Manolo und das Buch des Lebens
 Manolo und das Buch des Lebens
12. Februar 2015 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Animation, Komödie, Familie
Regie: Jorge R. Gutierrez
|
Drehbuch: Jorge R. Gutierrez, Douglas Langdale
Besetzung: Giovanni Zarrella, Diego Luna, Pegah Ferydoni
Originaltitel: The Book of Life
Pressekritiken
3,6 9 Kritiken
User-Wertung
3,8 23 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
3,0
Auf Disney+ streamen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Der junge Mexikaner Manolo (Stimme: Diego Luna) möchte am liebsten nur Gitarre spielen und Maria (Zoe Saldana), die Frau seiner Träume, erobern. Die hat Mexiko vor einiger Zeit verlassen, um nach Europa zu reisen, und so wartet Manolo ungeduldig auf ihre Rückkehr. Doch er muss sich entscheiden: Soll er seinem Herzen folgen – oder das tun, was seine Familie von ihm verlangt? Denn eigentlich soll er ein ehrbarer Stierkämpfer werden. Außerdem: Selbst, wenn Manolo sich der Musik widmet, wird Maria ihm deswegen noch nicht verfallen, schließlich buhlt auch sein ältester und bester Freund, Frauenschwarm Joaquin (Channing Tatum), um die Gunst der Dame. Zwei Geister haben in der Unterwelt sogar darum gewettet, wem die schöne Maria ihr Herz schenken wird. Als die begehrte Dame im Trubel des Feiertages "Dia de los Muertos" endlich zurückkehrt, entwickelt sich der Hahnenkampf der beiden verliebten Freunde zu einem fantastischen Abenteuer...

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Disney+
Abonnement
anschauen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Manolo und das Buch des Lebens
Von Andreas Staben
Die großen Hollywood-Studios wollen mit ihren Animationsfilmen nicht nur Unterhaltung für die ganze amerikanische Familie schaffen, sondern gleich für die gesamte Welt. Und wenn es wie in „Manolo und das Buch des Lebens“ um ein bestimmtes Land geht, um seine Legenden und Traditionen, dann wird das natürlich schonend für das globale Publikum aufbereitet. In einem mexikanischen Restaurant irgendwo in Europa schmeckt es schließlich auch niemals genauso wie im Land der Azteken selbst. Regisseur Jorge R. Gutierrez, Produzent Guillermo del Toro („Pans Labyrinth“, „Pacific Rim“) und ihre Mitstreiter erzählen in ihrer turbulenten 3D-Mexiko-Folklore-Fabel dann auch passenderweise davon, wie schwierig es ist, allen zu gefallen,  - und versuchen sich zugleich selbst darin. Dieses Bemühen sieht man dem farbenprächtigen Spektakel im Guten wie im Nicht-so-Guten an.Der sanftmütige gutherzige Manolo (St
Manolo und das Buch des Lebens Trailer DF 2:17
Manolo und das Buch des Lebens Trailer DF
9.277 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Der FILMSTARTS-Familientipp zum Wochenende: "Manolo und das Buch des Lebens"
News - Reportagen
In seiner 14-täglichen FILMSTARTS-Kolumne macht Rochus Wolff Vorschläge für den nächsten Familien-Filmabend - und zwar nicht…
Donnerstag, 26. Februar 2015
Oscars 2015: "Birdman", "Boyhood" und "American Sniper" unter den Nominierten bei den PGA-Awards
News - Festivals & Preise
Im Oscar-Rennen 2015 wurde die nächste Wegemarke erreicht: die Nominierungen für die Preise der Produzentengilde, traditionell…
Dienstag, 6. Januar 2015
Kinocharts USA: Die Top 10 des Wochenendes (7. bis 9. November 2014)
News - Bestenlisten
Welche Filme füllen in den USA die meisten Kinosessel und welche entpuppen sich als wahre Ladenhüter am Ticketschalter?…
Donnerstag, 6. November 2014
"Baymax", Ghibli-Anime, "The LEGO Movie" und mehr: 20 Animationsfilme im Rennen für die Oscars 2015
News - Festivals & Preise
Disneys "Baymax - Riesiges Robowabohu", der Ghibli-Anime "Die Legende der Prinzessin Kaguya", der Kino-Hit "The LEGO Movie"…
Mittwoch, 5. November 2014

User-Kritiken

Flodder
Flodder

37 Follower 158 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 10. März 2015
Selbst wenn jemand weltweit jeden Animationslangfilm seit "Toy Story" gesehen haben sollte, kann man vom Manolo-Universum einfach beigeistert werden. Die Körper der Figuren und ihr Holzlook haben richtig was für sich, und alles um sie rum, das Sichtbar ist, erscheint ebenso als Hingucker. Erfreulicherweise ist die Story gut genug, dass die keinen Schatten auf die visuelle Pracht wirft, und zudem ist die Alterseignung dank dem Inhalt nach oben ...
Mehr erfahren
papa
papa

173 Follower 319 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 25. März 2015
Bunt und im positiven Sinne laut, die Bilder voller Fantasie und Leben, ein origineller Look, spoiler: vor allem in der "Hölle", tolle Musik und großartige Sprecher. Dank der mexikanischer Note ist die Geschichte noch erfrischender als die der meisten Konkurrenten. Am Anfang ein wenig schnulzig aber das legt sich. Lohnt sich.
Mehr erfahren

Bilder

Wissenswertes

Von "El Matador" bis "The Book of Life"

Paul Chart schrieb das Drehbuch substanziell um. Der Originaltitel lautete vor der Überarbeitung noch "El Matador". Später wurde daraus "Day of the Dead", bis man den Titel im Original letztendlich zu "The Book of Life" änderte.

Bereits in "The Terminal" verliebt

Diego Luna und Zoe Saldana arbeiteten nicht nur gemeinsam an "Manolo und das Buch des Lebens", sondern spielten bereits gemeinsam 2004 in Steven Spielbergs "Terminal". Hier wie da verlieben sich die von Luna und Saldana gespielten bzw. gesprochenen Figuren.

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Fox Deutschland
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget 50 000 000 USD
Sprachen Englisch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Animation, Beste Filme im Bereich Animation auf 2014.