Oscar Diggs (James Franco) ist ein kleiner Zirkus-Magier mit zweifelhafter Moral, eben ein Scharlatan, der plötzlich aus dem verschlafenen Kansas ins schillernde Land von Oz geschleudert wird. Zunächst ist Oscar begeistert, denn die Bewohner glauben, er sei der große Zauberer von Oz. Ihn erwarten Ruhm und Reichtum - zumindest bis er auf drei Hexen trifft: Theodora (Mila Kunis), Evanora (Rachel Weisz) und Glinda (Michelle Williams) kaufen dem verschlagenen Magier seine große Kunst nicht ab. Bald gerät Diggs in eine schwierige Lage, denn der junge Mann wird zunehmend mit den Problemen des Landes und seiner Einwohner konfrontiert und soll diese lösen. Er muss herausfinden, wer gut und wer böse ist, bevor es zu spät ist. Mit seinem magischen Know-How, welches vorrangig aus Illusionen, Täuschungen und seinem Scharfsinn besteht, und sogar einem Quäntchen wahrer Zauberkunst schafft er es schließlich, nicht nur zum großen und mächtigen Zauberer von Oz zu werden, sondern auch zu einem besseren Menschen.
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Die fantastische Welt von Oz
Von Andreas Staben
Als Anfang 2010 die Entscheidung fiel, dass es keinen vierten „Spider-Man"-Film von Sam Raimi geben würde und stattdessen ein kompletter Neuanfang ohne ihn gemacht werden soll, folgten allerlei Spekulationen darüber, was der Regisseur als Nächstes in Angriff nehmen könnte. Eine ganze Weile wurde Raimi mit der lange geplanten Verfilmung des Online-Rollenspiels „World of Warcraft" in Verbindung gebracht, doch er entschied sich für „Die fantastische Welt von Oz" und damit für eine nicht minder große Herausforderung, denn das Fantasy-Abenteuer ist ein inoffizielles Prequel zu „Der Zauberer von Oz" von 1939, einem der berühmtesten Filme der Kinogeschichte. Raimi liebt den Musical-Klassiker und die Geschichten von L. Frank Baum, auf denen er basiert, sichtbar, er bleibt ihrem Geist treu und schafft zugleich etwas Eigenständiges und Zeitgemäßes. „Die fantastische Welt von Oz" ist die prächtige
Sam Raimi ist für mich ein Regisseur der gute Filme machen kann wenn er sein Kopf einschalten würde, beispiel: ''Armee der Finsternis'' ''Spider-Man 1 & 3''! Nach dem ich mir den Film angeschaut habe, hab ich bemerkt das diesmal sein Köpfchen wider an war und mich WIRKLICH RIESIG ÜBERRASCHT hat. Die fantastische Welt von Oz kommt um weiten nicht an das Klassiker ''Der Zauberer von Oz'' von 1939 heran aber ein ziemlich gute Vorgeschichte.
Pato18
1.833 Follower
985 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 14. August 2013
"Die fantastische Welt von Oz" ist ein starker film geworden! mir gefällt die story sehr und diese wird in diesem film sehr gut wiedergegeben! besetzung ist weltklasse! action und spannung ist genug dabei allerdings und das ist auch mein einzigster kritikpunkt hat dieser film auch seine längen wo dieser film stellenweise langatmig wirkt!
Kinobengel
401 Follower
509 Kritiken
User folgen
4,5
Veröffentlicht am 6. April 2013
Um die fantastische Welt von Oz zu einem fantastischen Kinohäppchen zu machen, hat Walt Disney keine Mühen gescheut: Sami Raimi (z.B. „Tanz der Teufel“- und „Spiderman“-Reihe) als Regisseur scharte für das aufwendige 3D-Filmprojekt einige hochdotierte Schauspielerinnen und Schauspieler mit ellenlangen Filmografien um sich.
Dabei beginnt der Film in schwarz-weiß und einer Art 16:9-Format. Oscar Digg (James Franco), genannt „Oz“, ...
Mehr erfahren
Hilde1983
55 Follower
197 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 25. Oktober 2014
Optisch herausragender Film über einen Zauberer der nicht Zaubern kann, aber dennoch zaubern muss. Die Welt von OZ sieht wunderbar aus, die 3D Technik ist super und die Besetzung stark! Der Film scheitert nur wegen seiner teils belanglosen Charaktere und der etwas zu kindlichen Erzählung an einer höheren Bewertung.
James Franco (Oz) musste selbst einige Zaubertricks lernen, um seine Figur, einen kleinen Zirkusmagier, glaubwürdig darstellen zu können. Jeden Tag übte er mit dem Zauberkünstler Lance Burton, der jahrelang in Las Vegas mit einer eigenen Show aufgetreten war. Am Ende beherrschte Franco einige Zauberkunststücke mit Tauben und Feuer, konnte Objekte aus Hüten ziehen und Gegenstände zum Schweben bringen.
Schatzkammer von Oz mit 5.000 echten Münzen gefüllt
Für den Film wurden über 3.000 Requisiten benötigt, davon wurden allein 1.400 speziell für den Film angefertigt. Nicht mit eingerechnet sind dabei die 5.000 Münzen, die Chef-Requisiteur Russell Bobbitt herstellen ließ, um die Schatzkammer von Oz zu füllen. Geprägt sind die Münzen auf der einen Seite mit einem Bild des gelben Ziegelsteinwegs, auf der anderen mit einem Porträt von Autor L. Frank Baum.
Kostüme über Kostüme
Kostümdesigner Gary Jones musste mit seinen Mitarbeitern in einem Zeitraum von 23 Wochen über 1.500 Darsteller einkleiden. Allein für die vier Hauptfiguren Oz, Theodora, Glinda und Evanora mussten mehr als 200 Kleidungsstücke entworfen und angefertigt werden.