Sommer der Gaukler
Filmposter von  Sommer der Gaukler
22. Dezember 2011 Im Kino | 1 Std. 50 Min. | Historie
Regie: Marcus H. Rosenmüller
|
Drehbuch: Robert Hültner, Klaus Wolfertstetter
Besetzung: Max von Thun, Nicholas Ofczarek, Michael Kranz
User-Wertung
3,0 6 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
2,0
Im Stream
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Im Sommer 1780 begibt sich Emanuel Schikaneders (Max von Thun) Theatertruppe auf den Weg nach Salzburg. Mangels der erhofften Spielerlaubnis legt die Truppe in einem Bergdorf vor der österreichischen Grenze einen Zwischenhalt ein. Das Dorf wird gerade von einem heftigen Streit zwischen dem Bergwerksbesitzer Paccoli (Erwin Steinhauer) und den wehrhaften Bergarbeitern erschüttert. Genau der Stoff, den Schikaneder dringend braucht, denn langsam geht ihm nicht nur das Geld aus, sondern auch die Ideen. Amüsement mit der höheren Gesellschaft, die sich um den jungen Mozart versammelt, führt da auch eher zu Beziehungsbrüchen, denn die Schauspieler bekommen von dem Gastwirt keinen Brotkrümel mehr. Um die offene Rechnung zu begleichen, veranlasst Schikaneder eine kurzfristig anberaumte Freilichtaufführung...

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
ARD Plus
Abonnement
anschauen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Sommer der Gaukler
Von FILMSTARTS-Team
Nach „Sommer in Orange" bringt Regisseur Marcus H. Rosenmüller nun den „Sommer der Gaukler" in die Kinos. Die beiden Titel klingen nicht nur ähnlich, die Filme folgen auch einem ähnlichen Grundprinzip: Beide Male geht es um eine außergewöhnliche Gruppe Menschen, die mit der vermeintlichen Normalität konfrontiert wird, und um die daraus resultierenden, oftmals komischen Reibungen. Während „Sommer in Orange" von einer bayrischen Kommune handelt, die auf Skepsis und Ablehnung bei der alteingesessenen Bevölkerung stößt, so erzählt Rosenmüller, der seit seinem großen Erfolg mit „Wer früher stirbt, ist länger tot" als prominentester Vertreter eines neuen deutschen Heimatfilms gilt, in „Sommer der Gaukler" von einer reisenden Theatertruppe, die im Jahre 1780 auf dem Weg nach Salzburg in einem Bergdorf hängenbleibt und sich ebenfalls mit den Einheimischen arrangieren muss. Als Vorlage diente ihm

Trailer

Bild von Sommer der Gaukler Trailer DF 2:05
Sommer der Gaukler Trailer DF
10.954 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Neue Kino-Starttermine: Stühlerücken bei Universal
News - In Produktion
Freitag, 26. August 2011

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Max von Thun
Rolle: Emanuel Schikaneder
foto von Nicholas Ofczarek
Rolle: Wallerschenk
foto von Michael Kranz
Rolle: Alfons
foto von Anna Maria Sturm
Rolle: Babette Paccoli

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 23. November 2011
Hohe Gagdichte, nachdem man sich einmal auf den film eingelassen hat macht er richtig Spaß, herausragend sind die Musikszenen zu nennen. ein wenig Bayerisch sollte man schon können, ich als Zuagroaster bin schon ein paar mal ausgestiegen, aber den Reaktionen meiner einheimischen Sitznachbarn zufolge waren die betreffenden Szenen auch nicht schlecht. abzüge gibt es nur für die schauspielerische Leistung der Theatertruppe abseits der 3(bzw. mit ...
Mehr erfahren
obladi oblada
obladi oblada

2 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 20. November 2021
Ich war schon sehr überrascht wie unterhaltsam der Film ist. Ich konnte mir zunächst nicht vorstellen, um was es bei dem Titel "Sommer der Gaukler" gehen könne. Er zeigt ein bisschen die Gegensätze zwischen den Bevölkerungsschichten: Bergarbeiter, Bauern, Schankwirt, Richter, Adel und irgendwo dazwischen die Künstler. Die Handlung ist sehr humoristisch inszeniert, ohne ins Banale abzudriften. -Der Film hat es verdient bekannter zu sein als ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Österreich
Verleiher movienet
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme