2005 hörte der russische Star-Schauspieler Aleksei Guskov („Das Konzert") während einer Autofahrt ein Radiointerview mit einem Historiker, der über einen kaum bekannten Vorfall während des Zweiten Weltkriegs berichtete. Am Tag der deutschen Kapitulation, dem 9. Mai 1945, hatte eine Gruppe russischer Soldaten deutsche Waisenkinder selbstlos gegen die eigenen sowjetischen Landsmänner verteidigt. Guskov war verblüfft, begann zu recherchieren, wobei sich herausstellte, dass womöglich deutsche Soldaten ihre Feinde unterstützten, und beschäftigte insgesamt acht Drehbuchautoren, der Geschichte auf den Grund zu gehen und kinogerecht aufzubereiten. Probleme traten jedoch bei der Darstellung der Deutschen auf. Kreative „Schützenhilfe" aus Deutschland war von Nöten. Bei der Berlinale 2007 kamen er und Autor/Regisseur Achim von Borries („Was nützt die Liebe in Gedanken") in Kontakt, der sich des Sto
Die ganze Kritik lesen