zu einer Entziehungskur geraten. Nach einigem Zögern willigt er ein, da ihm seine Ärztin Prof. Petra Paul (Corinna Harfouch) erlaubt, in der offenen Station weiter an seinem Album zu arbeiten. Doch er wird rückfällig und isoliert sich zunehmend...
Musik und Kino gehen Hand in Hand. Dabei ist die enge Verknüpfung der beiden Bereiche keineswegs ein Produkt der Gegenwart, oder etwa ein Effekt aus den musiküberfrachteten Bollywoodfilmen. Die wichtigsten Stummfilme kamen bereits mit ausgefeilten Kompositionen für Orchester daher, der frühe Tonfilm förderte dann gar ein ganz neues Genre in Hollywood zutage, das als Musical- oder Revue-Film bezeichnet wird und das auf den zeitgleichen Erfolg der Broadway-Musicals zurückzuführen ist. In jüngster Zeit verbinden sich Musik und Kino vor allem in der Form, dass Stars der Musikszene ein Bio-Pic gewidmet wird, das von Einzelschicksalen (Control, Falco) oder Erfolgskarrieren (Shine A Light) erzählt. Insofern versucht „Berlin Calling“ von Hannes Stöhr etwas davon Verschiedenes und knüpft eher an die ältere Tradition an und frischt das Genre damit gleichzeitig auf. Gezeigt wird die fiktive Geschic
Einleitung Der Berliner DJ Paul Kalkbrenner ist in der Technoszene bereits ein großer Name. Er spielte auf allen wichtigen Events und legt regelmäßig in bekannten Clubs auf. Berlin Calling erscheint wie eine Dokumentation und könnte als Biopic für vielen DJ´s stehen. Jedoch ist es ein fiktiver Film mit dem echten DJ Kalkbrenner als Hauptdarsteller. Inhalt Martin Karow alias „DJ Ickarus“ (Paul Kalkbrenner) legt allabendlich in ...
Mehr erfahren
AmabaX
178 Follower
328 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Ein sehr guter deutscher Film mit einem Schauspieler, dem man das ganze echt abnimmt. Als Techno Fan auf jeden fall ein muss.
GymInk
13 Follower
24 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 28. Dezember 2015
dieser Film ist einfach Kult...
Vorallem für die die selber gerne auf Party gehen um gescheit zu Feiern... in dem Film habe ich mich selber einige Male gesehen er ist echt so rüber gebracht wie es zu den gescheiten Partyzeiten auch war... Defintiv ein MUSS
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 8. August 2010
Wahnsinns Film!!! Inhaltlich hat der Film nicht viel zu bieten. Hier und da mal ein guter Lacher, ansonsten lebt der Film ausschließlich von der Musik und das ist das was ihn ausmacht. Noch nie hatte ich nach einen Film Lust die nächstbeste Party zu stürmen... Geiler geht's nicht