Der König von Bayern, „Märchenkönig“ Ludwig II. (Sabin Tambrea), träumt in jungen Jahren von einer besseren Welt. Die hochbegabte Künstlerseele glaubt an die Veredelung der Menschen durch Kunst und Musik. Er will den Musikunterricht für das Volk an die Stelle des Waffendienstes setzen und setzt seine Macht und das Geld des Staates zur Umsetzung seiner hohen Ideale von Bildung und Kultur ein. Aber die Welt um ihn herum dreht sich ganz normal weiter und das Königreich wird von außen durch Kriege mit Preußen und Frankreich bedroht. In der Innenpolitik verbünden sich die Minister gegen den König und seine Pläne. Auch in der Liebe scheitert Ludwig, denn die Beziehung mit seiner Verlobten Sophie (Paula Beer) geht nicht über eine Freundschaft hinaus. Zutiefst verstört zieht er sich aus der politischen Öffentlichkeit zurück und flüchtet vor der bitteren Realität, bis er unter ungeklärten Umständen verstirbt.
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Sky TicketAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Ludwig II. (DVD)
Neu ab
6,95 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Ludwig II.
Von Andreas Staben
Wenn der einstige Weltstar Helmut Berger demnächst ins RTL-Dschungelcamp einzieht, dann will er mit den anderen Kandidaten der populären TV-Show ausschließlich Italienisch oder Französisch sprechen. Mit solch verschroben-elitärem Verhalten würde der exzentrische Schauspieler sich ganz unabhängig von den zu erwartenden Boulevard-Schlagzeilen durchaus treu bleiben und unter Filmkennern Erinnerungen an eine seiner berühmtesten Rollen wecken: Ludwig II. Unter der Regie von Luchino Visconti verkörperte Berger 1972 den von den Bayern liebevoll Kini genannten Regenten als dekadent-versponnenen Außenseiter und fügte den vielen Legenden um den „Märchenkönig" ein weiteres faszinierendes Kapitel hinzu. Der 1886 unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommene Wittelsbacher beflügelt bis heute die Phantasien (es sollen über 4.000 Bücher über ihn geschrieben worden sein), wobei die übersteigerten und
Die Todesumstände des historischen Königs Ludwig II von Bayern konnten niemals zweifelsfrei aufgeklärt werden. Zwei Tage nach seiner Entmündigung am 11. Juni 1886 machte der König mit seinem Arzt Professor von Gudden einen Spaziergang am Ufer des Starnberger Sees. Als sie nicht zurückkehrten, machte sich ein Suchtrupp auf den Weg. Die leblosen Körper von Arzt und König wurden im flachen Uferbereich des Starnberger Sees aufgefunden. Die Taschenuhr
Mehr erfahren