Seit 40 Jahren sitzt Michael Myers (Nick Castle) in einer psychiatrischen Anstalt in Haft. Er ist mit anderen hochgefährlichen Insassen vollkommen abgeschottet von der Außenwelt. Doch als Myers verlegt werden soll, verunglückt der Gefangenentransport mitten in der Nacht auf offener Straße. Der Killer nutzt die Chance und flüchtet. Sein bestialischer Drang, Menschen zu töten, zieht ihn erneut nach Haddonfield, wo die Bewohner jetzt wieder um ihr Leben fürchten müssen, nachdem der maskierte Myers die US-amerikanische Kleinstadt bereits vor vier Jahrzehnten in einer brutalen Mordserie terrorisierte. Laurie (Jamie Lee Curtis), inzwischen Mutter von Karen (Judy Greer) und Oma von Allyson (Andi Matichak), ist dem stoischen Mörder mit der weißen Maske damals knapp entkommen – und sie ist darauf vorbereitet, ihn fertigzumachen. Laurie hat sich sogar gewünscht, dass Myers ausbricht, damit sie ihn endlich töten kann…
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Halloween
Von Christoph Petersen
John Carpenters bahnbrechender Slasher-Klassiker „Halloween – Die Nacht des Grauens“ hat sechs direkte Fortsetzungen (ohne den aus der Reihe fallenden „Halloween III“) sowie einen Reboot mit eigenem Sequel nach sich gezogen. Trotzdem muss sich nun niemand durch 40 Jahre Horrorfilmgeschichte ackern, nur um dem Plot des neuen „Halloween“ folgen zu können (selbst wenn einige Anspielungen auf spätere Teile im neuen Film versteckt sind): Regisseur David Gordon Green („Ananas Express“) und sein Co-Autor Danny McBride knüpfen nämlich direkt an den ersten Teil von 1978 an – und lassen die anderen sieben Filme mit dem ikonischen Maskenkiller Michael Myers einfach beiseite. Das macht die Sache für die Macher und das Publikum leichter. Schließlich ist man so eine Menge erzählerischen Ballast, der sich in 40 Franchise-Jahren angesammelt hat, direkt wieder los. Zugleich fordert dieser nahtlose Ansch
Boah, was für ne miese Vorstellung. Wer in seinem Leben erst wenige Horrorfilme gesehen hat, für jene ist "Halloween" leicht interessant. Für alle Anderen ist der Film einfach nur schlecht. Spannung kam eigentlich gar nicht auf. Sämtliches konnte man schon weit im Vorraus erahnen. Stark gestört haben mich die total dämlichen Handlungs-Logiklöcher. Kleines Beispiel: spoiler: Laurie soll ja angeblich die ganzen Jahrzehnte in Erwartung an ...
Mehr erfahren
Alfred Jodocus Kwak
User folgen
3 Follower
Lies die 9 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 8. Oktober 2018
Grundsolider Beitrag zum nunmehr elfteiligen Franchise, der wie so oft in der heutigen Zeit der Rebooterei mehr huldvolle Verneigung vorm geliebten Original denn frische Neuinterpretation des Mysteriums Michael Myers (denn das muss ich dem zumindest mutigen, wenn auch nicht makellosen Remake von Rob Zombie lassen) ist. Inszenierung, Score (ganz das Original) und das Hauptdarstellerinnen-Trio wissen zu überzeugen - und das ist immerhin mehr, als ...
Mehr erfahren
Cursha
User folgen
4.267 Follower
Lies die 1.000 Kritiken
2,0
Veröffentlicht am 13. November 2018
Ich hab keinen weiteren "Halloween"-Film nach John Carpenters Original gesehen, welches ich aber als großartig empfinde, alleine auf Grund seiner Atmosphäre und seines reduzierten Stils. Der neue "Halloween" Teil hat leider all das verlernt und ist unterm Schnitt ein sehr enttäuschender Horror, der weder Kreativ, noch wirklich erschreckend ist. Der neue Film wirkt von seiner ganzen Grundhandlung her unstimmig, da er sich zu weiten Teilen ...
Mehr erfahren
PostalDude
User folgen
469 Follower
Lies die 782 Kritiken
2,5
Veröffentlicht am 31. Oktober 2018
Der neue Halloween...
hmmm...
Vorab: Ich bin nicht zufrieden!
Zum Positiven:
- Das Intro, das Theme, man fühlt sich wie zuhause in Haddonfield ;)
- Generell die erste Hälfte, viele Homagen, z.b. wurden einige Locations & Kameraperspektiven aus dem 1. Teil übernommen! Sehr stark, ich mag sowas! Loomis wurde erwähnt, auch der "neue" Doc ist glaubwürdig.
- Jamie Lee Curtis als Laurie Strode spielt mal wieder die Rolle ihres Lebens! Klasse ...
Mehr erfahren
„Halloween“ ist schon der elfte Teil der Horror-Reihe, schließt aber an den wegweisenden Original-Film „Halloween – Die Nacht des Grauens“ aus dem Jahr 1978 an. Regisseur David Gordon Green ignoriert alle anderen Fortsetzungen und Rob Zombies Remakes sowieso.