Winfried (Peter Simonischek) ist ein 65-jähriger, einfühlsamer Musiklehrer mit Hang zu Scherzen, der mit seinem alten Hund zusammenlebt. Seine Tochter Ines (Sandra Hüller) hingegen ist das Gegenteil: Als ehrgeizige Unternehmensberaterin reist sie um die Welt und von einem Projekt zum nächsten, um die Karriereleiter steil nach oben zu klettern. Vater und Tochter bekommen sich daher nicht oft zu sehen, aber das wird schlagartig anders, als Winfrieds Hund stirbt und er daraufhin beschließt, Ines unangekündigt bei der Arbeit in Bukarest zu besuchen. Wegen seiner Witze und der unterschwelligen Kritik an ihrem Lebensstil kracht es schon bald zwischen den beiden. Und dann verwandelt sich Winfried auch noch in sein alter Ego Toni Erdmann: das Gebiss ist schief, der Anzug schlecht und auf dem Kopf sitzt eine Perücke. Der schräge Vogel behauptet, Personalcoach zu sein, bringt Ines vor ihren Kollegen in einige peinliche Situationen – aber die Verkleidung sorgt auch dafür, dass sie und ihr Vater sich annähern…
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Paramount+
Abonnement
anschauen
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Toni Erdmann (Blu-ray)
Neu ab 7,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
Toni Erdmann
Von Michael Meyns
Die Erleichterung in der hiesigen Filmindustrie war spürbar, als Maren Ade mit ihrem dritten Spielfilm nach Cannes eingeladen wurde. Damit war Deutschland 2016 nach acht langen Jahren endlich wieder im Wettbewerb des wichtigsten Filmfestivals der Welt vertreten. Aber diese Nominierung steht nicht nur der Regisseurin und dem deutschen Kino gut zu Gesicht, sondern vor allem auch der französischen Festivalleitung, denn „Toni Erdmann“ ist ein großartiger Film. Nach dem subtilen Beziehungsdrama „Alle anderen“ erzählt Ade diesmal von Figuren, die oft kaum zu ertragen sind, ihre Gabe der präzisen Beobachtung von persönlichen Beziehungen und familiären Verhältnissen spielt sie dabei voll aus: Über zweieinhalb Stunden lang bleibt sie ganz eng bei ihren ambivalenten Protagonisten und gemeinsam mit ihren glänzenden Hauptdarstellern Sandra Hüller und Peter Simonischek macht sie das Drama „Toni Erdma
Ich bin total begeistert, mit welcher Tiefe und welchem Humor Maren Ade diese Vater-Tochter-Beziehung nachzeichnet. "Toni Erdmann" ist ein unglaublich mutiger Film: Er hat Mut zur Länge, Mut zum Absurden, Mut zu wiedersprüchlichen Gefühlen, Mut zur Realität. Beeindruckt hat mich auch, wie treffend die Businesswelt wiedergegeben ist, speziell aus dem Blickwinkel der Frau - bin geradezu erleichtert, dass hier endlich jemand abbildet, was ich ...
Mehr erfahren
Kinobengel
415 Follower
515 Kritiken
User folgen
4,5
Veröffentlicht am 24. Juli 2016
Maren Ade ist Chefin ihres Produktionsunternehmens Komplizen Film, nimmt aber auch erfolgreich als Drehbuchautorin und Filmregisseurin am Kinokulturleben teil. „Toni Erdmann“ ist ihr dritter Langfilm, mit dem sie mindestens so viel Aufsehen erregen wird wie für „Alle Anderen“ (2009).
Winfried Conradi (Peter Simonischek) schlüpft zur Gaudi gerne in die Rolle von Toni Erdmann, mit Perücke und auffälliger Zahnstellung. Tochter Ines ...
Mehr erfahren
Josi1957
84 Follower
828 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 15. September 2022
*Toni Erdmann* spielte sich mit einem Mix aus Humor und Ernsthaftigkeit in die Herzen unzähliger Filmkritiker. So räumte die sensationell gespielte Tragikomödie um einen Vater, der die Nähe zu seiner Tochter sucht, beim Europäischen Filmpreis fünffach ab und war für den Auslandsoscar nominiert.
Didier Reimers
1 Follower
10 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 8. Oktober 2016
Toni Erdmann
Eine beinahe gescheiterte Vater-Tochter-Beziehung steht vordergründig im Zentrum der Erzählung. Der alleinlebende Lehrer Winfried Conradi sucht den Kontakt zu seiner ihm entfremdeten Tochter Ines, die als Unternehmensberaterin Karriere macht. Er, trostlos nach Aufmerksamkeit suchend, und sie, gefühllos nach Wichtigkeit strebend. Die Lieblosigkeit der dargestellten Begegnungen ist - trotz der eingebauten Komik - erschütternd. Und ...
Mehr erfahren