Einige Jahre sind seit der der chaotischen, multikulturellen Vermählung von Toula (Nia Vardalos) und Ian Miller (John Corbett) vergangen, die beiden immer noch ein Paar. Wobei es im Arbeits- und Familienalltag gar nicht so leicht ist, die Beziehung frei von Ärger zu halten – woran nicht zuletzt Toulas und Ians Teenager-Tochter Paris (Elena Kampouris) Schuld ist, die es in die Ferne zieht. Doch ihre Eltern können sich mit der Vorstellung, dass ihre Kleine in Florida, Texas oder New York aufs College geht, nicht anfreunden. Und auch im weiteren Familienkreise droht Stress, als sich herausstellt, dass Toulas Eltern, Maria (Lainie Kazan) und Gus Portokalos (Michael Constantine), formal gar nicht verheiratet sind. Der Priester vergaß einst, die Urkunde zu unterzeichnen! Also steht eine neue Hochzeit mit der ganzen Familie bevor. Tante Voua (Andrea Martin) ist natürlich ebenfalls wieder dabei und sorgt für ordentlich Trubel…
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
My Big Fat Greek Wedding 2 (DVD)
Neu ab
6.80 €
My Big Fat Greek Wedding 2 (Blu-ray)
Neu ab
8.29 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
My Big Fat Greek Wedding 2
Von Antje Wessels
Als Anfang 2003 Joel Zwicks US-Überraschungshit „My Big Fat Greek Wedding“ in die deutschen Kinos kam, befand FILMSTARTS die von Tom Hanks und seiner Frau Rita Wilson produzierte Culture-Clash-Komödie für „amüsant-charmant harmlos“. Mit ähnlichen Worten ließe sich auch die von einem nahezu identischen Team nahezu eineinhalb Jahrzehnte später auf die Leinwand gebrachte Fortsetzung beschreiben. Mit seinem sanft-gefälligen, äußerst braven Humor steht „My Big Fat Greek Wedding 2“ in deutlichem Kontrast zu derben Zotenparaden wie „Dirty Grandpa“ oder den exzessiven Projekten des Duos Seth Rogen und Evan Goldberg (zuletzt „Die Highligen drei Könige“) und wirkt in der Komödienlandschaft Hollywoods stärker noch als damals der Vorgänger fast wie ein Fremdkörper. Mit seinem sich oft zwischen den Zeilen abspielenden Alltagshumor gleicht der Film eher europäischen Werken wie den französischen Hits „...
Melke die Kuh: Nia VArdalos hat mit dem ersten Film vermutlich ihr Leben finanziert, sie schrieb das Dehbuch, spielte die Hauptrolle und hat ordentlich abkassiert, ebenso die Thematik noch in eine Fernsehserie verwandelt und sich selbst stets dieses Image verpasst wie ein Titel wie „My Big Fat Greek Vacation“ belegen. Und nun … nun mußten wohl mal wieder ein paar Rechnungen bezahlt werden, ich weiß es nicht, jedenfalls wird der Schrott ...
Mehr erfahren
Thomas O.
User folgen
Lies die 3 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 27. März 2016
Gute Fortsetzung, ist natürlich nicht so gut wie der erste Teil, aber dennoch gelungen und echt unterhaltsam...wer den ersten Teil mochte, der kann auch in den zweiten gehen :)
Nur fünf Millionen Dollar soll „My Big Fat Greek Wedding“ (2002) gekostet haben, eingespielt hat die romantische Culture-Clash-Komödie weltweit satte 369 Millionen. Dennoch dauerte es 14 Jahre bis zum Kinostart der Fortsetzung.