Anna (Ella Hunt) kann es gar nicht erwarten, dass sie endlich mit der Schule fertig ist, denn sie will unbedingt aus ihrer kleinen Heimatstadt Little Haven weg. Sie möchte die Welt sehen und etwas erleben, gerade auch weil ihr Vater andere Plänen für seine Tochter hat. Ihr bester Freund John (Malcolm Cumming) hat indes andere Probleme, denn er ist in Anna verliebt und weiß nicht, wie er ihr das sagen soll. Doch all das rückt auf einmal in den Hintergrund, als ihr Leben durch eine Zombie-Invasion auf den Kopf gestellt wird. Anna und ihre Freunde versuchen, sich auf kämpfende – und singende – Weise zu ihrer Schule durchzuschlagen, wo sie angeblich in Sicherheit sein sollen. Allerdings wissen sie nicht, ob ihre Familie und Freunde noch am Leben sind, wenn sie dort ankommen. Ganz abgesehen davon kann Anna sich nicht entscheiden, was in ihrer Situation das größte Übel ist: die Schule, Zombies, oder doch Weihnachtskonzerte?
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Anna und die Apokalypse (Blu-ray)
Neu ab 6,97 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Anna und die Apokalypse
Von Christoph Petersen
Zombies sind im wahrsten Sinne einfach nicht totzukriegen, soviel steht fest. Denn selbst wenn inzwischen nicht wenige Horrorfans erst mal die Nase rümpfen, wenn es in einem Film wieder einmal um die schlurfenden Leichen mit Gier auf Menschenfleisch geht, ist es doch erstaunlich, wie viele sehenswerte Vertreter das Genre immer noch hervorbringt. Und das 75 Jahre nach Jacques Tourneurs „Ich folgte einem Zombie“, dem allerersten Film des Subgenres überhaupt, der ursprünglich sogar noch als Stummfilm geplant war. 50 Jahre nach George A. Romeros „Die Nacht der lebenden Toten“, der den modernen Zombiefilm maßgeblich geprägt hat. Und 25 Jahre nach Peter Jacksons „Braindead“, der nach der Horrorfilmwelle der 80er Jahre dem Genre nochmals neuen Drive verpasst hat. Nun landet John McPhails weihnachtliches Horror-Musical „Anna und die Apokalypse“ ganz weit oben auf der Liste der kreativsten und lo
John McPhail ist mit seinem zweiten Langfilm in den deutschen Kinos angekommen.
Großbritannien: Anna (Ella Hunt) hat sich vor dem Studium eine Pause in Australien eingebildet, ihrem Vater (Mark Benton) passt das gar nicht. John (Malcolm Cumming) ist in die hübsche Schülerin verliebt und umgarnt sie hingebungsvoll mit Schüchternheit. Plötzlich sind überall hungrige Zombies. Wer hilft wem, wie kommen Anna und ihre Freunde zum vermeintlich ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
213 Follower
Lies die 777 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 31. Dezember 2022
ZUCKERSTANGEN FÜR ZOMBIES
von Michael Grünwald / filömgenuss.com
Wie sieht denn der Weltuntergang in einer schottischen Kleinstadt aus? Vielleicht genau so wie in diesem 2017 erschienenen Genremix, der sich gleich dreierlei Stilbrocken bedient, nämlich den Versatzstücken des Musicals, des Zombie- und zu guter Letzt des Weihnachtsfilms. Diese Zutaten fallen jedoch am schwächsten aus, und deswegen lässt sich Anna und die Apokalypse auch ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
User folgen
8.476 Follower
Lies die 4.771 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 1. Mai 2019
Ich schaue nur sehr selten Musicals, bin aber dann oftmals überrascht wie amüsant ich sie mitunter finde. Das ist im gegebenen Falle auch nicht schwer: hier wird eine Schule von Zombies attackiert, ein paar sympathische Figuren kämpfen dagegen und all dieses erscheint in Muscialform. Auch wenn dabei mitunter blutig gemeuchelt und getötet wird überwiegt der Comedyfaktor, etwa wenn die Ahuptfigur ein fröhliches Lied trällert und um sie herum ...
Mehr erfahren
Isabelle D.
User folgen
249 Follower
Lies die 381 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 29. September 2018
"Anna and the Apocalypse" von John McPhail ist ein wunderbarer Film. Witzig, aber auch berührend, mitreißende Musik und eine spannende Handlung. Das macht einfach Spaß. Gesehen habe ich den Film auf dem Fantasy Film Fest in Hamburg. Zum Glück scheint es ja auch einen regulären Starttermin in den deutschen Kinos zu geben - dann kann ich ihn mir noch mal ansehen.