Schwarzmagier Gellert Grindelwald (Mads Mikkelsen ersetzt Johnny Depp) ist dabei, neue Anhänger für seine dunklen Pläne um sich zu scharen. Hogwarts-Lehrer Albus Dumbledore (Jude Law) weiß um die Gefahr, die von dem charismatischen Zauberer ausgeht und befürchtet, dass es Grindelwald tatsächlich gelingen könnte, die Macht in der Zaubererwelt vollends an sich zu reißen. Doch allein kann er Grindelwald nicht aufhalten, weshalb er den Magizoologen Newt Scamander (Eddie Redmayne) und dessen Freunde, zu denen auch der Muggel Jacob (Dan Fogler) gehört, einmal mehr um Hilfe bittet. Auf ihrer gefährlichen Mission lernen Newt und seine Truppe neben magischen Tierwesen auch die fanatischen Anhänger Grindelwalds kennen. Ein brodelnder Konflikt zwischen Gut und Böse bahnt sich an, den Albus Dumbledore aktiv mitentscheiden muss – und bei dem auch sein Bruder Aberforth (Richard Coyle) und der mysteriöse Credence (Ezra Miller) eine Rolle spielen werden…
Falls Teil 4 nicht kommt, wäre dies ein würdiger Abschluss
Von Annemarie Havran
Mit großer Aufbruchsstimmung ging 2016 die heißerwartete Prequel-Reihe zur „Harry Potter“-Saga an den Start. Beginnend mit „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ sollte alle zwei Jahre ein weiterer Teil der auf fünf Filme ausgelegten Geschichte folgen – doch schon 2018 ging der Reihe spürbar die Puste aus: Im Gegensatz zu Deutschland, wo der zweite Teil sogar besser als der erste lief, erwies sich „Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen“ mit Einnahmen von knapp 655 Millionen Dollar global als finanziell schwächster Teil des gesamten „Harry Potter“-Franchises. Zudem reagierten Fans wie Kritiker*innen eher durchwachsen auf das Fantasy-Abenteuer, dem es nicht so recht gelingen wollte, den alten „Harry Potter“-Zauber auf der Leinwand und in den Herzen der Potterheads neu zu entfachen. Seitdem schien die Reihe wie von einem schwarzmagischen Fluch belegt: Während die
WELTFRIEDEN MIT DEM HÜTCHENTRICK
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Was genau ist eigentlich mit dem guten Gellert Grindelwald passiert? Wo ist die wasserstoffblonde Billy Idol-Gedächtnisfrisur? Wo die kecke, ebenfalls wasserstoffblonde Rotzbremse und die unterschiedliche Augenpartie? Ist das womöglich wieder einer dieser ekelerregenden Vielsafttränke, die aus Johnny Depp damals Colin Farrell gemacht hatten? Vielleicht liegt der Grund in ...
Mehr erfahren
Theresa Nbr
1 Kritiken
User folgen
1,0
Veröffentlicht am 6. April 2022
Leider sehe ich keinen roten Faden in diesem Film. Mir bleiben viele Fragezeichen und generell finde ich, dass der Film ohne wirkliche Handlung sehr in die Länge gezogen wurde.
Kokosaurier Soki
1 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 10. April 2022
Nach langer Wartezeit kam nun der dritte Teil von Phantastische Tierwesen heraus. Mit gewohnt beeindruckender Kulisse und passenden Kostümen konnte David Yates die Harry Potter Geschichte weiter auf die große Leinwand bringen, die vor allem im Zuge der Handlung um einiges geordneter ist als noch der von vielen Seiten kritisierte Vorgänger, auch dank des nun in das nun in das Drehbuch involvierten Steve Kloves, der schon die Harry Potter Filme ...
Mehr erfahren
John Kramer
2 Kritiken
User folgen
1,0
Veröffentlicht am 12. April 2022
Ich fand den FIlm super langweilig.
Gefühlt wurde zuerst die Story geschrieben, die Hauptsächlich um Grindelwald und Dumbledore handelt, und dann hat man sich überlegt wie man noch diese Magischen Tiere mit einbaut.
Es wäre so einfach gewesen Grindelwald auszuschalten. 50 Starke Magier und eingeritten in sein mispoiler:
kriges Schloss..
Aber NEIN! Es musste ein Muggel ein Zoologe und noch eine Hand voll komischer Typen sein, damit ...
Mehr erfahren