Seinem Umfeld galt Germain (Gérard Depardieu) seit je her als schlicht. Und das nicht nur, weil der nach rund 50 Jahren auf dieser Welt immernoch nicht richtig Lesen und Schreiben gelernt hat. Eines Tages kommt der gutmütige Riese auf einer Parkbank ins Gespräch mit einer alten Dame. Die beiden mögen vierzig Jahr und hundert Kilo auseinander liegen, dennoch freundet sich Germain blitzgeschwind mit Margueritte (Gisèle Casadesus) an und lauscht bedächtig, wenn sie ihm aus Romanen vorliest und ihn damit in die fremde Welt der Wörter und Zeichen führt. Als sie langsam erblindet, entscheidet Germain sich ihr zuliebe, sein Versäumnis nachzuholen – fleißig übt er, Buchstaben in Sprache zu übersetzen...
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Das Labyrinth der Wörter
Von Sascha Westphal
Nicht nur das Genre des Heimatfilms hat unter Filmliebhaber in Deutschland einen ziemlich schlechten Leumund. Auch das Wort selbst scheint schon durch Werke wie „Grün ist die Heide" und „Der Förster vom Silberwald" in Misskredit gebracht worden zu sein. Dabei beschreibt es eigentlich nur Filme, die fest in einer bestimmten, meist eher ländlichen Region verwurzelt sind, die so nur in dieser einen Landschaft denkbar sind. Insofern gibt es neben den verrufenen deutschen und österreichischen, auch zahllose amerikanische, englische und französische Heimatfilme. Nur werden sie meist nicht so bezeichnet. Einer der Filmemacher, der diesem bei uns missverstandenen Genre mittlerweile seit Jahrzehnten immer wieder neue Facetten abgewinnt, ist der Franzose Jean Becker („Ein mörderischer Sommer", „Ein Sommer auf dem Lande", „Dialog mit meinem Gärtner"). Auch das tragikomische Kinomärchen „Das Labyrin
Ein schöner Film wo es drum geht das ein nicht sehr gebildeter Mensch was aus sich machen kann.
Bisschen Witz und Spass ist auch dabei. An meisten fasziniert der Film Leute die etwas zum nachdenken gucken wollen mit Niveau. Es gibt nicht viel Action oder so andere Sachen die einen Hollywoodklassiker schaffen es geht mehr um Bildung, Bücher und eine sehr interessante Beziehung zweier Menschen. Was wirklich schön dargestellt wird.
In ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 4. Juni 2012
wunderschöner Film mit toller schauspielerischer Leistung, grandioses Thema.