Das Älterwerden ist ein Thema, das niemandem besonders behagt, aber dem sich dennoch jeder eines Tages stellen muss. Vor allem Frauen sehen sich mit Beginn ihrer Wechseljahre mit dem Klischee konfrontiert, dass ein "Altern in Würde" gleichbedeutend mit dem Verstecken des eigenen Körpers und der Besinnung auf eine Großmütterchen-Rolle sei. Die Mutter der Regisseurin Carolin Genreith sieht das jedoch anders. Einmal in der Woche legen sie und ihre Freundinnen alle Hemmungen ab, ziehen sich bunte Kostüme an und lassen beim Bauchtanz ihre Hüften kreisen. Carolin Genreith ist zu Beginn nicht besonders glücklich über das Hobby ihrer Mutter. So nimmt sie in ihrer Dokumentation, in der sie ihre eigene Mutter und zwei ihrer Freundinnen porträtiert, die Rolle der skeptischen Vertreterin ihrer Generation ein. Bei ihrer Arbeit lernt sie sehr unterschiedliche Lebensmodelle kennen.
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Die mit dem Bauch tanzen (DVD)
Neu ab 9,49 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Die mit dem Bauch tanzen
Von Sophie Charlotte Rieger
Starke Frauen sind zunehmend präsenter im Kino – nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera. Junge Filmemacherinnen setzen sich immer öfter mit ihrer weiblichen Identität und ihrem Verhältnis zur Elterngeneration auseinander, wie z.B. Hanna Doose in „Staub auf unseren Herzen“. Auch in dem Dokumentarfilm „Die mit dem Bauch tanzen“ geht es zugleich um die Identitätssuche der Regisseurin Carolin Genreith wie um den zweiten Frühling der Mutter und ihrer Bauchtanz-Freundinnen. Dabei zeichnet die Filmemacherin nicht nur ein sehr persönliches Portrait ihrer Protagonistinnen, sondern gewährt auch Einblicke in ihre eigenen Ängste und Hoffnungen.Eigentlich ist Carolin Genreith froh, die Eifel hinter sich gelassen zu haben. Dass jemand mit einem Leben in der Kleinstadt zufrieden sein könnte, bezweifelt sie ebenso wie die Behauptung, dass Frauen über 30 noch Grund zur Freude hätten. Als sie besch